Direkt zum Inhalt springen
Das norwegische Technologiezentrum Mongstad (TCM) ist weltweit führend bei der Erforschung und Verbesserung von Carbon Capture-Lösungen.

Bild -

Das norwegische Technologiezentrum Mongstad (TCM) ist weltweit führend bei der Erforschung und Verbesserung von Carbon Capture-Lösungen.

Quelle: TCM
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Quelle: TCM
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5675 x 3148, 8,22 MB
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Das norwegische Technologiezentrum Mongstad (TCM) ist weltweit führend bei der Erforschung und Verbesserung von Carbon Capture-Lösungen.

    Norwegische CCS-Projekte: Langfristig bewährt, bereit für die Zukunft

    Am 15. September 1996 nahm auf dem norwegischen Sleipner-Gasfeld die weltweit erste kommerzielle CCS-Anlage ihren Betrieb auf. CCS steht für Carbon Capture and Storage – Abscheidung und Speicherung von CO2. CCS ist besonders bei der Nutzung von klimaschädlichen Energieträgern wie Kohle oder Erdgas relevant.