Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: heizung

  • Rechentool Heizungstausch

    Wer einen Überblick zur Wirtschaftlichkeit der eigenen Heizungsanlage bekommen möchte, kann das kostenfrei Rechentool Heizungstausch nutzen.

  • Eine besondere Heizung - Wärmepumpen zur Warmwasserbereitung

    Eine Wärmepumpe nutzt erneuerbare Energien: Sie ist als Heizung heute im Neubau, aber auch in vielen Bestandsgebäuden eine zukunftsfähige Lösung. Im Bestand können insbesondere kombinierte Heizsysteme, die sich aus erneuerbaren Energien speisen, einen sinnvollen Einsatz ermöglichen. Eine besondere Form dieser Hybridheizung ist die Brauchwasser- bzw. Warmwasserwärmepumpe.
    Was ist eine Warmwasse

  • Beantragung Härtefallhilfen (Öl und Pellets) ab 08.05.2023 möglich!

    Antragsverfahren startet in Baden-Württemberg am 8. Mai 2023 mit Online-Portal für private Haushalte

    Lange stand nicht fest, wie die Beantragung der beschlossenen Zuschüsse für Öl und Pellets aussehen soll. Jetzt gibt es Neuigkeiten: Ab 08.05.2023 ist die Beantragung der Härtefallhilfen möglich. Die Härtefallregelung bezieht sich auf alle privaten Haushalte, die mit Öl und anderen nicht lei

  • Steigende Energiepreise: Wie lässt sich sparen?

    Während Sturm und Regen das Bedürfnis nach einem wohlig warmen Zuhause schüren, steigen die Preise für Heizöl und Gas seit Monaten stark. Mit verschiedenen Maßnahmen – vom hydraulischen Abgleich bis Heizungstausch – lassen sich die Heizkosten senken.

  • Die Heizung winterfit machen

    Die kalte Jahreszeit ist da und damit auch die Heizsaison. Deshalb sollte die Heizungsanlage zu Hause geprüft und auf die kommende Jahreszeit vorbereitet werden. Wir geben Ihnen heute Tipps, wie Sie die Heizung fit machen.

  • Mit umweltfreundlicher und moderner Heiztechnik in die Zukunft

    Mit umweltfreundlicher und moderner Heiztechnik in die Zukunft

    Viele Hausbesitzende fragen sich, welches neue Heizsystem sie wählen sollen. Die staatlichen Förderungen mit Zuschüssen bis zu 45 Prozent tragen maßgeblich zur Entscheidung bei. Matthias Korb, Energieexperte der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, erläutert, worauf beim Heizungstausch zu achten ist.

  • Mit dem richtigen Kniff Heizkosten sparen

    Mit dem richtigen Kniff Heizkosten sparen

    Einmal im Jahr flattert sie in den Briefkasten: die Heizkostenabrechnung. Dieses Jahr könnte die Abrechnung deutlich höher ausfallen. Bedingt durch die Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen im Home-Office. Dadurch liefen gerade im Winter die Heizungen häufiger als gewohnt. Die ständige Nutzung spiegelt sich später auch in den Heizkosten wider.

  • Wer seine alte Heizung ersetzt, kann mittlerweile hohe Zuschüsse vom Staat erhalten

    Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien - Heizungstausch noch günstiger

    Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang 2020 attraktive Zuschüsse erhalten. Fast die Hälfte der Kosten fürs neue Heizsystem übernimmt im günstigsten Fall der Staat. Die KlimaschutzAgentur Reutlingen gibt Ratsuchenden an regelmäßig stattfinden Beratungsnachmittagen weitere Informationen über Fördermöglichkeiten, Beantragung und die Höhe der Zuschüsse.

  • Kostenlose Heiz- und Gebäudechecks im Wert von 300 Euro gratis

    Kostenlose Heiz- und Gebäudechecks – eine Aktion der KlimaschutzAgentur Reutlingen

    Die jährliche Kfz-Inspektion ist für die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher selbstverständlich. Die Wartung der eigenen Heizungsanlage oder die Identifizierung energieeffiziente Einsparpotenziale an der Gebäudehülle sind dagegen weit weniger verbreitet – und doch genauso wichtig. Die KlimaschutzAgentur Reutlingen bietet daher 20 kostenlose Gebäude- und Heiz-Checks für Privatgebäude an.

  • Wer zuerst kommt, mahlt zuerst: Kostenlose Heiz- und Gebäudechecks

    Sie möchten wissen, wie viel Energie Ihr Zuhause verbraucht? Ihre Fenster wurden schon vor Jahrzehnten eingebaut? Sie möchten die Effizienz und Funktion Ihres Heizsystems kontrollieren oder überlegen, Ihre Heizung zu tauschen? Hier helfen der Gebäude-Check und der Heiz-Check weiter: Bei diesen Checks vor Ort erfahren Sie alles über die energetische Situation Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung.

  • Auto stehen lassen und Fahrrad fahren - das hält fit und spart Ressourcen und CO2

    Klimaschutz für den Hausgebrauch - jeden Tag eine kleine gute Tat

    Klimawandel und Erderwärmung ist in aller Munde. Auch, dass unser Energieverbrauch damit zu tun hat und die Treibhausgase, die dabei entstehen. Manchmal braucht es dennoch einen kleinen Schubs. „Kleine Änderungen haben manchmal große Wirkung“, ermutigt Tobias Kemmler, Geschäftsführer der unabhängigen KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen Unentschlossene und gibt ein paar Denkanstöße:

  • ​3 Tipps der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen zum Start in die Heizsaison.

    So machen Sie die Heizung fit für den Winter

    Der Herbst beschert uns die ersten kühlen und nassen Tage – Zeit die Heizung fit für den Winter zu machen. Damit das Zuhause nicht nur behaglich warm wird, sondern die Heizung auch sparsam läuft, gibt der Energieexperte der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Tobias Kemmler drei Tipps.