HHL DIGITAL SPACE Görlitz startet zweite Runde seines Inkubationsprogramms
Der HHL DIGITAL SPACE Görlitz startet seinen zweiten Programmdurchlauf mit Studierenden der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG).
Der HHL DIGITAL SPACE Görlitz startet seinen zweiten Programmdurchlauf mit Studierenden der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG).
Die HHL erreicht im QS Masters in Management Ranking 2025 und dem QS Global MBA Ranking 2025 hervorragende Platzierungen für MBA und Master in Management.
HHL und Paradots führen die bislang größte Befragung von Finfluencern im deutschsprachigen Raum durch. Die Studie „Finfluencer Relations“ gibt erstmals Einblicke in Motivation, Finanzierung und Regulierungshaltung von Finanz-Influencern auf Instagram.
Die HHL bewertet zum elften Mal die Finanzberichterstattung der 160 größten deutschen Unternehmen aus DAX, MDAX und SDAX. Die Hugo Boss AG ist „Investors’ Darling 2024“.
Die HHL veröffentlicht den "FoMa Q-Score 2024". Dieser gibt Einblicke in die Faktoren, die die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Fußball-Bundesliga-Klubs sowie deren langfristigen Erfolg auf dem Spielfeld beeinflussen.
Die HHL heißt 271 neue Studierende aus 31 Nationen herzlich willkommen. Die Immatrikulationsfeier bildet den Auftakt des Wintersemesters für die neuen Studierenden des Master of Science-Programms, des MBA-Programms sowie der Doktoranden- und Austausch-Programme.
Die HHL erzielt im jährlichen Global Masters in Management-Ranking der Financial Times Top-Platzierungen in den Kategorien Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Im Gesamtranking liegt der Studiengang der HHL auf Platz 4 in Deutschland.
Als Partnerin der Stadt Leipzig repräsentiert die HHL gemeinsam mit weiteren Bildungsinstitutionen die Leipziger Wissenschaft auf der 88. Thessaloniki International Fair (TIF) in Griechenland, die vom 7. bis 15. September stattfindet.
Der HHL DIGITAL SPACE Görlitz veranstaltete erstmalig ein Sommer-BOOTcamp auf dem Berzdorfer See. Das Event vernetzte Wirtschaft und Wissenschaft, um Praxistransfer und Strukturwandel in der Lausitz nachhaltig voranzutreiben.
HHL, WHU und ESMT Berlin veranstalten ein gemeinsames „MBA Talent Forum“ am 28. November und bietet internationalen Unternehmen die Gelegenheit, an einem Ort mit den besten MBA-Studierenden der führenden deutschen Business Schools in Kontakt zu treten.
In feierlichem Rahmen verabschiedet die HHL am 24. August 2024 in der Kongresshalle am Leipziger Zoo 191 Absolvent:innen aus 28 Ländern.
Die HHL Gründerinnen-Initiative sucht gründungsinteressierte Frauen, die sich eine unternehmerische Selbstständigkeit aufbauen möchten. Noch bis zum 11. September läuft die Bewerbungsfrist für die 15. Gründerinnen-Klasse, die im Herbst an der HHL startet.
Die HHL Leipzig Graduate School of Management und das Meinungs-forschungsinstitut forsa ermitteln im Rahmen einer neuen Studie, welchen Gemeinwohlbeitrag der Flughafen Leipzig/Halle erbringt. Die Untersuchung vergleicht die Einschätzungen der Allgemeinbevölkerung mit denen von Vertreter:innen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen.
Eine integrierte Gemeinwohlstudie mit dem Titel „Was mac
SpinLab und HHL Digital Space veranstalten die vierte „Leipzig Summer School for Diverse Startups“, um unterrepräsentierte Gründer:innen zu unterstützen, Erfolgsbarrieren abzubauen und ein integratives Startup-Ökosystem zu stärken. Die Stadt Leipzig verleiht erneut den mit 2.000 Euro dotierten „Digital Award“ während des öffentlichen Pitch-Wettbewerbs am 25. Juli. Schirmherr ist OBM Burkhard Jung.
HHL und Mitteldeutsche Stiftung der VNG fördern gemeinsam Talente, Vielfalt und Unternehmertum in der Region. Startup-Förderung im HHL Digital Space und ein Stipendium für internationale Studentinnen sollen die regionale Gründungsökonomie stärken.
SpinLab eröffnet in Zusammenarbeit mit der TU Dresden und der TUDAG einen weiteren Standort in Dresden: ExciteLab
Die HHL möchte im Verbund sächsischer Hochschulen und Unternehmen das Gründungsökosystem im Freistaat weiterentwickeln – „Startup Factory Saxony“ erreicht Finalrunde im Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ und erhält bis zu 150.000 Euro für die nun anstehende Konzeptphase.
Die HHL und die Stadt Leipzig führen zehn Stipendien zur Stärkung des Leipziger Mittelstandes ein. Regionalen Unternehmen ermöglicht das „Mittelstandsstipendium für Leipzig“ eine berufsbegleitende Ausbildung ihrer aktuellen und zukünftigen Führungskräfte an der HHL.
Ein von der HHL geleitetes, autobiografisches Videointerview gibt Einblicke in Leben, Karriere und Motivation des visionären Unternehmers und HHL Ehrensenators Dr. Arend Oetker. Der Film ist jederzeit auf dem YouTube-Kanal der HHL abrufbar.
SpinLab – The HHL Accelerator zählt laut dem aktuellen Ranking „Europe’s Leading Start-Up Hubs 2024“ der Financial Times und Statista zu den führenden Gründungszentren Europas.