Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Hurtigruten erneut Spitzenreiter im NABU-Kreuzfahrtranking

Hamburg/Oslo, 11. September 2025 – Hurtigruten behauptet seine Vorreiterrolle in Sachen nachhaltiger Schifffahrt: Im aktuellen Kreuzfahrtranking des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) belegt das Unternehmen erneut den ersten Platz – in diesem Jahr gemeinsam mit Havila. Damit führen norwegische Anbieter das Ranking einmal mehr an. Der NABU würdigt damit sowohl die bereits umgesetzten Maßnahmen zur Emissionsreduzierung bei den Hurtigruten-Schiffen als auch die ambitionierte Zukunftsstrategie mit dem Sea Zero Konzept, das bis 2030 das weltweit erste emissionsfreie Postschiff entwickeln soll.

„Nachhaltigkeit ist nicht nur Teil unserer Strategie, sie ist unser Fundament. Wir freuen uns sehr, dass der NABU dies erneut anerkennt. Dass wir uns auch in diesem Jahr wieder den Spitzenplatz sichern konnten, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit unserem Sea Zero Projekt wollen wir die maritime Branche transformieren, hin zu einer sauberen, emissionsfreien Zukunft“, sagt Hedda Felin, CEO von Hurtigruten.

Auch für die Gäste im deutschsprachigen Markt spielt die Auszeichnung eine wichtige Rolle: „Reisende entscheiden sich bewusst für Hurtigruten, weil wir authentische Erlebnisse mit Verantwortung für die Umwelt verbinden. Der erneute Spitzenplatz im NABU-Ranking bestätigt unsere Position und ist gleichzeitig ein Ansporn, unsere Nachhaltigkeitsziele konsequent weiterzuverfolgen“, so Marius Griego, VP Sales & Marketing DACH bei Hurtigruten.

Anfang dieses Jahres wurde die MS Nordlys als viertes Schiff der Flotte mit einem Batterie-Hybridantrieb ausgestattet. Parallel zur Modernisierung der Flotte konnte Hurtigruten die Scope-1-Emissionen pro Gast um 9 Prozent und die SOx-Emissionen im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 45 Prozent senken.

Mit Investitionen in Hybrid-Umbauten, innovative Treibstofflösungen und umfassende Forschungs- und Entwicklungsprojekte setzt Hurtigruten Maßstäbe in der Schifffahrts-Industrie. Das Sea Zero Projekt gilt dabei als Meilenstein: Gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie arbeitet das Unternehmen daran, bis 2030 das weltweit erste emissionsfreie Postschiff in Betrieb zu nehmen – und so den Standard für die Zukunft der Schifffahrt zu setzen.

Weitere Informationen unter: www.hurtigruten.de

Kontakt

  • MS_Finnmarken_.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4252 x 2835, 10,8 MB
  • Hedda Felin CEO Hurtigruten.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1667, 2,66 MB
  • SeaZero_Design_Hurtigruten.png
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    3000 x 1687, 4,15 MB
  • Marius Griego_Hurtigruten DACH VP Sales & Marketing.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1667 x 2500, 3,55 MB