Pressemitteilung -
Fünfzehn "Neue" für die Barnimer Kreisverwaltung
Landrat begrüßt Auszubildende und Studierenden
Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres hat für zahlreiche junge Menschen am vergangenen Montag ein wichtiger Lebensabschnitt begonnen. Auch das Team des Landkreises Barnim freut sich dieser Tage erneut über personelle Verstärkung. Insgesamt 15 junge Menschen starteten zu Beginn dieser Woche mit einem Begrüßungsfrühstück gemeinsam mit Landrat Daniel Kurth ihre Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung. "Ich freue mich, dass Sie sich entschieden haben, unsere Kreisverwaltung personell zu verstärken", sagte er und gab den Auszubildenden gleich einen Überblick über das Aufgabenportfolio, das von den mittlerweile fast 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landkreises täglich erledigt wird.
"Als Mitarbeitende der Verwaltung stehen Sie im Dienste der Öffentlichkeit", erklärte Landrat Kurth. "Wir lösen hier tagtäglich die Probleme der Bürgerinnen und Bürger. Es erwarten Sie sehr vielfältige und interessante Aufgabengebiete. Damit einher geht ein ebenso hohes Maß an Verantwortung, der Sie sich stets bewusst sein müssen. Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf unsere Arbeit und unsere Entscheidungen verlassen können."
Unter den Auszubildenden sind in diesem Jahr acht Männer und sechs Frauen. Davon schlagen zehn Auszubildende den Berufsweg des/der Verwaltungsfachangestellten ein. Der theoretische Teil ihrer Ausbildung findet an den Oberstufenzentrum I und II Barnim in Bernau und Eberswalde statt. Ein Auszubildender hat die Berufsausbildung als Vermessungstechniker begonnen. Der theoretische Teil dieser Ausbildung findet am Eduard-Maurer-Oberstufenzentrum in Hennigsdorf und an der Bildungseinrichtung Zentrale Aus- und Fortbildung der Geobasisinformation Brandenburg in Frankfurt (Oder) statt.
Ganz neu ab diesem Jahr bietet der Landkreis eine Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement an. Drei junge Auszubildende haben die dreijährige Ausbildung beim Landkreis Barnim begonnen. Sie verbringen zwei Tage in der Woche in der Berufsschule am Oberstufenzentrum I in Bernau bei Berlin und drei Tage die Woche in verschiedenen Fachämtern in der Verwaltung (bzw. auch in den Sekretariaten der Schulen).
Auch in diesem Jahr freut sich die Kreisverwaltung, wieder einen Studierenden im Team begrüßen zu dürfen. Er hat das duale Studium im Bereich der Sozialen Arbeit aufgenommen. Hier ist der Landkreis Barnim Praxispartner der Fachhochschule Potsdam. Der Studierende verbringt zwei Tage die Woche in der Verwaltung.
Um den Auszubildenden den Einstieg zu erleichtern, hat die Kreisverwaltung eine Einführungswoche gestaltet. Von der technischen Ausstattung an den Arbeitsplätzen, einer umfassenden Schulung zu den wichtigsten Büro-IT-Anwendungen über wichtige Grundlagen in den Bereichen Datenschutz und Arbeitssicherheit bis hin zur Einweisung in das erste Ausbildungsamt wird den Auszubildenden ein umfassender Einblick in ihren künftigen Wirkungsbereich gegeben.
Während der Einführungsveranstaltung lernen die jungen Auszubildenden zugleich die Personalvertretung sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung kennen. Am letzten Tag stehen die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres für Fragen und eine Führung durch die gesamte Verwaltung zur Verfügung.
Im Rahmen ihrer Berufsausbildung durchlaufen die Auszubildenden zum/zur Verwaltungsfachangestellten sechs Fachämter, die Auszubildenden im Bereich Vermessungstechnik bleiben die drei Jahre im Sachgebiet Katasterbehörde und durchlaufen dort alle Teilbereiche.
Nach dem Ausbildungsbeginn ist vor dem Ausbildungsbeginn. In Kürze starten bereits die Ausschreibungen für das kommende Ausbildungsjahr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich auf der Internetseite des Landkreises Barnim unter www.barnim.de/ausbildung über die verschiedenen beruflichen Perspektiven in der Kreisverwaltung zu informieren.
Robert Bachmann
Pressesprecher