Direkt zum Inhalt springen
Auch 2026 können wieder spannende Zwischennutzungen in den Pop-up Pavillon am Alten Markt einziehen.

Pressemitteilung -

Bewerbungsphase gestartet: Der Pop-up Pavillon geht in die nächste Runde

Gute Nachrichten für Kultur- und Kreativschaffende in und um Kiel. Mietvertrag bis 2030 verlängert.

Der Pop-up Pavillon wird auch in den kommenden Jahren weiter eine Bühne für Kultur- und Kreativschaffende, Initiativen oder junge Unternehmen bieten und damit für reichlich Abwechslung am Alten Markt sorgen. Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für kreative Zwischennutzungen im Jahr 2026. Bis zum 31. Oktober 2025 können Bewerbungen eingereicht werden.

„Mit über 120 Projekten seit dem Beginn im Frühjahr 2019 ist der Pop-up Pavillon längst zu einer festen Institution in der Kieler Kulturlandschaft geworden, die für wechselnde Besuchsanreize und spannende Projekte in zentralster Lage steht“, resümiert Johannes Hesse, Geschäftsbereichsleiter Stadt- und Citymanagement bei Kiel-Marketing e.V., und freut sich über die Verlängerung: „Das ist ein weiterer Meilenstein bei der Etablierung dieses besonderen Ortes und ein großes Lob für die bisherige Arbeit.“

Jörn Genoux, Leiter des Referats Wirtschaft der Landeshauptstadt Kiel, blickt ebenfalls zufrieden auf das gemeinsame Projekt der Kreativen Stadt und Kiel-Marketing: „Der Pop-up Pavillon ist ein Ort, an dem das kreative Potenzial Kiels sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Gäste sichtbar wird. Darüber hinaus bietet der Pop-up Pavillon jungen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ideen unter geringem Risiko an einem attraktiven Standort zu erproben“. So haben beispielsweise K-Idol, ECHT.GUT oder das Kieler Zimmer ihren ersten Schritt im Pop-up Pavillon getätigt und sich anschließend langfristig in der Kieler Innenstadt angesiedelt.

„Die Vergangenheit hat gezeigt, wie vielfältig die Projekte sein können und wie unterschiedlich die Personen sind, die ein Projekt im Pop-up Pavillon umsetzen“, sagt Innenstadt-Manager Jonas Godau (Kiel-Marketing) und möchte Interessierte daher ermutigen: „Wir freuen uns über jede Bewerbung, denn wir wissen, dass es viele Menschen mit guten Ideen gibt und viele wichtige Themen, die mehr Öffentlichkeit vertragen können.“

Interessierte Personen(-gruppen) haben bis einschließlich 31. Oktober 2025 die Möglichkeit, ihre Bewerbungen für das Jahr 2026 per Mail unter innenstadt@kiel-marketing.de einzureichen. Ein entsprechendes Bewerbungsformular ist auf der Website des Innenstadt-Managements hinterlegt: www.kiel-marketing.de/pop-up-pavillon. Im Rahmen der Bewerbungsphase bieten das Referat Kreative Stadt und Kiel-Marketing zudem drei Sprechstunden an, in denen Interessierte ihre Fragen vor Ort (Alter Markt 17, 24103 Kiel) klären können:

Montag, den 13.10.2025, von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, den 14.10.2025, von 13 bis 15 Uhr
Donnerstag, den 16.10.2025, von 8 bis 10 Uhr

Ansprechpartner*innen:

Janna Sellmer, Referat für Wirtschaft - Kreative Stadt, kreativ@kiel.de, Tel.: 0431-9013078
Jonas Godau, Kiel-Marketing e.V., innenstadt@kiel-marketing.de, Tel.: 0431-6791058

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kiel-Marketing ist als Verein und als GmbH organisiert. 400 Unternehmen, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger, sowie die Landeshauptstadt in der GmbH als Gesellschafter bringen Geld und Engagement mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: Kräfte und Mittel bündeln, damit Kiel gewinnt.

Kontakt

  • Pop-up Pavillon von außen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    3543 x 2362, 2,87 MB
    Download
  • Pop-up Pavillon leer von innen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 13,1 MB
    Download
  • PM_Pop-up Pavillon_Verlängerung.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download