FC Bayern erobert Spitzenposition auch im FoMa Q-Score 2023 zurück – HHL-Studie zum Stand der Professionalisierung deutscher Top-Fußballklubs
FoMa Q-Score 2023: HHL-Studie zum Stand der Professionalisierung deutscher Top-Fußballklubs
FoMa Q-Score 2023: HHL-Studie zum Stand der Professionalisierung deutscher Top-Fußballklubs
Der HHL DIGITAL SPACE und das SpinLab – The HHL Accelerator bündeln ihre Kräfte, um diverse Startups in ihrer Anfangsphase mit einem maßgeschneiderten Programm bei der Entwicklung ihrer Geschäftsidee zu unterstützen. Ziel der „Leipzig Summer School for Diverse Startups“ ist es, unterrepräsentierte Gründerinnen und Gründer zu fördern sowie Erfolgsbarrieren abzubauen.
Am 18. Juni 2023 verlieh ein Konsortium aus Handelshochschule Leipzig (HHL), der Lissaboner Stadtgemeinde Estrela, der Tilburg University, dem Forum Gemeinwohl e.V. und der Stadt Lissabon den Gemeinwohlpreis 2023 (Public Value Award) an Prof. Dr. Johan Rockström.
Mit Grußworten des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, des Oberbürgermeisters Octavian Ursu und des Landrates von Görlitz, Dr. Stephan Meyer, wurde am Freitag, dem 24.3.2023 das HHL DIGITAL SPACE Görlitz eröffnet. Das DIGITAL SPACE soll die Förderung von Unternehmertum etablieren und den Strukturwandel in der Region beflügeln.
Prof. Dr. Tobias Dauth übernimmt interimsweise das Amt des Rektors der Handelshochschule Leipzig (HHL). Professor Dauth gehört bereits seit Januar 2022 als Kanzler der Geschäftsführung der internationalen Business School in Leipzig an.
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) wurde zum sechsten Mal in Folge für ihre optimale Gründungsförderung vom Stifterverband ausgezeichnet. Die Leipziger Business School belegt damit erneut den Spitzenplatz in der Kategorie der Hochschulen bis 5.000 Studierende im aktuellen Gründungsradar, einer vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Studie zur Entwicklungskultur der Gründerförderung an deuts
Die erfolgreiche Initiative »Zukunftsland Sachsen« wird 2023 fortgeführt. Gemeinsames Ziel von HHL und der Digitalagentur Sachsen ist die Motivation von mittelständischen Unternehmen in Sachsen, ihre digitalen Vorhaben zu konkretisieren.
SpinLab zieht ins Finale der World Benchmark Study über Inkubatoren und Acceleratoren ein und bildet gemeinsam mit vier Konkurrenten die Champions League der Innovationsdienstleister.
Neue Studie: "The role of narcissism in entrepreneurial activity" (Die Rolle von Narzissmus bei Unternehmerischen Tätigkeiten). In der Anfangsphase eines Unternehmens kann ein narzisstischer Gründer profitable Effekte erzielen. In den späteren Phasen kann sich dies zu überwältigend negativen Auswirkungen des Narzissmus verschieben.
Der Businessplanwettbewerb „StageTwo“, den die Handelshochschule Leipzig (HHL) und die RWTH Aachen gemeinsam ins Leben gerufen haben, wird in diesem Jahr in die dritte Runde gehen. Bei dem Wettbewerb treten Ausgründungen aus europäischen Universitäten unter dem Motto „For Our Beyond“ („Für das, was nach uns kommt“) mit ihren Geschäftsmodellen gegeneinander an.