Direkt zum Inhalt springen
Norwegen auf der ITB Berlin 2025

Pressemitteilung -

Norwegen auf der ITB Berlin 2025

Visit Norway präsentiert Norwegens Natur- und Kulturhighlights auf der ITB Messe in Berlin vom 4. bis 6. März 2025.
Besuchen Sie uns in Halle 18, Stand 500b, und erleben Sie die Schönheit, Vielfalt und Nachhaltigkeit Norwegens.

Wir werden von 25 renommierten Partnern begleitet, darunter lokale und nationale Reiseveranstalter, Fährgesellschaften und bedeutende Tourismusregionen aus ganz Norwegen. Unsere Partner sind:
  • Askeladden Reiser AS/Unique pearls of Eastern Norway
  • Color Line GmbH
  • Destinasjon Ålesund & Sunnmøre / Visit Northwest
  • Fjord Norge AS / Fjord Norway
  • Fjord Line AS
  • Fjord Tours AS
  • Havila Voyages
  • Journeys Travel Group AS
  • Nord Destination Management Company AS
  • Nordic Star DMC
  • Northern Norway
  • NorthernShots Tours
  • Norway ProTravel
  • Norwegian Airlines AS
  • Norwegian Travel AS
  • Pro Bus Scandinavia
  • Rental Alliance GmbH
  • Travel Traders AS
  • Tromsø Accessible Tours AS
  • Visit Alta
  • Visit Bodø
  • Visit Tromsø-Region
  • Visit Vesterålen AS
  • Widerøe Airline
  • Wikinger Reisen

Die Links zu den Firmen finden Sie im Produktmanual unten auf dieser Seite: ITB Navigator

Für unsere B2B-Kontakte (Reiseveranstalter und Reisebüros) veranstalten wir einige Events am gemütlichen „Lagerfeuer“. Nach Absprache können auch Vertreterinnen und Vertreter der touristischen Fachpresse teilnehmen.


Norwegen-Quiz:
- Dienstag, 4. März, 14:00 Uhr
- Mittwoch, 5. März, 13:00 Uhr
- Donnerstag, 6. März, 10:30 Uhr

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis zum 24.2.2025 erforderlich unter folgendem Link: https://forms.office.com/e/2ADUaWZHy1



Norway Happy Hour:
- Mittwoch, 5. März, 16:30-18:00 Uhr
Hier erfahren Sie mehr über neue Direktflug-Routen zwischen Deutschland und Norwegen und über die angeflogenen Destinationen.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich, bis zum 24.2.2025 unter folgendem Link: https://forms.office.com/e/tNWebB1Y57

Links

Themen

Kategorien


INNOVATION NORWAY - The official Norwegian trade and investment promotion organisation

Innovation Norway ist die nationale und internationale Handels- und Wirtschaftsrepräsentanz der norwegischen Regierung.

Die Organisation betreut norwegische Unternehmen und Start-ups bei der Erschließung neuer Märkte und fördert die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaft.

Überdies begleitet die Organisation internationale Unternehmen bei einem Engagement in Norwegen. Für deutsche Unternehmen ist der Wirtschaftsinkubator eine direkte Brücke zur norwegischen Regierung.

Innovation Norway betreibt Standorte zur Förderung der lokalen Wirtschaft in ganz Norwegen und beschäftigt in 22 Ländern mehr als 700 Mitarbeiterinnenn und Mitarbeiter. Geschäftsführer ist Håkon Haugli. Die Büros in Hamburg und München leitet Gunnhild Brumm.

Kontakt

  • Ålesund
    Ålesund
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Marte Kopperud/Visit Norway
    Dateigröße:
    4064 x 2704, 11,2 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Neues Label „Made in Norway“ betont Qualität norwegischer Produkte

    Neues Label „Made in Norway“ betont Qualität norwegischer Produkte

    In der vergangenen Woche wurde offiziell das neue Qualitätslabel “Made in Norway” eingeführt. Die ersten 22 Unternehmen, die dieses begehrte Label führen dürfen, wurden bekannt gegeben. Das Label zielt darauf ab, die herausragende Qualität und Herkunft norwegischer Produkte zu betonen und den norwegischen Export zu stärken. “Mit dem ‘Made in Norway’-Label möchten wir die Einzigartigkeit und das ho

  • Grün- und Solardach in einem: Installation der Over Easy Solar-Module auf dem Firmensitz von Sempergreen

    Kombiniertes Grün- und Solardach: Preisgekrönte norwegische Solartechnologie jetzt mit Europa-Partner

    Das norwegische Startup Over Easy Solar arbeitet mit der Sempergreen Group zusammen, um seine preisgekrönten bifazialen vertikale Solarmodule für Gründächer in ganz Europa zu vertreiben. Die leichten Module steigern die Energieproduktion und fördern gleichzeitig die Nachhaltigkeit. Damit sind sie ideal für Neubauten und für die Nachrüstung bestehender Gebäude.