Pressemitteilung -
Digitaler Meilenstein für den Brand- und Katastrophenschutz im Barnim
Landrat Kurth übergibt BOSPads an Kommunen
Im Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Barnim hat Landrat Daniel Kurth heute offiziell die neuen BOSPads an Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden im Landkreis übergeben. Die speziell für den Brand- und Katastrophenschutz ausgestatteten Tablets markieren einen bedeutenden Fortschritt für die Digitalisierung der Gefahrenabwehr im Barnim und darüber hinaus.
Insgesamt 74 dieser Geräte werden im Barnim zunächst in den Feuerwehren und Katastrophenschutzorganisationen zum Einsatz kommen - als Teil eines landesweiten Programms zur Ausstattung der Einsatzkräfte mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik. Im gesamten Land Brandenburg werden bis zum Sommer 2025 rund 1.800 BOSPads verteilt.
Landrat Daniel Kurth: "Mit der Einführung der BOSPads schaffen wir die Voraussetzungen für eine medienbruchfreie und zeitnahe Einsatzkommunikation - ein echter Meilenstein für die Sicherheit unserer Bevölkerung."
Digitale Einsatzunterstützung mit BOScloud
Die BOSPads sind zentraler Bestandteil der digitalen Plattform BOScloud, die den Einsatzkräften einen sicheren, ortsunabhängigen Zugriff auf eine Vielzahl essenzieller Anwendungen bietet. Dazu zählen unter anderem:
- der BOS-Messenger zur verschlüsselten Kommunikation,
- Brandenburg-Alarm, eine moderne Alarmierungs-App,
- CommandX zur Unterstützung der Einsatzleitung
- sowie weitere digitale Tools wie ein Crash-Recovery-System, Kartendienste und eine Gefahrstoffdatenbank.
Stärkung des Bevölkerungsschutzes im digitalen Zeitalter
Die neue Technik soll die Effizienz und Koordination bei Einsätzen deutlich verbessern und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Einsatzkräften, Leitstellen und Führungseinheiten stärken. Im Vordergrund stehen dabei die Optimierung der Informationsflüsse sowie die Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit im Krisenfall.
Das Projekt wird vom Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg in Kooperation mit dem Leitstellenverbund Netzwerk 112 umgesetzt. Der Landkreis Barnim zählt zu den ersten Regionen, in denen die BOSPads flächendeckend eingeführt werden.
"Die Herausforderungen im Bevölkerungsschutz werden komplexer - wir begegnen ihnen mit moderner Technik, vernetztem Denken und dem klaren Ziel, unsere Einsatzkräfte bestmöglich zu unterstützen", so Landrat Kurth.
Robert Bachmann
Pressesprecher