Hephata-Gärtner: „Die Kunden sehen bei uns Gemüse, das noch lebendig ist“
Artischocken, Auberginen und eine Menge Kräuter: Sommer-Gemüse hat jetzt Hochsaison – nicht nur auf den Märkten im Süden, sondern auch in der Hephata-Gärtnerei.
Artischocken, Auberginen und eine Menge Kräuter: Sommer-Gemüse hat jetzt Hochsaison – nicht nur auf den Märkten im Süden, sondern auch in der Hephata-Gärtnerei.
Gärtnermeister Klaus Lewinsohn hat zum 1. Februar die Abteilungsleitung der Hephata-Gärtnerei übernommen. Statt Schritt für Schritt die neuen Aufgaben anzugehen, traf Lewinsohn kurz nach seinem Dienstantritt auf die erste große Herausforderung in Form der Corona-Pandemie.
Der Posaunenchor Schwarz unterhielt die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums „An der Lauter“ am Sonntag mit einem Hofkonzert.
Frühjahr ist Hauptsaison: Auf dem Bio-Hofgut Richerode gilt es, Kartoffeln vorkeimen zu lassen, Sommerweizen, Ackerbohnen, Körnererbsen, Hafer und Gerste auszusäen. Hinzu kommen 100 Rinder, 180 Schweine und 460 Hühner. In Zeiten von Corona gibt es aber ein Problem: Die 51 Menschen mit Behinderungen, die auf dem Hofgut beschäftigt sind, dürfen momentan nicht arbeiten.
Hunderte internationale Designer und designinteressierte Gäste haben in der Hochschule für Film und Fernsehen in München insgesamt 30 kuratierte Produkte aus sozialen Werkstätten aus ganz Deutschland begutachtet. Auf dieser großen Bühne haben sich auch vier Produkte aus Einrichtungen der Hephata Diakonie präsentiert.
Wie beantrage ich eigentlich einen Schwerbehindertenausweis? Diese und weitere Fragen beantwortet die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Schwalmstadt-Treysa bei einem Info-Café.
100 Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland beim Hephata-Fachtag
100 Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland beim "Tag der Hauswirtschaft" am 6. März in der Hephata-Kirche.
Rund 100 Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland kommen beim Tag der Hauswirtschaft am 6. März in der Hephata-Kirche zusammen. Der Tag wird alle zwei Jahre vom Bereich Wirtschaft und Versorgung der Hephata Diakonie organisiert.
Nicole Flimm ist die glückliche Hauptgewinnerin der Hephata Weihnachtsmarkt-Verlosung 2019. Die Ziehung fand am Sonntagabend im Rahmen des Schwälmer Weihnachtsmarktes statt, die Übergabe des Hauptpreises ist für diesen Donnerstag geplant (eine weitere Pressemitteilung dazu folgt am Freitag).
Der Hof der Hephata-Sozialpsychiatrie ist eine von 16 Stationen der Veranstaltung „Advent in den Höfen“, die am Wochenende in der Altstadt von Fritzlar stattfindet. Seit 2009 gibt es diesen stimmungsvollen Markt rund um den Dom.
Kunsthandwerk statt Kitsch, kostenloses Kinderprogramm statt Kommerz, kulinarische Vielfalt statt langweiligem Einheitsbrei: Der Hephata-Weihnachtsmarkt lockt am Sonntag, 8. Dezember, von 11 bis 18 Uhr mit vielen Highlights auf den Lindenplatz nach Schwalmstadt-Treysa.
An einem inklusiven Tanzworkshop in der Hermann-Schuchard-Schule, Standort der Hephata-Förderschulen, nahmen 20 Schülerinnen und Schüler teil - und das mit Begeisterung.
„Wir hatten schon nach einem Tag die Choreographie stehen und brauchten dann am zweiten Tag nur noch alles wiederholen – damit hatte ich nicht gerechnet“, sagte Mira Schimanski. Die Leiterin der Ballettschule in Treysa hatte ih
Bei der Tombola der Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderung während der Hephata-Festtage hat Günter Richardt aus Oberaula den Hauptpreis gewonnen – einen Pkw-Anhänger im Wert von rund 1.000 Euro. Gemeinsam mit seiner Tochter Verena Richardt hat der Gewinner den Hauptpreis dort abgeholt, wo er hergestellt worden ist: In der Metallwerkstatt der Hephata Diakonie in Ziegenhain.
Arbeitsgrup