Ostern mit der Hephata-Gemeinde
Gottesdienst, Osterfeuer und ein liturgischer Rundgang: Die Hephata-Kirchengemeinde lädt alle Interessierten zu einem abwechslungsreichen Oster-Programm ein.
Gottesdienst, Osterfeuer und ein liturgischer Rundgang: Die Hephata-Kirchengemeinde lädt alle Interessierten zu einem abwechslungsreichen Oster-Programm ein.
Angst hat Alexander Worreschke keine, aber großen Respekt. Wovor? Vor 1450 Höhenmetern auf 92 Kilometern. Der 40-jährige Klient der Sozialen Teilhabe Hephatas in Treysa hat sich eine neue Herausforderung gesucht und die nennt sich „Eschborn-Frankfurt Der Radklassiker“. Bei dem renommierten Radrennen (ehemals „Rund um den Henninger Turm“) fährt er in diesem Jahr zum ersten Mal mit.
Als neuer Chefarzt an der Fachklinik Weibersbrunn der Hephata Diakonie will Dr. Thomas Polak den Patient*innen auf Augenhöhe begegnen und mit ihnen individuelle Lösungen entwickeln. Die Reha-Klink für alkohol- und/oder medikamentenabhängige Erwachsene profitiert von der langjährigen Forschungserfahrung des vormaligen Oberarztes an der Uni-Klinik Würzburg im Bereich der psychischen Erkrankungen.
Nachdem der Shanty-Chor Bad Hersfeld am Samstagnachmittag die Gäste beim Tag der offenen Tür in der Hephata-Schreinerei zum Herzberg in Breitenbach bestens unterhalten hatte, kündigte Moderator Andreas Höhne schon das nächste Highlight an: Nina Klein von der Wintershall Dea Stiftung in Kassel überreichte einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro.
Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt ist weiterhin Vorsitzender des Aufsichtsrates der Diakonie Hessen. Der Vorstandssprecher der Hephata Diakonie hatte 2020 als Nachfolger von Pfarrer Joachim Bertelmann das Amt übernommen und wurde nun in der konstituierenden Sitzung einstimmig wiedergewählt.
Wer das Marta-Mertz-Haus der in Schwalmstadt betritt, ist immer wieder aufs Neue überrascht: Bilder, Skulpturen und Collagen ziehen die Augen der Besucher*innen an. Es sind Ergebnisse der Winterwerkstatt der sozialtherapeutischen Wohneinrichtung der Hephata Diakonie. Arbeiten von teils hohem kreativen und künstlerischen Niveau. Damit hat sich die Winterwerkstatt bereits einen Namen gemacht. Zu den
Rundgänge durch die Schreinerei, Mitmachaktionen, dem Drechsler über die Schulter schauen und Chormusik genießen: Am 25. und 26. März können Besucherinnen und Besucher genau das beim Tag der offenen Tür in der Schreinerei am Herzberg erleben.
Spielfreude und Improvisationslust kennzeichnen die Auftritte des CB-Jazz-Trios, welches am 18. März ab 18.30 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Musik zum Wochenschluss“ in der Hephata-Kirche auftritt.
Mit einem Gottesdienst für Jung und Alt greift die Hephata-Kirchengemeinde am Sonntag, dem 19. März um 10 Uhr, das Thema und Herkunftsland des diesjährigen Weltgebetstags auf – Taiwan.
„240 Quadratmeter neuer Raum für Vielfalt und Teilhabe“: Mit diesen Worten hat Hephata-Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt den neuen Laden der Hephata-Gärtnerei beschrieben, dessen Fertigstellung die am Bau beteiligten Personen sowie viele Unterstützter*innen gemeinsam mit dem Präsidenten der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, am heutigen Freitag, 3. März, gefeiert haben.
Die Diakonie Deutschland erinnert bei der Gedenkveranstaltung zum Auftakt des Jubiläumsjahres im hessischen Diakoniezentrum Hephata an die dunklen Seiten ihrer Geschichte. Bei der Veranstaltung in Treysa standen am Freitag die NS-Morde an Menschen mit Behinderungen im Zentrum des Erinnerns.
Langsam füllen sich die Regale und Tische im neuen Laden der Hephata-Gärtnerei: Am Samstag, 4. März, öffnet er für Kundinnen und Kunden. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr gibt es Comedy-Artistik und Kulinarisches zur Eröffnung.
Dr. Sven Fuest (41) wird zum 1. März neuer Chefarzt der Fachklinik für Neurologie der Hephata-Klinik. Der bisherige Oberarzt an der Uni-Klinik für Neurologie in Marburg folgt auf Dr. Bernd Schade (64), der künftig die beiden MVZ-Standorte Hephatas in Schwalmstadt-Treysa und Alsfeld leitet.
Die Hephata-Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) gGmbH eröffnet zum 1. April einen neuen Standort in Alsfeld. Hier finden Menschen mit neurologischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Erkrankungen ambulante Hilfe. Der neue Standort befindet sich in den Räumen der bisherigen Praxis Dr. Joachim Rehm.
Immer am Buß- und Bettag erinnert die Hephata Diakonie mit einer Gedenkveranstaltung an die Deportation und Ermordung von Bewohner*innen in der NS-Zeit. Aus Anlass des 175. Bestehens der Diakonie Deutschland findet dieses Jahr unter Teilnahme von Diakonie-Präsident Ulrich Lilie am Freitag, 3. März, um 10 Uhr eine zweite Gedenkveranstaltung am Mahnmal neben der Hephata-Kirche statt.
Der Bauantrag ist gestellt, Anfang Juni sollen die Baumaßnahmen starten, das Gebäude Ende 2024 fertig sein: Die ehemalige Druckerei Plag im Treysaer Sandweg wird in drei Bauabschnitten zum neuen Standort der Friedrich-Trost-Schule Hephatas (FTS) saniert, umgebaut und erweitert.
„Musik zum Wochenschluss“ wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Am Samstag, 25. Februar, eröffnen Hephata-Kantorin Dorothea Grebe (Saxofone) und Achim Grebe (Tasteninstrumente) die diesjährige Konzertreihe in der Hephata-Kirche.
Die Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa eröffnet am 20. März ihre neue Station für Menschen mit Mehrfachbehinderungen und Epilepsie. Die Station 1a schließt eine Behandlungslücke in Hessen und gehört bundesweit zu einigen wenigen Angeboten ihrer Art.
Eine luftige Stahl-Glaskonstruktion, viel Platz für die Präsentation der Waren und eine barrierefreie Gestaltung: Schon von Weitem ist das Gebäude an der Sachsenhäuser Straße sichtbar, am Samstag, 4. März, öffnet der neue Laden der Hephata-Gärtnerei seine Türen für die Kundschaft.
Kompetenzen entdecken und fördern, Selbstfindung unterstützen, Spaß am Lernen vermitteln – das sind Theresa Hepps Ziele. Die 34-Jährige ist Haupt- und Realschullehrerin für Deutsch und Biologie. Und die neue stellvertretende Abteilungsleitung der Friedrich-Trost-Schule Hephatas (FTS).