191 angehende Führungskräfte für die weltweite Wirtschaft: HHL graduiert Absolvent:innen aus 28 Ländern
In feierlichem Rahmen verabschiedet die HHL am 24. August 2024 in der Kongresshalle am Leipziger Zoo 191 Absolvent:innen aus 28 Ländern.
In feierlichem Rahmen verabschiedet die HHL am 24. August 2024 in der Kongresshalle am Leipziger Zoo 191 Absolvent:innen aus 28 Ländern.
Die HHL Gründerinnen-Initiative sucht gründungsinteressierte Frauen, die sich eine unternehmerische Selbstständigkeit aufbauen möchten. Noch bis zum 11. September läuft die Bewerbungsfrist für die 15. Gründerinnen-Klasse, die im Herbst an der HHL startet.
Die HHL Leipzig Graduate School of Management und das Meinungs-forschungsinstitut forsa ermitteln im Rahmen einer neuen Studie, welchen Gemeinwohlbeitrag der Flughafen Leipzig/Halle erbringt. Die Untersuchung vergleicht die Einschätzungen der Allgemeinbevölkerung mit denen von Vertreter:innen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen.
Eine integrierte Gemeinwohlstudie mit dem Titel „Was mac
SpinLab und HHL Digital Space veranstalten die vierte „Leipzig Summer School for Diverse Startups“, um unterrepräsentierte Gründer:innen zu unterstützen, Erfolgsbarrieren abzubauen und ein integratives Startup-Ökosystem zu stärken. Die Stadt Leipzig verleiht erneut den mit 2.000 Euro dotierten „Digital Award“ während des öffentlichen Pitch-Wettbewerbs am 25. Juli. Schirmherr ist OBM Burkhard Jung.
HHL und Mitteldeutsche Stiftung der VNG fördern gemeinsam Talente, Vielfalt und Unternehmertum in der Region. Startup-Förderung im HHL Digital Space und ein Stipendium für internationale Studentinnen sollen die regionale Gründungsökonomie stärken.
SpinLab eröffnet in Zusammenarbeit mit der TU Dresden und der TUDAG einen weiteren Standort in Dresden: ExciteLab
Die HHL möchte im Verbund sächsischer Hochschulen und Unternehmen das Gründungsökosystem im Freistaat weiterentwickeln – „Startup Factory Saxony“ erreicht Finalrunde im Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ und erhält bis zu 150.000 Euro für die nun anstehende Konzeptphase.
Die HHL und die Stadt Leipzig führen zehn Stipendien zur Stärkung des Leipziger Mittelstandes ein. Regionalen Unternehmen ermöglicht das „Mittelstandsstipendium für Leipzig“ eine berufsbegleitende Ausbildung ihrer aktuellen und zukünftigen Führungskräfte an der HHL.
Ein von der HHL geleitetes, autobiografisches Videointerview gibt Einblicke in Leben, Karriere und Motivation des visionären Unternehmers und HHL Ehrensenators Dr. Arend Oetker. Der Film ist jederzeit auf dem YouTube-Kanal der HHL abrufbar.
Ein gemeinsames Forschungsprojekt der HHL Leipzig Graduate School of Management, der Fachhochschule St. Pölten und Paradots untersucht erstmals die Profile deutschsprachiger Finfluencer auf Instagram. Die erste von zwei Studien identifiziert und analysiert 357 aktive Accounts mit insgesamt über 10 Millionen Follower.
Ein neuer Report fasst die von der HHL Leipzig Graduate School of Management ausgehenden Gründungsaktivitäten zusammen. Die aus der HHL hervorgehenden Startups verteilen sich weltweit auf 4 Kontinente, 11 Länder und 40 Städte. Leipzig ist ein bevorzugter Standort für über 20% der befragten Gründer:innen.
Die HHL schneidet überdurchschnittlich gut in allen zehn Kategorien der diesjährigen Master-Studierendenbefragung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ab. Studierende geben dem Master in Management-Studiengang der HHL Top-Bewertungen und loben die herausragende Studienorganisation sowie Praxisorientierung und Unterstützungsangebote.
Die HHL feiert am 08. November 2023 den 125. Jahrestag ihrer Gründung. Mehr als 200 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft versammeln sich in den historischen Salles de Pologne zur Jubiläumsfeier. Die Festgemeinschaft schaut auf die Erfolgsgeschichte der HHL und wirft einen Blick in die Zukunft von Business Schools.
Die HHL Leipzig Graduate School of Management und Partner verliehen am 19.10.2023 zum siebten Mal den Public Value Award for Start-ups. Das Schweizer Start-up „Oxyle“ konnte sich am Donnerstagabend in Leipzig vor rund 250 Gästen im Finale durchsetzen.
Investors' Darling feiert Jubiläum – seit einem Jahrzehnt kürt der Wettbewerb den Kapitalmarktstrategen des Jahres. Die gemeinsame Initiative der HHL Leipzig Graduate School of Management, des manager magazins und des Bankhaus Berenberg verkündet: Die Deutsche Telekom AG ist zum zweiten Mal in Folge „Investors’ Darling 2023“.
Vom 20. bis 21. September findet die Global Urban Competitiveness Project GUCP-Konferenz in Leipzig statt. Ihr Thema: „The Transformed Central City: Surviving or Thriving after Covid”. Die Konferenz versammelt führende Forschende aus aller Welt, die sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Förderung von städtischer Wettbewerbsfähigkeit spezialisiert haben.
Welche Rolle haben öffentlich-rechtliche Medien für das Zusammenwachsen in Europa? Worin besteht ihr Gemeinwohlbeitrag mit Blick auf die europäische Idee? Wie können die vereinbarten und anerkannten Medienfreiheitsrechte in Europa wirksam gesichert werden und liefert der geplante European Media Freedom Act (EMFA) adäquate Antworten?
Die HHL Leipzig Graduate School of Management heißt 249 neue Studierende aus 39 Nationen herzlich willkommen. Die heutige Immatrikulationsfeier im Großen Hörsaal der Sportwissenschaften der Universität Leipzig bildet den Auftakt des Wintersemesters für die neuen Studierenden des Master of Science-Programms, des MBA-Programms sowie der Doktoranden- und Austausch-Programme.
Der europäische Start-up-Wettbewerb „Stage Two“ geht in die dritte Runde. Am 19. Oktober 2023 treten mehr als 50 Start-ups führender Universitäten aus über 20 Ländern Europas vor Top-Investorinnen und -Investoren gegeneinander an. Auf internationaler Bühne in Berlin konkurrieren die Teams um ein Gesamtpreisgeld von 3,5 Millionen Euro. Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.
Der Master in Management-Studiengang der HHL Leipzig Graduate School of Management erreicht im jährlichen Ranking der Financial Times Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung und Alumni-Netzwerk.