Pressemitteilung -

​Hövding startet mit neuen farbenfrohen Covern in den Frühling

Im vergangenen Herbst brachte Hövding die dritte Generation seines innovativen Airbag-Fahrradhelms auf den Markt. Nun präsentiert das schwedische Unternehmen zwei neue farbenfrohe Überzüge in seiner Frühjahrskollektion. Mit dem Neomint und Leopard Bezug können City-Biker ihren Frühlingslook aufpeppen und gleichzeitig ihre Sichtbarkeit auf der Straße erhöhen.

„Der Hövding ist der weltweit sicherste Kopfschutz für Radfahrer und damit in erster Linie ein Sicherheitsprodukt. Darüber hinaus wollen wir Radfahrern aber auch die Möglichkeit bieten, ihren persönlichen Stil zu unterstreichen und je nach Jahreszeit passend gekleidet zu sein“, sagt Fredrik Carling, CEO von Hövding. „Aus diesem Grund bringen wir jährlich, sowohl im Frühling als auch im Herbst, neue Cover heraus.“

Neomint ist das bislang lebendigste Cover von Hövding mit einer High-Vis-Farbe, die den Radfahrer im Straßenverkehr besonders herausstechen lässt. Der Bezug besteht aus einer Polyamide-Spandex-Mischung, die so auch im Tauchsport verwendet wird, und trägt die weiße Aufschrift „Ride safe feel free“, die komplett reflektierend und somit auch bei

Dunkelheit ein echter Hingucker ist. Der neue Leopard Überzug ist der schicke Begleiter im Wildkatzen-Look und soll mit seinen schwarzen, reflektierenden Linien einem drapierten Schal ähneln. Das klassische Motiv besteht aus Baumwolle, Polyester und Polyamid. Das Cover enthält eine Verknotung auf der Rückseite, die dem Stoff zusätzliches Volumen verleiht. Beide Überzüge haben ein Innenfutter, durch das der Kragen im Alltagsgebrauch geschützt wird. Die neuen Überzüge sind mit dem Hövding 3 kompatibel und können auch während des Aufladens montiert bleiben.

Nach vierjähriger Forschung und Produktentwicklung wurde der Hövding 3 im September 2019 auf den Markt gebracht, um den bisher effektivsten Kopfschutz mit einem einzigartig neugestalteten Airbag noch besser auszustatten. Der Kragen ist in der Größe verstellbar und liegt, je nach Befinden, eng am Hals des Benutzers an.

Proaktiver Ansatz

Zudem kann der Hövding 3 auch über Bluetooth mit einem Smartphone verbunden werden, was neue Funktionen und Möglichkeiten für den Benutzer schafft und gleichzeitig auch zu einer Entwicklung von sichereren Städten für Radfahrer beiträgt. Dank der fortschrittlichen Technologie von Hövding können die gesammelten Daten Auskunft darüber geben, wo sich Unfälle und kritische Situationen ereignet haben. Die neu eingeführte ICE-Funktion von Hövding (In Case of Emergency) sendet eine automatische Textnachricht unter Angabe der Koordinaten an die zuvor benannten Notfallkontakte, sobald der Airbag ausgelöst wird. Bei einem Unfall bläst sich der Airbag in 0,1 Sekunden auf, umhüllt den Kopf und schützt den Hals und Nacken des Radfahrers.

Bereits sechs Monate nach Einführung des Hövding 3, ließ sich anhand der Daten erkennen, dass von Trägern des Hövding eine Gesamtstrecke zurückgelegt wurde, die einer achtzehnmaligen Erdumrundung entspricht.

Die Überzüge Neomint und Leopard sind ab sofort für 49,95 Euro erhältlich.

Themen

  • Mode

Der Hövding ist ein diskreter Kragen, den der Radfahrer um den Hals trägt. Er enthält einen Airbag, der bei einem Unfall innerhalb von 0,1 Sekunde auslöst. Eine umfassende Fahrradhelmstudie des schwedischen Versicherungsunternehmens Folksam ergab, dass die Dämpfwirkung des Hövding gegenüber traditionellen Fahrradhelmen um das Dreifache besser ist. Der Airbag-Helm für Radfahrer wurde von Hövding im Laufe der vergangenen drei Jahre international eingeführt und ist heute auf 16 Märkten in Europa sowie in Japan erhältlich. Das Unternehmen hat in Malmö 38 Angestellte und ist seit 16. Juni 2015 börsennotiert (Nasdaq First North). www.hovding.se

In Deutschland wird Hövding über Sport Import vertrieben.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Hövding 3: Der sicherste Fahrradhelm der Welt ist jetzt noch raffinierter

    Nach vier Jahren Forschung und Entwicklung launcht Hövding die dritte Generation des einzigartigen Airbags für urbane Radfahrer. Der neue Hövding 3 ist leichter anzuwenden, größenverstellbar und verfügt über eine weiterentwickelte Airbag-Technologie. Die Besonderheit: Über Bluetooth können Notfallkontakte bei einem Unfall direkt benachrichtigt werden.

  • Immer mehr Radfahrer wählen Hövding Airbags

    In einem herausfordernden Jahr 2020 sorgte Hövding nicht nur in Schweden für einen sichereren und stylischen Kopfschutz beim Radfahren. Der Jahresreport des Unternehmens verzeichnet 2020 vor allem auch positive Verkaufserfolge in Deutschland. So sind laut Hövding allein in Deutschland, Schweden und Dänemark aktuell rund 300.000 Airbag-Kragen auf den Straßen unterwegs.