Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: dämmung

  • Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien - Heizungstausch noch günstiger

    Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang 2020 attraktive Zuschüsse erhalten. Fast die Hälfte der Kosten fürs neue Heizsystem übernimmt im günstigsten Fall der Staat. Die KlimaschutzAgentur Reutlingen gibt Ratsuchenden an regelmäßig stattfinden Beratungsnachmittagen weitere Informationen über Fördermöglichkeiten, Beantragung und die Höhe der Zuschüsse.

  • Gedämmte Häuser vermindern CO2-Fußabdruck

    Wie verbessert sich die eigene Klimabilanz mit einer Dämmung? Vor dieser Frage stehen viele Eigentümerinnen und Eigentümer von älteren Wohnhäusern. Ergebnisse einer neuen Studie zeigen nun: Alle Dämmstoffe für Fassade, Kellerdecke und Dach vermeiden über die Lebensdauer betrachtet erheblich mehr Energie und Treibhausgase, als ihre Herstellung erfordert.

  • Kühle Luft im Haus

    Angenehme Raumtemperatur ohne Klimaanlage – wie geht das? Heiße Sommertage stehen an. Wer sich nicht am Badesee oder in kühlen Grotten aufhalten kann, wünscht sich drinnen eine erträgliche Temperatur. Wie das in Heim oder Büro auch ohne Klimaanlage möglich ist, beschreibt Tobias Kemmler von der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen.

  • Seegras, Holzfasern oder Schafwolle: Naturdämmstoffe haben’s drauf

    ​Seegras, Holzfasern oder Schafwolle: Naturdämmstoffe haben’s drauf! Sie dämmen Wärme und Schall hervorragend und leiten Feuchtigkeit ohne zu schimmeln: Nachwachsende Dämmstoffe wie Hanf, Flachs oder Kork eignen sich bestens für eine energetische Sanierung. Über ihre Eigenschaften informiert Jürgen Kächele, Energieberater der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen.