Skip to content
Auch so schmeckt Norwegen: Fenalår, ein delikater Schinken aus der gepökelten und geräucherten Lammkeule.
Auch so schmeckt Norwegen: Fenalår, ein delikater Schinken aus der gepökelten und geräucherten Lammkeule.

Press release -

18 Aussteller aus ganz Norwegen zeigen auf der Ernährungsmesse Anuga Kraftvolles und Feines – Powered by Nature

Nach mehr als 20 Jahren ist Norwegen erstmalig wieder auf der weltgrößten Lebensmittel- und Ernährungsmesse Anuga in Köln vertreten. Vom 7. bis zum 11. Oktober 2017 präsentieren norwegische Anbieter kulinarische Spezialitäten, die naturnah und regional produziert wurden.
Mit insgesamt 18 Ausstellern an zwei Gemeinschaftsständen ist die Beteiligung Norwegens an der wichtigsten Fachmesse so umfassend wie niemals zuvor. Der Messeauftritt ist eine Kooperation zwischen der norwegischen Außenhandelskammer (AHK) und Innovation Norway.

Gepökelte Lammkeule, körniges Knäckebrot und geräucherter Lachs – so schmeckt Norwegen
Am Gemeinschaftsstand der norwegischen Anbieter von „Fine Food“ in Halle 10.2 können Fachbesucher sich auf nordisch-rustikale Geschmackserlebnisse freuen. Die Küche des Landes ist stark geprägt durch die traditionelle Ernährung der Fischer und Bauern, die angesichts kurzer Sommer und langer Winter Meister im Konservieren waren. So ist auch Fenalår entstanden – der delikate Schinken aus der gepökelten und geräucherten Lammkeule ist eine echte Delikatesse im Sortiment des Fleisch- und Wurstherstellers Nortura.

Zum Pökeln fast zu schade ist das feine Meersalz aus der Nordsee, das von North Sea Salt Works angeboten wird. Das Familienunternehmen wurde 2011 gegründet und produziert auf der Insel Gossen im Nordwesten Norwegens hochwertiges Meersalz, das wie einst in der Wikingerzeit von Hand geerntet wird. Es überrascht mit einer hohen Geschmacksintensität und besonderen Konsistenz und ist eine beliebte Zutat in der Sternegastronomie.

Gesünder geht’s kaum: Das Knäckebrot des norwegischen Herstellers Sigdal ist körnig, dunkel und kraftvoll im Geschmack – es wird ohne Mehl hergestellt und enthält eine Vielzahl von Kernen und Ballaststoffen. Traditionell wird die Spezialität als Beilage zum Mittag- und Abendessen gegessen.

Was wäre die norwegische Küche ohne Fisch? Die Räucherei Mikals Laks hat sich als traditionelles Familienunternehmen auf den nachhaltigen Fang und die schonende Weiterverarbeitung von Lachs spezialisiert. Geräuchert oder gebeizt (graved) – in Halle 10 können Besucher selbst probieren, wie die Lachsspezialitäten aus dem norwegischen Skiftun schmecken, die von Mikals Laks auch im Online-Vertrieb angeboten werden.

Für kulinarische Vielfalt aus Norwegen stehen auch die reichhaltige Käsepalette des Meierei-Konzerns TINE, Shrimps aus dem arktischen Nordmeer von Coldwater Prawns sowie delikate Salate mit und ohne Fisch, die das Unternehmen Mills aus Oslo vorstellt.

Craft Beer, Aquavit und Apfelsaft – Powered by Nature
In der Anuga-Halle 8 zeigen zehn Spezialisten aus der Getränkebranche, was sich im hohen Norden zusammenbraut. Neben Kaffee trinken die Norweger traditionell gern Bier. Früher wurde in fast jedem Haushalt eigenes Bier hergestellt. Viele angehende Brauer wurden nach Deutschland geschickt, um dort das Handwerk zu lernen. Von dieser Entwicklung profitiert Craft Beer aus Norwegen bis heute mit einer hohen Variationsbreite und Geschmacksvielfalt. Mit den Brauereien Austmann und Mack, der Telemark Mikrobryggeri, Berentsens Brauhaus und Nøgne Ø stellen sich fünf Traditionsbierbrauer vor.

Berentsens hat sich nicht nur mit Craft Beer einen Namen gemacht, sondern ist auch europaweit der erste Hersteller von „Nori“, einem Schnaps, der mit Zutaten wie Seetang und Ingwer hergestellt wird und besonders gut zu Sushi und Sashimi passt.

Aus dem Land des arktischen Nordlichts, nämlich aus Lyngen (69 Grad N), kommt die nördlichste Brennerei der Welt: Das Unternehmen Aurora Spirit stellt seine Spirituosen unter anderem mit destilliertem Gletscherwasser her.

Klarer Qualitätsschnaps aus dem Norden – wer denkt da nicht an Aquavit? Das Osloer Unternehmen Arcus, Skandinaviens „König der Aquavite“, ist weltweit der größte Hersteller des Trend-Getränkes und für den internationalen Vertrieb der Kümmel-Schnäpse aus Norwegen, Schweden und Dänemark verantwortlich. Dass Aquavit nicht nur variantenreich im Geschmack ist, sondern auch eine Basis für Mixgetränke und exotische Cocktails sein kann, beweist vor Ort ein geschulter Barkeeper.

Noch ein Kult-Getränk aus dem hohen Norden können Anuga-Gäste gleich nebenan verkosten: Det Norske Brenneri stellt neben Aquavit und Whisky auch Gin mit handgeerntetem Wacholder aus Røros, Beeren aus der Telemark und Rhabarber aus Grimstad her. 2016 wurde der norwegische
Small Batch Gin „Harahorn“ auf der World Spirit Competition in San Francisco mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Neben Aquavit und Apfelschnaps haben die Norweger auch hochwertigen Apfelsaft und Cider im Angebot. Der Fruchthof Egge beweist, wie vielfältig sich Obst und Beeren in Getränken mit und ohne Alkohol verarbeiten lassen.

Klare Getränke profitieren von einer guten Kühlung. Dass die Herstellung von Design-Eiswürfeln und Eisskulpturen eine Wissenschaft und überdies auch optisch ein Erlebnis ist, beweist der Norweger Jack Stensland als „Mr. Iceman“, der seine eindrucksvollen „Ice Cubes“ in Halle 8 und 10 präsentiert.

Besucher können sich an den Ständen der Anbieter im Bereich „Fine Food“ und „Drinks“ von norwegischen Gründergeschichten „Powered by Nature“ inspirieren und bei den abendlichen Standpartys den Tag ausklingen lassen.

Lebensmittel (Halle 10.2, Stand A068/B069):

Getränke (Halle 8.1, Stand D080/088)

Topics

Categories




Innovation Norway ist die wichtigste nationale und internationale Handels- und Wirtschaftsrepräsentanz der norwegischen Regierung. Sie fördert die Entwicklung nachhaltiger und zukunftsorientierter Wirtschaftskonzepte und betreut innovative Unternehmen in Norwegen. Überdies begleitet die Organisation internationale Unternehmen bei einem Engagement in Norwegen. Für deutsche Unternehmen ist der Wirtschaftsinkubator eine direkte Brücke zur norwegischen Regierung. Innovation Norway ist an Standorten in ganz Norwegen vertreten und beschäftigt in 29 Ländern mehr als 700 Mitarbeiter in 34 Büros. Geschäftsführerin ist die Norwegerin Anita Krohn Traaseth. Die Büros in Deutschland und den Niederlanden leitet Manuel Kliese.

Synopsis
Nach mehr als 20 Jahren ist Norwegen erstmalig wieder auf der weltgrößten Lebensmittel- und Ernährungsfachmesse Anuga vertreten. Norwegische Anbieter präsentieren kulinarische Spezialitäten, die naturnah und regional produziert wurden. Fachbesucher können sich auf nordisch-rustikale Geschmackserlebnisse freuen. Mit insgesamt 18 Ausstellern an zwei Gemeinschaftsständen ist die Beteiligung Norwegens an der wichtigsten Fachmesse der Welt so umfassend wie niemals zuvor. 


Contacts

  • Höchste Qualität aus regionaler Nähe – Köstlichkeiten aus Norwegen auf der Anuga 2017.
    Höchste Qualität aus regionaler Nähe – Köstlichkeiten aus Norwegen auf der Anuga 2017.
    License:
    Creative Commons Attribution
    File format:
    .jpg
    Size:
    2200 x 1466, 696 KB
    Download
  • Aber bitte mit Lachs – Delikatessen aus Norwegen auf der Anuga 2017.
    Aber bitte mit Lachs – Delikatessen aus Norwegen auf der Anuga 2017.
    License:
    Creative Commons Attribution
    File format:
    .jpg
    Size:
    2142 x 3200, 886 KB
    Download
  • Die norwegische Küche ist geprägt durch lange Winter und kurze Sommer.
    Die norwegische Küche ist geprägt durch lange Winter und kurze Sommer.
    License:
    Creative Commons Attribution
    File format:
    .jpg
    Size:
    2200 x 1457, 423 KB
    Download
  • Norwegische Familienbetriebe stellen sich auf der Anuga vor .
    Norwegische Familienbetriebe stellen sich auf der Anuga vor .
    License:
    Creative Commons Attribution
    File format:
    .jpg
    Size:
    2200 x 1467, 1.11 MB
    Download
  • Gepökelte Lammkeule, körniges Knäckebrot und jede Menge Gastlichkeit: So schmeckt Norwegen .
    Gepökelte Lammkeule, körniges Knäckebrot und jede Menge Gastlichkeit: So schmeckt Norwegen .
    License:
    Creative Commons Attribution
    File format:
    .jpg
    Size:
    2200 x 1468, 528 KB
    Download
  • Lachs im Salzmantel - regionale Delikatessen aus Norwegen auf der ANUGA 2017.
    Lachs im Salzmantel - regionale Delikatessen aus Norwegen auf der ANUGA 2017.
    License:
    Creative Commons Attribution
    File format:
    .jpg
    Size:
    1536 x 2048, 513 KB
    Download
  • Auch so schmeckt Norwegen: Fenalår, ein delikater Schinken aus der gepökelten und geräucherten Lammkeule.
    Auch so schmeckt Norwegen: Fenalår, ein delikater Schinken aus der gepökelten und geräucherten Lammkeule.
    License:
    Creative Commons Attribution
    File format:
    .jpg
    Size:
    2200 x 1467, 917 KB
    Download

Related content

  • So schmeckt Norwegen – Stig Bareksten brennt den besten Gin der Welt

    So schmeckt Norwegen – Stig Bareksten brennt den besten Gin der Welt

    Doppel-Gold bei der San Francisco World Spirits Competition mit den natürlichen Aromen des Nordens – der preisgekrönte Bareksten Botanical Gin des Norwegers Stig Bareksten bringt Kenner zum Schwärmen. Anlässlich des Junipalooza-Festivals 2018 ist der Craft-Gin-Experte Bareksten in Hamburg, um seine neueste Gin-Kreation vorzustellen.