Direkt zum Inhalt springen

Themen: Klimafragen

  • Klimaschutz im Klassenzimmer

    Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen führt bereits seit 2013 an Reutlinger Schulen Bildungsprojekte zu den Themen Energie sparen, Klimaschutz und Nachhaltigkeit durch. Auch im Schuljahr 2020/21 wird dieses Bildungsprojekt wieder angeboten. Der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2020/21 hat bereits begonnen. Noch bis Ende September können sich Schulen anmelden.

  • ​Fridays for Future im Klassenzimmer

    Während viele Schülerinnen und Schüler im Zeichen für mehr Klimaschutz deutschlandweit demonstrieren oder streiken, ist im Klassenzimmer der 4. Klasse der Grundschule Wittlingen einiges los und nichts von Streik zu spüren. Nach der erfolgreichen Aktionswoche zum Thema Klimawandel und Mobilität im Januar dieses Jahres hat sich die Klasse dazu entschieden, das Thema weiter zu verfolgen.

  • Neue Fenster: ansprechende Optik mit Einspareffekt

    Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen raten, alte Fenster gegen Fenster mit Wärmeschutzverglasung auszutauschen, da ihr Energieeinsparpotenzial hoch ist.

  • Gutes Klima im Ranzen - die Schule umweltfreundlich starten

    Die Sommerferien sind vorbei und das Schuljahr beginnt. Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte hat Schülern, Eltern und Lehrern ein paar Tipps für einen klimafreundlichen Schulanfang zusammengestellt. Schon in der Schule kann durch kleine Veränderungen ein großer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

  • 7 Tipps zum Hitzeschutz in Wohnräumen

    Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen haben 7 Tipps zum Hitzeschutz in Wohnräumen zusammengestellt, die für ein angenehmeres Wohnklima im Sommer sorgen

  • Energie sparen und Klima schützen im Ferienprogramm

    Im Rahmen ihrer Bildungsarbeit hat die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, in den letzten Wochen zahlreiche Aktionen bei Kinderferienprogrammen angeboten, um die Themen Energiesparen, Klimaschutz und Nachhaltigkeit auch den kleinsten und jüngsten Bürgern des Landkreises auf eine spielerische Art und Weise näher zu bringen.

  • #Climate Challenge in Stadt und Landkreis Reutlingen

    Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg, die in diesem Jahr vom 01. bis 04. Juni stattfinden und v.a. die Themen Klimaschutz, Biodiversität und Lebensmittelverbräuche fokussieren, findet zum ersten Mal für alle Interessierte eine vierwöchige Climate Challenge in Stadt und Landkreis Reutlingen statt.

  • Infoveranstaltung zur Förderung und Umsetzung serieller Sanierung von Wohngebäuden

    Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA) und die Deutsche Energie-Agentur (dena) geben am Dienstag, 14 Mai um 15 Uhr im Haus der Innungen Reutlingen interessierten Wohnbauunternehmen, Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen detaillierte Auskünfte über das neue Förderprogramm „Serielle Sanierung von Wohngebäuden“

  • Lohnt sich die Investition in die Sonne noch? Energieexperten geben Auskunft

    Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA) und die Firma Fritz Stiehle geben am Dienstag, 07. Mai um 18 Uhr in der Aula der Digelfeldschule in Hayingen detaillierte Auskünfte zum Thema Photovoltaik. Bürgerinnen und Bürger können sich über aktuelle Förderprogramme und Beratungsangebote informieren und Einblick in die neuesten Techniken im Bereich Photovoltaik bekommen.

  • Mit dem Frühling beginnt die Photovoltaik-Saison

    Die Tage werden länger und die Anzahl der Sonnenstunden steigt – deutliche Anzeichen dafür, dass der Frühling naht. Mit dem Start in die warme Jahreszeit beginnt auch die Photovoltaik-Saison. Mehr als 80 Prozent der jährlichen Sonneneinstrahlung entfällt auf die Zeit zwischen März und Oktober, Photovoltaik-Anlagen liefern dann am meisten Ertrag.

  • Themenabend Energiewende und Klimaschutz am 20. Februar im Kamino Reutlingen

    ​Wie kann der Kampf um die Zukunft unseres Planeten gelingen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Filmregisseur Carl-A. Fechner in seinem Film „Climate Warriors“, der am 20. Februar um 19 Uhr im Kamino in Reutlingen gezeigt wird. Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH, die Sonnenenergie Neckar-Alb e.V. und KLIK laden im Kamino zum Themenabend „Energiewende und Klimaschutz ein.“

  • Filmvorstellung „Climate Warriors“ am 20. Februar im Kamino Reutlingen

    ​Wie kann der Kampf um die Zukunft unseres Planeten gelingen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Filmregisseur Carl-A. Fechner in seinem Film „Climate Warriors“, der am 20. Februar um 19 Uhr im Kamino gezeigt wird. Das Programmkino lädt zusammen mit der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH, der Sonnenenergie Neckar-Alb e.V. und KLIK zum Themenabend „Energiewende und Klimaschutz“ ein.

  • TEDx Metzingen 2019

    Aufgrund des großen Erfolgs der diesjährigen TEDx Metzingen findet am 4. April 2019 die nächste TEDx Metzingen bei AdvancedUniByte statt.

  • Photovoltaik-Netzwerk Neckar-Alb – Potenziale in der Region heben

    Seit Sommer 2018 besteht in der Region das Photovoltaik-Netzwerk Neckar-Alb. Das Netzwerk, das sich aus der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, der Agentur für Klimaschutz Tübingen und der Energieagentur Zollernalb zusammensetzt, will Hauseigentümer und Unternehmen neutral und unabhängig über die Vorteile von Solarstromanlagen informieren.

  • So machen Sie die Heizung fit für den Winter

    Der Herbst beschert uns die ersten kühlen und nassen Tage – Zeit die Heizung fit für den Winter zu machen. Damit das Zuhause nicht nur behaglich warm wird, sondern die Heizung auch sparsam läuft, gibt der Energieexperte der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Tobias Kemmler drei Tipps.

  • Doppelt profitieren: Mehr Energieeffizienz, mehr Sicherheit

    ​Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen informieren: Wer sein Haus saniert und Einbruchschutz mitdenkt, kann doppelt profitieren. Denn die KfW fördert beides.

  • Mit dem Rad zur Arbeit - Radtipp 3

    Radtipp im Landkreis Reutlingen von Anna-Maria Schleinitz , bezugnehmend auf Pressemitteilung "Mit dem Rad zur Arbeit - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KlimaschutzAgentur treten kräftig in die Pedale"

  • Mit dem Rad zur Arbeit - Radtipp 2

    Radtipp im Landkreis Reutlingen von Abrahim Dold, Bezugnehmend auf Pressemitteilung "Mit dem Rad zur Arbeit - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KlimaschutzAgentur treten kräftig in die Pedale"

Mehr anzeigen