Direkt zum Inhalt springen
Endlich wieder BAU: Kebony freut sich auf Besucher (Halle B5 / Stand 515)

Endlich wieder BAU: Kebony freut sich auf Besucher (Halle B5 / Stand 515)

Termin 17. April 2023 08:00 – 22. April 2023 18:00

Ort Messe München

Das Kebony Vertriebsteam stellt Terrassenholz, Verlegesysteme und Fassadendimensionen auf der BAU 2023 in München vor

Das Kebony Vertriebsteam freut sich, auf der BAU 2023 in München vom 17. bis 22. April 2023 vertreten zu sein und Besuchern und Besucherinnen das innovative Kebony Terrassenholz, Verlegesysteme und die Dimensionen für Fassade und Terrasse vorzustellen.

Kebony ist ein nachhaltiges und langlebiges Terrassenholz, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch umweltfreundlich und ressourcenschonend produziert wird. Auf der BAU 2023 haben Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, sich vor Ort von der ästhetischen Optik und der Langlebigkeit des Materials zu überzeugen. Das Kebony Vertriebsteam präsentiert verschiedene Verlegesysteme und Dimensionen, die für den Einsatz an Fassaden und Terrassen geeignet sind.

"Wir freuen uns sehr darauf, unseren Besucherinnen und Besuchern auf der BAU 2023 das Kebony Terrassenholz vorstellen zu können. Es ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Tropenholzprodukten und eignet sich perfekt für den Einsatz im Außenbereich. Wir sind davon überzeugt, dass die Messebesucherinnen und Messebesucher die ästhetische Optik und die Langlebigkeit des Materials schätzen werden", sagt Lars Arndt (Kebony Country Manager D/A/CH).

Besucher und Besucherinnen der BAU 2023 sind herzlich eingeladen, das Kebony Vertriebsteam auf ihrem Messestand in Halle B5/Stand B15 zu besuchen und sich vor Ort von der Qualität des Materials und den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten überzeugen zu lassen.

Die Baubranche verbraucht so viel Ressourcen und produziert so viel Abfall wie kein anderer Industriesektor. Klimawandel, Materialengpässe und Ressourcenknappheit verstärken zusätzlich den Druck, einen Paradigmenwechsel einzuleiten: weg von der linearen, hin zur Circular Economy. Denn die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, so zu planen und zu bauen, dass möglichst wenig Müll entsteht und Materialien nicht einfach entsorgt, sondern wieder verwendet werden. Wie das funktionieren kann und welche alternativen Baustoffe (z.B. Kebony) es gibt, zeigt die BAU 2023 vom 17. bis 22. April in München.



Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Das Highlight ist eine weitläufige Glaswand, die sich zum Pool und zur Terrasse und einem spektakulären Blick auf Los Angeles öffnet.

    Traumhaftes Panoramahaus mit Kebony Fassade


    Weyhe, Juli 2022. Die atemberaubende Residenz mit fünf Schlafzimmern bietet einen weiten Blick auf Century City, Downtown LA, das Hollywoodreservoir und den Pazifischen Ozean. Fassade und Holzterrasse wurden mit Kebony erstellt. Das 7.500 Quadratmeter große Haus befindet sich auf einem 2,5 Hektar großen Grundstück in einem versteckten Viertel mit vielen exklusiven Häusern. Es wurde von HM DG-D

  • Führender Produzent von umweltfreundlichem Holz startet Nachhaltigkeits-Roadmap

    Kebony veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht


    Oslo, 27. April 2022. Kebony, der weltweit führender Hersteller von nachhaltigem Holz, hat jetzt mit der Veröffentlichung seines Nachhaltigkeitsberichts für 2021 sein Engagement für die Herstellung attraktiver, haltbarer und umweltfreundlicher Produkte bekräftigt. Inspiriert vom dem Berichtsrahmen der GRI[1]-Standards bietet der Bericht eine transparente Bewertung der Umweltauswirkungen von K

  • Maritimes Kleid aus Holz -  1.800 qm Fassade aus Kebony für Museumsdepot

    Maritimes Kleid aus Holz - 1.800 qm Fassade aus Kebony für Museumsdepot


    Weyhe/Bremerhaven, März 2022. Über 2.300 Quadratmeter Depotfläche bietet der neue Bau im Bremerhavener Fischereihafen, in dem die umfangreiche Sammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) ein neues Zuhause gefunden hat. Damit hatte sich das planende Büro Haslob Kruse + Partner Architekten BDA erfolgreich großen Herausforderungen gestellt, denn das öffentliche Gebäude sollte nicht nur in de

  • Hauptpreis des Estnisches Architektenverbands geht nach Talllinn

    Kreuzfahrtterminal mit Kebony Fassade gewinnt Architekturpreis

    Ein auffälliges Merkmal des von Salto Architects entworfenen Terminals in Tallinn ist die großzügige Verwendung von nachhaltigem und haltbarem Kebony, das für die umliegenden Wege und die phantasievolle Holzfassade des Gebäudes ausgewählt wurde. Der Entwurf wurde nun mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Hauptpreis des Estnisches Architektenverbands.