Skip to content
Norwegen in Süddeutschland: Innovation Norway eröffnet Büro in München

Press release -

Norwegen in Süddeutschland: Innovation Norway eröffnet Büro in München

Innovation Norway hat am 17. September 2018 eine Niederlassung in München eröffnet. Die staatliche norwegische Wirtschaftsförderung begleitet vor Ort norwegische Firmen beim Eintritt in den deutschen Markt und vermittelt die Zusammenarbeit mit norwegischen Clustern und Organisationen. Norwegen gilt als Innovationstreiber im Bereich Zukunftstechnologien.

Industrie 4.0 und der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Prozessindustrie – der norwegische Staat fördert innovative Produktionsmethoden in hoch spezialisierten Clustern, in denen Wissenschaft und Wirtschaft eng kooperieren. Mit der Eröffnung des Münchner Büros von Innovation Norway soll der Austausch zu Zukunftsthemen zwischen norwegischen und süddeutschen Unternehmen erleichtert werden.

Anita Krohn Traaseth, CEO von Innovation Norway, begrüßte anlässlich der Eröffnung des Büros am 17.09.2018 den Schritt Richtung Süden. „Von hier aus möchten wir die wirtschaftlichen Beziehungen und den Austausch mit zukunftsorientierten Unternehmen im Süden Deutschlands vertiefen und neue Lösungen vorstellen“, betonte sie in ihrer Eröffnungsansprache. Innovation Norway betreibt seit 2004 ein Büro in Hamburg.

„Norwegen und Süddeutschland haben nicht nur landschaftlich viele Gemeinsamkeiten“, konstatiert Manuel Kliese, Geschäftsführer D-A-CH bei Innovation Norway, „hier wie dort sind starke Treiber in den Bereichen Technologie und Digitalisierung angesiedelt. Wenn wir mit dem neuen Büro jetzt auch räumlich näher zusammenrücken, wird das Ausgangspunkt für innovative Zukunftsprojekte sein.“

Invest in Norway begleitet Investoren auf dem Weg nach Norwegen

Das Innovation Norway-Büro in München betreut überdies süddeutsche Investoren, die an einem Engagement in Norwegen interessiert sind. Zuständig ist die Standortmarketinginitiative Invest in Norway. Hier erhalten Unternehmen und Gründer Informationen über Investitionsmöglichkeiten und werden in allen Phasen der Geschäftsentwicklung in Norwegen kompetent begleitet.

Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz und Internet of Things – gemeinsam vorangehen

Norwegen gilt nicht nur als Vorreiter für grüne Technologien, hier werden mit staatlicher Unterstützung auch Lösungen für die smarte Produktion weiterentwickelt. Unter anderem die süddeutsche Automobilindustrie und ihre Zulieferbetriebe können vom norwegischen Know-how profitieren. Im Oktober werden 30 Vertreter norwegischer Cluster nach München kommen, um sich mit Unternehmen und Organisationen zu den Themen Künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 auszutauschen.

Das neue Büro von Innovation Norway steht ab sofort Interessenten aus Süddeutschland offen. Die neue Adresse lautet:

Innovation Norway Germany
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
Highlight Towers (Forum)
D-80807 München


Die Mitarbeiter Martin Nietz und Kristin Zwez sind unter der Telefonnummer +49 171 42 60 170 erreichbar.

Topics


INNOVATION NORWAY, The Norwegian Trade, Invest and Tourism Office
Innovation Norway ist die wichtigste nationale und internationale Handels- und Wirtschafts­repräsentanz der norwegischen Regierung. Die Organisation betreut norwegische Unternehmen und Start-ups bei der Erschließung neuer Märkte und fördert die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaft. Innovation Norway betreibt Standorte zur Förderung der lokalen Wirtschaft in ganz Norwegen und beschäftigt in 29 Ländern mehr als 700 Mitarbeiter. Geschäftsführerin ist seit 2014 die Norwegerin Anita Krohn Traaseth. Die Büros in Deutschland leitet Manuel Kliese.


Contacts

  • Norwegen meets Bayern: Innovation Norway hat einen zweiten deutschen Standort in den Highlight-Towers in München-Schwabing.
    Norwegen meets Bayern: Innovation Norway hat einen zweiten deutschen Standort in den Highlight-Towers in München-Schwabing.
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Size:
    1942 x 1536, 573 KB
    Download
  • Eröffnung Büro Innovatin Norway in München am 17.9.
    Eröffnung Büro Innovatin Norway in München am 17.9.
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Size:
    4256 x 2832, 6.15 MB
    Download
  • Innovation Norway ab sofort in München
    Innovation Norway ab sofort in München
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Size:
    4256 x 2832, 5.29 MB
    Download
  • Das Team in München mit Direktor Manuel Kliese
    Das Team in München mit Direktor Manuel Kliese
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Size:
    4256 x 2832, 4.38 MB
    Download

Related content

  • Norwegen schafft Leuchtturm-Projekte im emissionsfreien Verkehr

    Norwegen schafft Leuchtturm-Projekte im emissionsfreien Verkehr

    Norwegen ist Vorreiter bei der E-Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft: Im norwegischen Nationalen Transportplan 2018-2029 hat die Entwicklung und Förderung emissionsarmer Antriebstechnologien hohe Priorität. Bis 2030 sollen mindestens 1,7 Billionen Liter fossile Brennstoffe pro Jahr durch Biokraftstoffe ersetzt werden. Ab 2025 sollen sämtliche Pkw und Stadtbusse emissionsfrei fahren...

  • Norwegen wird ab 2018 zum Hotspot für internationale Datenzentren

    Norwegen wird ab 2018 zum Hotspot für internationale Datenzentren

    Norwegen positioniert sich als attraktiver Standort für Datenzentren aus aller Welt. Das Land bietet mit niedrigen Energiepreisen, hochqualifizierten Arbeitskräften, Steuervergünstigungen und einer wirtschaftsfreundlichen Digitalisierungspolitik optimale Bedingungen für den CO2-freien Betrieb großer Rechenzentren und Datenbanken.

  • Smart verwaltet: Norwegen ist digitales Vorbild für Deutschland

    Smart verwaltet: Norwegen ist digitales Vorbild für Deutschland

    Norweger sind bestens vernetzt – untereinander und mit ihren Behörden. In Deutschland dagegen steht die digitale Verwaltung noch am Anfang. Als Vorbild für smarte Verwaltung und E-Government ist Norwegen Partnerland für den Fachkongress „Digitaler Staat“, der vom 21. bis 22. März 2018 in Berlin stattfindet.

  • Mit Hybridantrieb ins All – Norwegen wird Raumfahrtnation

    Mit Hybridantrieb ins All – Norwegen wird Raumfahrtnation

    Norwegen hat seine erste Weltraum-Rakete erfolgreich gestartet. Entwickelt und produziert wurde die „Nucleus“ vom norwegischen Unternehmen Nammo. Für die nötige Schubkraft auf dem Weg ins All sorgte ein umweltfreundlicher Hybrid-Antrieb. Der Test erfolgte am 27.9. um 14.16 Uhr im Andøya Space Center in Nordnorwegen.