Direkt zum Inhalt springen
Kebony erstmals auf Messe SCHULBAU in Hamburg

Kebony erstmals auf Messe SCHULBAU in Hamburg

Termin 19. September 2023 – 20. September 2023

Ort Hamburg

Vom 19. bis 20. September 2023 findet die SCHULBAU Salon & Messe Hamburg statt. Auf dem Programm stehen neben diversen Sanierungs- und Neubauprojekten die Fragen nach Digitalisierung und nachhaltigen Bildungsbauten im Mittelpunkt.


Kebony Holz für den Schulbau

Kebony ist echtes Holz, das durch eine innovative und umweltfreundliche Technologie veredelt wird, wodurch es als gleichwertiger und nachhaltiger Ersatz für Tropenholz dient. Es ist besonders widerstandsfähig, langlebig und pflegeleicht. Kebony eignet sich hervorragend für Fassaden und Terrassenflächen und vermittelt durch seine natürliche Optik ein warmes Ambiente, das zur positiven Entwicklung von Schülern beiträgt. Deshalb wurde Kebony bereits in zahlreichen Schulprojekten eingesetzt. Durch die Wahl von Kebony demonstrieren Sie Engagement für Nachhaltigkeit. Entdecken Sie auf der Messe Schulbau in Hamburg die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kebony für Schulen und Kindergärten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand.
Zukunft ist aus diesem Holz! www.kebony.de

Vor Ort:

OBJEKTBERATER / VERTRIEB (NORD)
Marvin Uwe Grawe

+49 160 528 16 18
mug@kebony.com

OBJEKTBERATER / VERTRIEB (NORD MITTE)
Jörg Schrader

+49 151 101 07 616
jsc@kebony.com

Sanierung- und Neubaudruck
Da an den mittlerweile 473 Hamburger Schulen an vielen Stellen dringender Sanierungsbedarf besteht, wurde das jährliche Budget für den Schulbau seit 2011 stetig erhöht. Im Doppelhaushalt 2023/24 sind dafür 845 Millionen Euro vorgesehen, die für die Optimierung des Schulalltags eigesetzt werden.

Hamburgs Bildungseinrichtungen werden derzeit von rund 260.000 Schüler*innen besucht. Im Vergleich zum vorherigen Jahr sind es 6.060 Kinder mehr, was sich besonders in den ersten Klassen bemerkbar macht. Dazu wurden im letzten Jahr 4.726 ukrainische Kinder auf die Hamburger Schulklassen verteilt, wobei auch in diesem Jahr mit einem weiteren Zuwachs zu rechnen ist. Daher müssen nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch die Personalzahlen angeglichen werden. Aus diesem Grund wird der Großteil des Budgets für den Bau neuer und die Sanierung alter Schulgebäude eingesetzt. Dazu sollen bis Ende 2023 29 Schulsporthallen, 21 Klassenhäuser und 24 Kantinen für das umfangreich genutzte Ganztagsangebot fertiggestellt werden. Weiterhin werden 542 neue Arbeitsplätze für Pädagog*innen geschaffen.



Ein weiteres großes Thema ist der klimagerechte Schulbau, für welchen der Einsatz von Wärmepumpen, automatische gesteuerten Heizanlagen sowie Solar- und Gründächern vorgesehen ist. Diese und weitere Methoden zur Energiereduzierung werden auf der SCHULBAU Salon & Messe am 19. und 20. September 2023 vorgestellt

Kategorien

Kontakt

  • kebony-fassade-waldorf-schule-durch-verbindung-arkitektur-35490-10366102-2
    kebony-fassade-waldorf-schule-durch-verbindung-arkitektur-35490-10366102-2
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    900 x 582, 274 KB
    Download
  • csm_pv_S22-33984-3sp-abz33-17_2df316af67
    csm_pv_S22-33984-3sp-abz33-17_2df316af67
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    600 x 400, 112 KB
    Download
  • schule-verlaengerung-kebony-umhuellung-22620-9904549
    schule-verlaengerung-kebony-umhuellung-22620-9904549
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    900 x 352, 135 KB
    Download
  • KE_BroschüreFassade-A4-RZ_230213_Ansicht.pdf
    KE_BroschüreFassade-A4-RZ_230213_Ansicht.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Kebony Nachhaltigkeitsbericht 2022_englisch.pdf
    Kebony Nachhaltigkeitsbericht 2022_englisch.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Maritimes Kleid aus Holz -  1.800 qm Fassade aus Kebony für Museumsdepot

    Maritimes Kleid aus Holz - 1.800 qm Fassade aus Kebony für Museumsdepot


    Weyhe/Bremerhaven, März 2022. Über 2.300 Quadratmeter Depotfläche bietet der neue Bau im Bremerhavener Fischereihafen, in dem die umfangreiche Sammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) ein neues Zuhause gefunden hat. Damit hatte sich das planende Büro Haslob Kruse + Partner Architekten BDA erfolgreich großen Herausforderungen gestellt, denn das öffentliche Gebäude sollte nicht nur in de

  • Er belebt seit 2020 die Innenstadt der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel: Der Holstenfleet (vorher „Kleiner Kiel-Kanal) wurde mit über 5 km Kebony Holz fertiggestellt und ist jetzt preisgekrönt – mit einer Auszeichnung beim Deutschen Lan

    Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis: Holstenfleet mit Kebony Holz bekommt Auszeichnung

    Er belebt seit 2020 die Innenstadt der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel: Der Holstenfleet (vorher „Kleiner Kiel-Kanal) wurde mit über 5 km Kebony Holz fertiggestellt und ist jetzt preisgekrönt – mit einer Auszeichnung beim Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis in der Kategorie „Öffentlicher Raum als Zentrum“. Geplant wurde das Projekt von bgmr Landschaftsarchitekten aus Berlin.

  • Kebony: Neue Fassadenbroschüre veröffentlicht

    Kebony: Neue Fassadenbroschüre veröffentlicht

    Das norwegische Unternehmen Kebony, Spezialist für modifiziertes Holz, hat eine neue Broschüre zum Thema Fassadenhölzer herausgegeben. Architekturbüros und Handwerksbetriebe können in der Broschüre alles Wissenswerte über die Vorteile von Kebony-Hölzern für Fassadenkonstruktionen erfahren.

  • Kebony® Clear (22 x 142 mm) und Kebony® Clear RAP (38 x 140 mm) haben die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ).

    Kebony® Clear (22 x 142 mm) und Kebony® Clear RAP (38 x 140 mm) haben die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ).

    »Die Zukunft ist aus diesem Holz!« Und tatsächlich Kebony zwei besonders wichtige Produkte für Architekturbüros und Handwerksbetriebe, um an zukunftsträchtigen Projekten zu arbeiten. Neben der Kebony® Clear (22 x 142 mm) hat nun auch die Kebony® Clear RAP (38 x 140 mm) die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt).