Musik zum Wochenschluss mit den "Old Guys"
Die "Old Guys" spielen am Samstag, 24. August, im Rahmen der Veranstaltungsreihe Musik zum Wochenschluss open air vor der Hephata-Kirche.
Die "Old Guys" spielen am Samstag, 24. August, im Rahmen der Veranstaltungsreihe Musik zum Wochenschluss open air vor der Hephata-Kirche.
Es ist wieder so weit: Die Hephata-Festtage finden am 7. und 8. September in Treysa statt – mit einem Konzert-Highlight am Samstagabend: Die „Fäaschtbänkler“ spielen auf der Bühne am Festplatz.
„Epilepsie- Das Gewitter im Kopf 2.0“, zu diesem Thema lädt die Hephata-Fachklinik für Neurologie für Mittwoch, 18. September, von 18 bis 20 Uhr, zum kostenlosen Arzt-Patienten-Seminar ein. Die Informationsveranstaltung findet im großen Vortragsraum der Treysaer Klinik im Erdgeschoss statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
„Das Thema Epilepsie ist eines der Themen gewesen, die die Besucheri
Mit Gesang und einigen Freudentränen feierten 34 Studierende der Hephata-Akademie an zwei Tagen ihre staatliche Anerkennung als Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen. Somit können Sie nun als anerkannte Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, mit Menschen mit Beeinträchtigungen sowie in Kindertagesstätten und mehr tätig sein.
Die staatliche Anerkennung bildet für die Organisationsfo
Ob gemeinsames Büffeln im Klassenraum oder die vielen Einblicke in die unterschiedlichen Abteilungen der Hephata Diakonie: Neun junge Menschen haben ihre kaufmännische Ausbildung bei der Hephata Diakonie mit großem Erfolg abgeschlossen. Dies feierten sie bei der Zeugnisübergabe gemeinsam mit Yvonne Stehl, Andreas Kämpfer (beide Hephata-Ausbildungsleitung) sowie Fachpraxis-Lehrerin Jutta Koch und K
Epilepsie, Schlaganfall, funktionelle neurologische Störungen, Parkinson und Multiple Sklerose – diese Schwerpunktthemen der Hephata-Neurologie standen am vergangenen Samstag beim „Tag der Neurologie“ auf dem Programm. 200 Besucher*innen waren trotz großer Hitze in den Wirtschaftshof der Hephata-Klinik gekommen, um Vorträgen zu lauschen und in Kontakt mit Fach-Ärzt*innen, Pfleger*innen sowie Selbs
Den Abschluss in der Tasche, das Strahlen im Gesicht – so nahmen 64 Schüler*innen der Klassen neun und zehn der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) kürzlich ihre Zeugnisse entgegen. Davon feierten die 38 Schüler*innen, deren Eltern und Lehrkräfte von den beiden größten Standorten der DBS in Immenhausen gemeinsam. Die Mehrzweckhalle der Schule war dazu mit 100 Teilnehmenden gut gefüllt.
„Ihr könnt
Der Gospelchor der Hephata-Kirchengemeinde sucht Sänger*innen für den Auftritt beim "Gottesdienst kreativ" am Sonntag, den 8. September, während der Hephata-Festtage.
Der neue Leiter des Hephata-Gospelchors, Bezirkskantor Andrej Romanov, lädt interessierte Sängerinnen und Sänger ein, am Gospelchor-Projekt teilzunehmen. Das Angebot richtet sich auch an Personen, die für einen überschaubaren Zeit
Ein Doppel- und ein Einzelzimmer - so lautete die Buchung für die Flitterwoche von Alexander Scholer (47) und Anna Schilderoth (31). Gemeinsam mit Heilpädagogin Valentina Steigerwald (55) von den Offenen Hilfen der Sozialen Teilhabe Hephatas reisten die beiden an die Ostsee.
„Ich habe erst Annas Mutter gefragt, ob ich Anna heiraten darf“, erinnert sich Alex Scholer. Er und Anna sind schon seit
Nach mehr als 20 Jahren in Geschäftsführungs- und Vorstandsverantwortung bei verschiedenen Unternehmen der Sozialwirtschaft will Dr. Michael Gerhard in Zukunft wesentlich operativer tätig sein – diese persönliche Entscheidung hat der kaufmännische Direktor der Hephata Diakonie dem Aufsichtsrat mitgeteilt.
„Zum Ende des Jahres 2025 läuft mein 5-Jahres-Vertrag aus. Der Vertrag würde sich automat
Ob in Vollzeit, berufsbegleitend oder als praxisintegrierte, vergütete Ausbildung (PivA): Alle drei Organisationsformen führen zum Beruf als staatlich anerkannte/r Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in. Den ersten große Schritt in Richtung Berufsabschluss - das Bestehen der fachtheoretischen Ausbildung - feierten 54 Studierende der Hephata-Akademie mit Gottesdienst in der Hephata-Kirche. Nur d
Mit einer Gala-Show vor etwa hundert Eltern, Geschwistern und Freund*innen beendeten die Schüler*innen der Hermann-Schuchard-Schule (HSS), einer Förderschule der Hephata Diakonie, am Freitagnachmittag ihre Zirkus-Projektwoche. Die Schüler*innen jonglierten, führten akrobatische Kunststücke auf und beeindruckten am Ende der Veranstaltung mit einer Feuershow.
Zur Aufführung der Förderschule für K
Neue Erkenntnisse aus Forschung und Therapie, Check-Ups und Informationen rund um die Selbsthilfe bietet die Hephata-Klinik am Tag der Neurologie, am Samstag, 20. Juli, von 10 bis 16 Uhr. Zudem gibt es bei einem kostenlosen Gewinnspiel Produkte aus den Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) zu gewinnen sowie Essen und Trinken zu ermäßigten Preisen.
Gemeinsame Feier krönt Studienabschluss am Hephata-Campus der Evangelischen Hochschule Darmstadt
Dem Hass im Netz etwas entgegensetzen – mit diesem Ziel ist das Team von Offen für Vielfalt, Bioland und Hephata Diakonie zum Hessenfest am Mittwoch, 3. Juli, in die Landesvertretung nach Berlin gereist. Mehr als 50 zum Teil prominente Besucher*innen beteiligten sich an der Gemeinschaftsaktion unter dem Titel „Loveletters statt Hatespeech“.
Die fast schon legendäre Currywurst aus der Hephata Di
Aufgrund des EM-Viertelfinalspiels Deutschland : Spanien findet die Sommerserenade am Freitag, 5. Juli, bereits ab 16.30 Uhr vor der Cafeteria Oase statt
Der Posaunenchor der Hephata-Kirchengemeinde gestaltet das Programm der diesjährigen Sommerserenade. Unter dem Motto "Wo zwei oder drei..." erwarten die Besucher*innen zahlreiche Volkslieder zum Mitsingen. Der geplante Auftritt des inklusiven
Bilder, Skulpturen und andere kreative Werke von Menschen aus der Region gibt es ab Samstag, 29. Juni, in der Evangelischen Kirche in Wommen zu betrachten. Eröffnet wird die Ausstellung "Kunst von nebenan" im Rahmen des Hoffestes des Margot-von-Schutzbar-Stift in Wommen. Die Ausstellung entstand in der Einrichtung der Hephata Diakonie mit der Kirchengemeinde Nesselröden und dem Förderverein der Do
„Es ist ein schönes Gefühl, verschiedene Arbeitsstellen zu sehen und auch die Möglichkeit zu haben, in alles einmal reinzuschnuppern“, sagt Studentin Jacqueline Rosenau. Die 21-Jährige studiert im zweiten Semester Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) am Studienstandort Schwalmstadt-Treysa auf dem Campus Hephata.
Gemeinsam mit ihrer Kommilitonin Karla Nitze informierte
43 Einsatzkräfte aus fünf Ortsteilen, sechs Feuerwehrfahrzeuge, Nervenkitzel und Spannung pur: All dies bot die Alarmübung anlässlich des Gemeindefeuerwehrtags am Samstag in Oberjossa. Dutzende von Zuschauern verfolgten gespannt, wie die Breitenbacher Wehren im und am Herzberghaus der Hephata Diakonie für den Ernstfall probten. Mit dabei: Die Feuerwehr aus Bad Hersfeld mit der Drehleiter.
„Hephata hat mir eine Zukunft, Liebe und Bildung gegeben“: Mit diesem Satz beschreibt Michael Kashour, der 2015 aus Syrien nach Deutschland geflohen ist, die Bedeutung Hephatas in seinem Leben. Er absolvierte die Erzieherausbildung an der Hephata-Akademie, lernte seine Ehefrau dort kennen und ist heute Teamleitung in der Wohngruppe Bienenkorb für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge der Hephata-