Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: design

  • Ferme HI-Bride setzt auf Kebony: Wo Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft verschmelzen

    Ferme HI-Bride setzt auf Kebony: Wo Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft verschmelzen

    Das innovative Projekt Ferme HI-Bride im Süden des Luberon setzt neue Maßstäbe in der Verbindung von traditioneller Architektur und zeitgenössischem Design. Mit Kebony, dem nachhaltigen Hightech-Material, wird dieses einzigartige Bauvorhaben durch langlebige und ästhetisch anspruchsvolle Terrassenflächen veredelt.

  • Für den botanischen Garten Meise wurde das ambitionierten Projekts „Grüne Arche“ erstellt.

    Hyperboloid-Pavillon mit Kebony: Innovatives Design prägt "Green Ark"

    Für den botanischen Garten Meise wurde das ambitionierten Projekts „Grüne Arche“ erstellt. Dieses Vorzeigeprojekt beinhaltet die umfassende Sanierung eines Gewächshauskomplexes mit einer Fläche von 7.600 Quadratmetern und die Errichtung eines architektonisch beeindruckenden Pavillons in Hyperboloid-Form, gefertigt aus dem umweltfreundlichen Kebony Clear.

  • Victory Bay House - Luxus und Nachhaltigkeit vereint

    Victory Bay House - Luxus und Nachhaltigkeit vereint

    Das Victory Bay House auf Kiawah Island, South Carolina, ist ein Beispiel für innovative Architektur und nachhaltige Baukunst. Das luxuriöse Haus mit Kebony Clear Holzfassade fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein. Das Designkonzept vereint Ästhetik und Nachhaltigkeit und bietet innovative Lösungen für strukturelle Herausforderungen.

  • Kebony präsentiert sich auf der Build in Wood am 23. und 24. Januar 2024

    Presseeinladung: Kebony präsentiert nachhaltige Holzlösungen auf der "Build in Wood" Konferenz in Hamburg

    Hamburg, 1. Dezember 2023 - Kebony, ein Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger Holzprodukte, freut sich, seine Teilnahme als Aussteller an der renommierten Build in Wood Konferenz in Hamburg anzukündigen. Die Konferenz findet am 23. und 24. Januar 2024 statt und bietet eine Plattform für Kebony, sein innovatives Produkt als den idealen Ersatz für tropische Harthölzer zu präsentieren.

    Die

  • Renaissance des naturnahen Bauens: Eine Hütte in Norwegen zeigt den Weg

    Renaissance des naturnahen Bauens: Eine Hütte in Norwegen zeigt den Weg

    In der malerischen Kulisse Südnorwegens, versteckt vor den stürmischen Winden Lindesnes', offenbart sich eine architektonische Perle: Eine abgelegene Hütte, deren Fassade mit Kebony Holz eine Hommage an die Natur darstellt. Dieses Sommerhaus, entworfen von Daniele Sales Myrhaug vom Architekturbüro Alma Eik, verkörpert eine Symbiose aus nachhaltigem Bauen und ästhetischer Brillanz.

  • Tom Paemeleire ist neuer CEO von Kebony

    Kebony gibt die Ernennung von Tom Paemeleire zum neuen CEO bekannt

    Weltweit führender Hersteller von "dually modified™"-Holz bestätigt neue Führungsstruktur
    Weyhe, 18. Oktober 2023 - Kebony, der weltweit führende Hersteller von zweistufig modifiziertem ("dually modified™") Holz, hat heute die Ernennung von Tom Paemeleire zum neuen Chief Executive Officer des Technologieunternehmens bekannt gegeben. Tom Paemeleire, der von den Kebony-Hauptaktionären Investinor,

  • Elegant und nachhaltig: Das Zuhause eines Architektenpaares (Foto: Kristian Alveo)

    Architekturtraum in Frankreich: Nachhaltigkeit trifft auf zeitgenössisches Design

    m Herzen des Fontainebleau-Waldes nahe Paris steht ein besonderes Architekturjuwel: Das Zuhause eines Architektenpaares, das in den letzten zwei Jahren mit dem nachhaltigen Kebony Holz verkleidet wurde. Das zuvor komplett verputzte Anwesen wurde mit dem astfreien Kebony modernisiert, wodurch es nicht nur einen zeitgenössischen Stil erhielt, sondern auch perfekt zur traditionellen Architektur.

  • Das elegante Familienhaus verbindet das klassische amerikanische Ranchhaus mit moderner Innenraumästhetik und Fassade aus Kebony Holz

    Das Haus mit den zwei Gesichtern

    Projekt "Two-Faced House": In Nashville, Tennessee, wurde eine stilvolle Rekonstruktion eines Ranchhauses aus den 1950er Jahren realisiert. Dabei wurde Kebony Holz (www.kebony.de) aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet, um diesem klassischen Haus im Südosten der USA ein helles, modernes Aussehen zu verleihen.

  • Hauptpreis des Estnisches Architektenverbands geht nach Talllinn

    Kreuzfahrtterminal mit Kebony Fassade gewinnt Architekturpreis

    Ein auffälliges Merkmal des von Salto Architects entworfenen Terminals in Tallinn ist die großzügige Verwendung von nachhaltigem und haltbarem Kebony, das für die umliegenden Wege und die phantasievolle Holzfassade des Gebäudes ausgewählt wurde. Der Entwurf wurde nun mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Hauptpreis des Estnisches Architektenverbands.

  • Maritimes Kleid aus Holz -  1.800 qm Fassade aus Kebony für Museumsdepot

    Maritimes Kleid aus Holz - 1.800 qm Fassade aus Kebony für Museumsdepot


    Weyhe/Bremerhaven, März 2022. Über 2.300 Quadratmeter Depotfläche bietet der neue Bau im Bremerhavener Fischereihafen, in dem die umfangreiche Sammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) ein neues Zuhause gefunden hat. Damit hatte sich das planende Büro Haslob Kruse + Partner Architekten BDA erfolgreich großen Herausforderungen gestellt, denn das öffentliche Gebäude sollte nicht nur in de

  • Er belebt seit 2020 die Innenstadt der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel: Der Holstenfleet (vorher „Kleiner Kiel-Kanal) wurde mit über 5 km Kebony Holz fertiggestellt und ist jetzt preisgekrönt – mit einer Auszeichnung beim Deutschen Lan

    Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis: Holstenfleet mit Kebony Holz bekommt Auszeichnung

    Er belebt seit 2020 die Innenstadt der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel: Der Holstenfleet (vorher „Kleiner Kiel-Kanal) wurde mit über 5 km Kebony Holz fertiggestellt und ist jetzt preisgekrönt – mit einer Auszeichnung beim Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis in der Kategorie „Öffentlicher Raum als Zentrum“. Geplant wurde das Projekt von bgmr Landschaftsarchitekten aus Berlin.

  • Trotz Turbulenzen und widriger Umstände war 2020 für Kebony ein umsatzstarkes Jahr, der Wachstumskurs konnte fortgesetzt werden.

    Mehr Holzterrassen im Lockdown - Kebony startet gut vorbereitet in die nächste Saison

    Mit den Erfolgen und den gemeisterten Herausforderungen des vergangenen Jahres im Rücken starten die Norweger guter Dinge in die neue Saison, den Erfolgskurs im Blick. Gute Partnerschaften, Kooperationsbereitschaft und Zusammenhalt werden weiterhin als wichtige Werte hochgehalten, denn für Kebony gilt: Die “Zukunft ist aus diesem Holz“ und sie wird von den Menschen hinter Kebony aktiv gestaltet.

  • Kebony - das richtige Material für den Einsatz am Polarkreis

    Erstaunliche Architektur: Wanderhütte am Polarkreis mit Kebony Fassade

    Oberhalb des nördlichen Polarkreises schufen das ​Osloer Architekturbüro SPINN und das englische Ingenieurbüro FORMAT eine organisch anmutende, hölzerne Wanderhütte mit grandiosem Ausblick auf das norwegische Hammerfest. Als Material konnte Kebony – modifiziertes Holz aus Norwegen – gleich dreifach punkten: Es ist wartungsarm, extrem haltbar und besonders gut zu verarbeiten.

  • Neubau mit einer außergewöhnlichen Architektur und Kebony Fassade

    „The Elements“ zeigt schön-verschachtelte Architektur - Holzfassade aus Kebony für elegantes Wohnhaus

    In Hampshire, England steht ein Neubau mit einer außergewöhnlichen Architektur – eingerahmt von großzügigen Außensportanlagen. Für die Holzfassade des Familienhauses wählte das planende Architekturbüro ​AR Design Studio das norwegische ​Kebony. Diese Verkleidung passt perfekt zum geschmackvollen Anwesen, dessen drei ineinander verschachtelte Blöcke sich elegant um einen Innenhof anordnen.

  • Dieser Weihnachtsbaum ist für diejenigen entworfen worden, die das skandinavische Design und(!) die Umwelt lieben. Habitree wurde kürzlich mit dem „European Product Design Award“ ausgezeichnet.

    Habitree - der etwas andere Baum bietet Weihnachten mit Style und ohne Nadeln

    Keine Nadeln, kein Glitzer, kein Tannenbaumständer: Habitree. Skandinavisch-reduzierter Stil trifft bei diesem Weihnachtsbaum auf umweltfreundliches Holz, denn der Baum wird aus norwegischem Kebony Holz gefertigt - es ist extrem haltbar und wird eigentlich bei hochwertigen Architekturobjekten eingesetzt. Der Baum aus übereinander gelegten Holzscheiten ist die Alternative zur Weihnachtstanne.

  • Mit Style an die Wand - das D-Rack von Parax ist  die Lösung für designbewusste Radfahrer

    Platz da! Bring dein Bike an die Wand – mit Parax & Kebony

    Rund 650€ kostet das durchschnittliche Fahrrad in Deutschland inzwischen – zu teuer, um es vor der Tür zu lassen. Die Gründer von Parax erkannten das Problem und entwickelten mit dem D-Rack die geniale Lösung: Das gute Stück kommt an die Wand! Im schlicht-schönen Design ist der Wandhalter aus Aluminium in jeden Einrichtungsstil integrierbar. Veredelt mit Kebony Holz wird es extra schick!