Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Welche Heizung passt zu meinem Haus? Kostenfreie Energieberatung in Pfullingen

Wenn die Heizung in Ihrem Haus älter wird, stellen sich viele Fragen: Was kommt danach? Liegt mein Gebäude in einem Gebiet für ein Wärmenetz? Funktioniert eine Wärmepumpe bei mir? Wie kann ich meinen Energieverbrauch senken? Welche Sanierung ist sinnvoll und wirtschaftlich? Und wie kann ich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Um Hausbesitzern bei diesen Fragen zu helfen, bietet die Stadt Pfullingen in Zusammenarbeit mit der KlimaschutzAgentur Reutlingen und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostenlose Energieberatungen an.

Die Energieberatungsgespräche richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht in einem potenziellen Vorranggebiet für ein kommunales Wärmenetz liegen.

Die Beratungen finden ab der Woche vom 20. Oktober 2025 in der Mühlenstube (barrierefrei zu erreichen) im Trachtenmuseum statt. Sie dauern jeweils 45 Minuten und sind persönlich und individuell. Die Experten schätzen Ihren Energieverbrauch, beraten zu Sanierungsmöglichkeiten, Förderungen und zeigen Einsparpotenziale auf. Bitte bringen Sie relevante Unterlagen wie Verbrauchsangaben, Fotos oder Pläne mit oder senden Sie diese vorab per E-Mail an info@klimaschutzagentur-reutlingen.de.

Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie bitte unter 07121 1432571 an (Montag bis Donnerstag, 09:00–13:00 Uhr). Die Beratung richtet sich an private Eigentümer und Vermieter und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.klimaschutz-pfullingen.de/waermeplanung

Im Rahmen des Klimaschutzmanagements der Stadt Pfullingen bietet die KlimaschutzAgentur regelmäßig kostenfreie Energieberatungsgespräche an. Alle Infos dazu gibt es unter www.klimaschutz-pfullingen.deoder telefonisch 07121 1432571.

Hintergrundinfos zur Kommunalen Wärmeplanung

In Deutschland sind alle Kommunen gesetzlich verpflichtet, bis 2028 eine Kommunale Wärmeplanung vorzulegen. Die Kommunale Wärmeplanung dient dazu, Grundlagen für zukünftige Planungen zur Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung zu schaffen. Mit Hilfe dieses Fahrplans sollen die Kommunen die richtigen Entscheidungen treffen.

Links

Themen

Kategorien

Regionen


KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen - unabhängig beraten lassen

Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen ist eine von 35 regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg. Mit unseren sechs Mitarbeitern beraten wir Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Reutlingen neutral, unabhängig und kostenlos zu Energieeinsparung, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit 2016 ist die KlimaschutzAgentur Teil der Kompetenzstelle Neckar-Alb und berät seitdem Unternehmen im gesamten Landkreis zu Energieeffizienzmaßnahmen und Fördermöglichkeiten. Die KlimaschutzAgentur wurde 2007 von 14 Gesellschaftern als gemeinnützige GmbH gegründet. Jedes Jahr sensibilisiert das Team der KlimaschutzAgentur über 2.500 Schüler im Landkreis zu Energie und Klimaschutz. Des Weiteren unterstützen die Experten der Agentur alle Kommunen im Landkreis Reutlingen bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele.  

Kontakt