Direkt zum Inhalt springen
Deutsches Schifffahrtsmuseum

Bild -

Deutsches Schifffahrtsmuseum

Derzeit die größte Holzfassade (1.800 qm) aus Kebony in Deutschland. Die Fassade wurde aus Kebony Character (mit sichtbaren Ästen) erstellt. Die Fassade nach dem Entwurf von "Haslob, Kruse und Partner" soll an Schiffsplanken erinnern. Der Bau kostete acht Millionen Euro, die Kosten teilen sich der Bund, das Land Bremen, die Stadt Bremerhaven sowie eine Stiftung. Das Depot war aus Platzgründen notwendig geworden. Noch vor Fertigstellung mussten die Objekte in einem Übergangsdepot gelagert werden.
Felix Wenzel
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Felix Wenzel
Copyright:
Felix Wenzel / Kebony
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5404 x 3657, 9,85 MB
Download

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Maritimes Kleid aus Holz -  1.800 qm Fassade aus Kebony für Museumsdepot

    Maritimes Kleid aus Holz - 1.800 qm Fassade aus Kebony für Museumsdepot


    Weyhe/Bremerhaven, März 2022. Über 2.300 Quadratmeter Depotfläche bietet der neue Bau im Bremerhavener Fischereihafen, in dem die umfangreiche Sammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) ein neues Zuhause gefunden hat. Damit hatte sich das planende Büro Haslob Kruse + Partner Architekten BDA erfolgreich großen Herausforderungen gestellt, denn das öffentliche Gebäude sollte nicht nur in de