Pressemitteilung -
Hurtigruten auf Kurs: Erste Reise entlang der norwegischen Küste mit 100% Biokraftstoff wird zu großem Erfolg
Hamburg/Oslo, 7. November 2025 – Vor einer Woche hat die MS Richard With im Hafen von Bergen abgelegt und ist seitdem mit 100% Biokraftstoff unterwegs auf einer 5.000 Kilometer langen Reise nach Kirkenes und zurück. Zur Halbzeit der bahnbrechenden Tour zeigt sich, dass sie nicht nur ein Meilenstein für nachhaltiges Reisen und ein wichtiger Schritt zu emissionsfreien Schiffsverbindungen ist. Die Resonanz entlang der Küste und in den Medien übertrifft alle Erwartungen der Reederei und beweist: Hurtigruten ist auf dem richtigen Kurs.
„Dies ist ein historischer Moment in unserer über 130-jährigen Geschichte entlang der norwegischen Küste“, sagt Hedda Felin, CEO von Hurtigruten. „Vor allem aber ist es ein Beweis dafür, dass Emissionsreduktionen schon heute möglich sind, durch die Nutzung nachhaltiger Biokraftstoffe, ohne Milliarden in neue Schiffe oder Infrastruktur investieren zu müssen.“
Der Biokraftstoff (HVO100) wird vom Energieunternehmen St1 geliefert und aus Abfällen wie gebrauchtem Speiseöl und Fettresten gewonnen. „Lebenszyklusanalysen zeigen, dass dieser Kraftstoff die Treibhausgasemissionen um bis zu 90 Prozent im Vergleich zu fossilen Alternativen senken kann“, erklärt Lea Rankinen, Managing Director von St1 Norway. „Hurtigruten beweist mit dieser Reise, dass Kreislauflösungen bereits heute messbare Emissionsreduktionen ermöglichen.“
Entlang der Route hat Hurtigruten schon mehr als 100 lokale Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Partnerorganisationen an Bord in Bergen, Ålesund, Trondheim, Honningsvåg und Kirkenes begrüßt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Perspektiven für die zukünftige Postschiffroute und die Rolle nachhaltiger Technologien im maritimen Verkehr.
Die klimaneutrale Fahrt hat zudem breite mediale Aufmerksamkeit erhalten. Zahlreiche nationale und regionale Medien berichteten über das Projekt, das weithin als wegweisender Schritt für die norwegische Schifffahrt und den nachhaltigen Tourismus gilt.
Die MS Richard With ist eines von mehreren Schiffen, die im Rahmen von Hurtigrutens umfassendem Modernisierungsprogramm mit Hybridbatterien, neuen Motoren und energieeffizienter Technologie ausgestattet wurden. Moderne Abwasser- und Reinigungssysteme senken die NOx-Emissionen um mehr als 80 Prozent, und die gesamte Flotte verfügt über Landstromanschlüsse.
Mit dieser Reise zeigt Hurtigruten, dass klimaneutrales Reisen entlang der norwegischen Küste bereits heute möglich ist, und setzt ein starkes Zeichen für die maritime Energiewende. Das Unternehmen verfolgt weiterhin das Ziel, bis 2030 die weltweit erste emissionsfreie Flotte im Linienbetrieb zu betreiben.
Weiter Informationen unter www.hurtigruten.com