Direkt zum Inhalt springen

Themen: Abhängigkeitsprobleme

  • Hephata-Pfarrerin Annette Hestermann geht in Rente

    Ein Mosaik aus vielfältigen Aufgaben, Projekten, Kontakten und Menschen – so beschreibt Annette Hestermann die Tätigkeit als Pfarrerin der Hephata-Kirchengemeinde. Ab März wird sie als ein wesentliches Teil dieses Mosaiks fehlen: Die 65-Jährige verabschiedet sich nach elf Jahren in Hephata und 40 Dienstjahren in den Ruhestand.

  • Soziale Arbeit in Schwalmstadt: Hochschulerkundungstag der EHD gibt Einblicke ins Studium

    Ob nach der Schule, der Ausbildung oder mit Berufserfahrung: Das Studium der Sozialen Arbeit der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) am Studienstandort Schwalmstadt-Treysa ist offen für Menschen mit unterschiedlichsten Erfahrungen. Davon überzeugten sich rund 50 Interessierte beim Hochschulerkundungstag auf dem Campus Hephata.

  • Stadt Schwalmstadt und Hephata machen sich für Bildungsquartier stark

    Die Hephata Diakonie bewirbt sich mit Unterstützung der Stadt Schwalmstadt als Standort für den Fachkräfte-Campus des Schwalm-Eder-Kreises mit angegliederten Berufs-Orientierungszentrum. „Wir wollen mit einem Bildungsquartier dem Fachkräftemangel entgegenwirken, den Schwalm-Eder-Kreis und die Region nachhaltig stärken“, so Hephata-Vorstand Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt.

  • Kathrin Rühl wagt nach 13 Jahren Hephata den Neuanfang

    „Mir ist bewusst, was ich hinter mir lasse. Aber ich freue mich auch auf Neues und finde es wichtig, sich weiterzuentwickeln“, sagt Diplom-Sozialpädagogin Diakonin Kathrin Rühl. Die 42-Jährige verlässt nach 13 Jahren als Referentin der Diakonischen Gemeinschaft und Dozentin der Akademie für soziale Berufe Ende Januar Hephata.

  • Parkinson-Café in der Hephata-Klinik

    Menschen mit Parkinson und deren Angehörige lädt die Hephata-Fachklinik für Neurologie für Donnerstag, 20. Februar, von 17 bis 19 Uhr, zum nächsten Parkinson-Café ein. Auf dem Programm stehen ein Kurzvortrag von Neurologin Marina Seibel, sowie Raum und Zeit für Gespräche untereinander, mit der Fachärztin und zwei Parkinson-Pflegekräften.
    „Der Kontakt und Austausch von Betroffenen und Angehörige

  • Arzt-Patienten-Seminar zu Parkinson in der Hephata-Klinik

    „Parkinson – Ursachen, Diagnostik und Therapie“, lautet der Titel des ersten Arzt-Patient*innen-Seminars der Hephata-Klinik in diesem Jahr. Rund 50 Betroffene und Angehörige waren dazu am vergangenen Donnerstagabend in den großen Vortragsraum der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa gekommen.
    „Mein Mann hat Parkinson, wir haben zwei Kinder, kann man sie testen lassen?“ Oder: „Helfen Aminosäur

  • Neue Buswendeschleife am Treysaer Ärztezentrum

    Die Buswendeschleife am Ärztezentrum Treysa ist nach knapp vier Monaten Bauzeit in Betrieb. Auf dem 1.600 Quadratmeter großen Grundstück Hephatas sind neben der Wendeschleife und einem Wartehäuschen auch 24 Parkplätze entstanden. Das Projekt mit einem Bauvolumen von 700.000 Euro wurde gemeinsam von der Stadt Schwalmstadt, Fördermitteln des Landes Hessen und von der Hephata Diakonie finanziert.

  • Gut ausgebildet bei Hephata: Praxisanleiter*innen feiern Abschluss

    Berufsanfänger*innen in ein für sie neues Arbeits- und Aufgabengebiet einführen: Das ist die Aufgabe von Praxisanleiter*innen in sozialen Einrichtungen. 31 frisch ausgebildete Praxisanleiter*innen, davon 22 Mitarbeitende der Hephata Diakonie, übernehmen künftig diese verantwortungsvolle Aufgabe. Sie feierten jüngst ihren erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung, die im Jahr 2024 zwei Mal von der

  • Ehrung im Aufsichtsrat, Verabschiedungen in der Mitgliederversammlung Hephatas

    Seit 25 Jahren engagiert sich Dr. Christian Schmidt-Hestermann ehrenamtlich im Aufsichtsrat der Hephata Diakonie. Dafür erhielt er jetzt eine Ehrung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Martin Holland-Letz. In der Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins hat Holland-Letz zudem drei Mitglieder verabschiedet.
    Sowohl im Aufsichtsrat als auch in der Mitgliederversammlung der Hephata Diakoni

  • Pflegefachfrauen der Hephata-Akademie feiern Abschluss

    Ob in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege: Den Absolventinnen der generalistischen Pflegeausbildung der Hephata-Akademie stehen diese und viele weitere Arbeitsfelder offen.

  • Arzt-Patient*innen-Seminar in der Hephata-Klinik zum Thema Parkinson

    „Parkinson – Ursachen, Diagnostik und Therapie“, lautet der Titel des nächsten Arzt-Patient*innen-Seminars der Hephata-Klinik am Donnerstag, 16. Januar, von 18 bis 20 Uhr. Dr. Sven Fuest, Chefarzt der Hephata-Neurologie, hält den Vortrag zum Thema und steht im Anschluss mit den Parkinson-Fachkrankenschwestern der Klinik für Fragen zu Verfügung.
    Die Parkinson-Krankheit ist nach der Alzheimer-Erk

  • Zonta Club Hanau bringt Weihnachtsgeschenke für Menschen ohne Angehörige bei Hephata

    Weihnachtliche Freude pünktlich zum 2. Advent: Am vergangenen Sonntag überreichte eine Delegation der 39 engagierten Frauen des Zonta-Clubs Hanau mehr als 50 liebevoll gepackte Geschenke– und sorgt damit für strahlende Augen an Weihnachten.
    „Diese Geschenke sind für viele unserer Bewohner*innen ein besonderer Lichtblick“, erklärt Ursula Henkel, Mitarbeiterin der Sozialen Teilhabe Hephatas, die

  • Hephata-Haus in Breitenbach am Herzberg startet Wunschzettel-Aktion zum Nikolaustag

    Ob Lichterkette, Weihnachtsdeko oder der Geruch von Plätzchen: Überall machen sich Menschen für Weihnachten bereit. Auch im Haus im Burggarten der Hephata Diakonie in Breitenbach am Herzberg gibt es dieses Jahr etwas Weihnachtliches für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu entdecken.
    Die Mitarbeitenden und Klient*innen haben einen bunt geschmückten Briefkasten aufgestellt: Den Briefkasten des

  • Politischer Dämmerschoppen zu Armut und politischer Partizipation

    Die Hephata-Akademie für soziale Berufe und die Diakonische Gemeinschaft Hephata laden für Donnerstag, 5. Dezember, von 17:30 Uhr bis 19 Uhr zum nächsten politischen Dämmerschoppen ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

  • Gospelchor feiert zehnjähriges Bestehen mit einem Adventskonzert

    Mit einem Adventskonzert am Samstag, 7. Dezember, feiert der Hephata-Gospelchor sein zehnjähriges Bestehen. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Hephata-Kirche.
    Auf dem Programm des Konzerts stehen neu erarbeitete Lieder, aber auch beliebte Titel aus den vergangenen zehn Jahren. Natürlich wird der Chor auch weihnachtliche Lieder singen, unter anderem "Silent Night". Kantor Andrej Romanov ergänzt das

  • Ein Hafen auf Zeit: Neue inklusive Inobhutnahme-Wohngruppe in Kassel

    Ein sicherer Hafen, in dem man für eine Weile Schutz vor der rauen See sucht, verweilt, Energie tankt, dann aber auch wieder ablegt. Das will die neue inklusive Inobhutnahme-Wohngruppe der Hephata-Jugendhilfe in Kassel-Harleshausen sein. Das Wohnangebot für acht Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren, mit und ohne Behinderungen, öffnet Ende des Jahres.
    „Eine Inobhutnahme bedeutet imme

  • Stefan Gerland wird neuer kaufmännischer Vorstand der Hephata Diakonie

    Ein Kenner der Finanzierungs-Systeme sozialer Arbeit und erfahrener Management-Berater diakonischer Unternehmen wird neuer kaufmännischer Vorstand der Hephata Diakonie: Stefan Gerland (55), bislang Abteilungsleiter Wirtschaft bei der Diakonie Hessen, übernimmt zum 1. April 2025 den Posten von Dr. Michael Gerhard, der sich diesen Sommer aus persönlichen Gründen dazu entschieden hatte, seinen nächst

Mehr anzeigen