Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Schulgebäude mit Flachdach. Das Dach ist begrünt und mit vertikalen Solarpanelen ausgestattet.

    Vertikale Solarmodule lösen Gründach-Konflikt bei Schulmodernisierung

    Vertikale Solarmodule aus Norwegen bieten eine Lösung für das Dilemma zwischen Solarpflicht und Dachbegrünung bei Schulmodernisierungen in Deutschland, indem sie einfache Nachrüstungen ermöglichen, ohne Gründächer zu beeinträchtigen. Pilotprojekte zeigen vielversprechende Ergebnisse und reduzieren Installationszeiten.

  • Norwegische Autoscanner von Wenn ASA jetzt auch am Frankfurter Flughafen im Einsatz

    Wenn ASA installiert KI-gestützte Schadensdetektionssysteme am Frankfurter Flughafen. Die Technologie optimiert Fahrzeuginspektionen, steigert Kundenzufriedenheit, reduziert Konflikte und ermöglicht effiziente Übergabeprozesse. Weitere globalen Expansionen sind geplant, unter anderem in Deutschland, Australien und den USA.

  • Lösung für Verwesungsprobleme auf Friedhöfen: Protempra sucht Pilot-Gemeinden in Deutschland

    Protempra AS sucht Pilotgemeinden in Deutschland, um seine innovative Technologie zur Lösung von Verwesungsproblemen auf Friedhöfen zu implementieren. Diese umweltfreundliche Lösung verbessert die Wiederverwendung von Gräbern, senkt Kosten, bietet Vorteile für die Friedhofsverwaltung und ist zudem postmortal rechtlich zulässig. Die Protempra-Technologie ermöglicht die umweltfreundliche Nutzung von

  • Norwegische Digital-Health-Lösungen auf der DMEA 2025: Praxiserprobte Innovationen aus dem Vorreiterland

    Norwegen präsentiert vom 8. bis 10. April 2025 auf der DMEA in Berlin, Europas führendem Event für Digital Health, seine neuesten digitalen Gesundheitslösungen. Zehn führende Unternehmen stellen im Nordic Pavilion (Halle 3.2, Stand C-111) ihre fortschrittlichen Technologien vor, die Effizienz, Patientensicherheit und Zugänglichkeit weltweit verbessern. Die vorgestellten Lösungen spiegeln Norwegens

  • Norwegische Software Digiforms vereinfacht Dokumentenerstellung für AgrarMarkt Austria

    Das norwegische Softwareunternehmen Metafocus hat seine Low-Code-Plattform Digiforms erfolgreich bei AgrarMarkt Austria implementiert und damit dort die Effizienz der Dokumentenerstellung gesteigert. Über 50 Mitarbeitenden können nun Vorlagen autonom verwalten, was die Flexibilität bei der Verarbeitung von rund drei Millionen Dokumenten pro Jahr verbessert. Ein Upgrade ist für 2024 geplant.

Kontakt