Stromzählerablesung im Gebiet von LEW Verteilnetz (LVN): So läuft die Erfassung der Zählerstände
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) erfasst zum Jahreswechsel wieder die Zählerstände im Netzgebiet.
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) erfasst zum Jahreswechsel wieder die Zählerstände im Netzgebiet.
Hannah Birkmair hat ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei LEW nicht nur als Berufsgruppenbeste im Wirtschaftsraum Augsburg abgeschlossen, sondern auch als Landesbeste in Bayern. Hier hat sie sich erfolgreich unter insgesamt 2.846 Prüflingen durchgesetzt.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, den 4. Dezember, hat die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) einen neuen 110/20-kV-Transformator auf das Gelände des Umspannwerks Peiting anliefern lassen. Der Transformator ist mit einer Leistung von 40 Megavoltampere (MVA) besonders leistungsstark und leise und ersetzt am Umspannwerk seinen 20-MVA-Vorgänger.
LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, schließt in Kürze den Aufbau des Glasfasernetzes im Pürgener Ortsteil Lengenfeld, in Reichling mit dem Ortsteil Ludenhausen und in der Gemeinde Thaining ab.
LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, schließt in Kürze den Aufbau des Glasfasernetzes im Markt Offingen und dem Gemeindeteil Schnuttenbach ab.
Aviko, Europas größter Hersteller von Kartoffelprodukten im Out-of-Home-Segment, hat an seinem Produktionsstandort in Rain am Lech eine Biogas-Anlage in Betrieb genommen. Die Anlage wurde in Zusammenarbeit mit und unter der Leitung von LEW entwickelt.
Im Bereich der Gaststätte Radlertankstelle, direkt an der Donaubrücke Offingen, kommt es aktuell zu Absperrungen. Grund hierfür sind Arbeiten zur Beseitigung von Hochwasserschäden und die Erneuerung der treppenartigen Ufersicherung am linken Donauufer und der Bootsanlagestelle. Die Maßnahmen werden voraussichtlich bis zum 20. Dezember 2024 abgeschlossen sein.
Die Lechwerke (LEW) haben beim Elektrizitätswerk Landsberg (EWL) an der Sandauer Straße 254 die technisch nicht mehr aktuelle Gleichstrom(DC)-Ladesäule durch eine neue Anlage mit einer Ladeleistung von bis zu 50 kW ersetzt. Zusätzlich hat LEW auf dem Parkplatz vor dem Gebäude eine zweite Schnellladestation installiert.
In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 26. November, hat LEW Verteilnetz (LVN) einen neuen, zusätzlichen 110/20-kV-Transformator auf das Gelände des Umspannwerks Holzheim anliefern lassen. Der Transformator ist besonders leise und mit 40 Megavoltampere (MVA) sehr leistungsstark.
Von den großen Klimazielen im europäischen Energieverbund bis zum Nachhaltigkeitsbeitrag, den jeder Haushalt leisten kann: An den interaktiven Stationen der LEW Zukunftsbox Energie im Lechmuseum Bayern in Langweid werden komplexe Zusammenhänge anschaulich erklärt.
LEW Wasserkraft erneuert am Kraftwerk Schwabmünchen die Grundablässe an beiden Wehranlagen. Der erste der beiden Verschlüsse ist bereits wieder in Betrieb, der zweite wird planmäßig ab der ersten Dezemberwoche einsatzbereit sein.
Die Berufstaucher von LEW Wasserkraft setzen seit Kurzem auf technische Unterstützung unter Wasser: Der neue Tauchroboter „Nautilus“ ergänzt das Team bei Inspektionen und Wartungsarbeiten.
LEW Verteilnetz (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, hat die neue 20-kV-Verkabelung zwischen Pfaffenhofen und Niederhausen fertiggestellt. Zusätzlich zu dem neuen Erdkabel hat LVN drei Ortsnetzstationen in Pfaffenhofen, Marienfried und Niederhausen modernisiert.
LEW Verteilnetz (LVN) weist angesichts der Herbstsaison auf die erhöhten Gefahren des Drachensteigens in der Nähe von Stromleitungen hin.
LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, hat im Oktober mit dem Ersatzneubau des Umspannwerks in Denklingen begonnen. Das neue Umspannwerk entsteht auf einer Fläche von 6.900 m² neben dem bestehenden Umspannwerk und wird dieses ersetzen.
Mitarbeiter der LEW Verteilnetz GmbH (LVN) waren Dienstag und Mittwoch, den 22. und 23. Oktober, im Einsatz, um gemeinsam mit einer externen Montagefirma an mehreren Teilabschnitten der 110-kV-Freileitung zwischen Balzhausen und Dinkelscherben spezielle Vogelschutzmarkierungen anzubringen. Die Markierungen sind wichtig, um Freileitungen für Vögel sicherer zu machen.
Zum zweiten Mal findet der bundesweite Tag der offenen Rechenzentren (TdoRZ) statt, und interessierte Besucher haben die einmalige Gelegenheit, die Orte kennenzulernen, an denen die digitalen Lebensadern – vom Online-Shopping bis zum Cloud-Computing – tatsächlich „wohnen“. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet der TdoRZ in diesem Jahr am 8. November statt.
Bei einer bemerkenswerten Rettungsaktion wurde ein ungewöhnlich großes Bienenvolk mit schätzungsweise 50.000 bis 60.000 Bienen von einem Strommast der LEW Verteilnetz GmbH (LVN) geborgen. Der ungewöhnliche Fund in der Nähe des Umspannwerks Horgau wurde von einem aufmerksamen Spaziergänger entdeckt, der die zuständige Betriebsstelle der LVN informierte.
Am Donaukraftwerk Faimingen der ODK haben die Bauarbeiten für den Bau einer neuen Fischaufstiegsanlage begonnen. Mit der Errichtung der Fischaufstiegsanlage wird die Durchgängigkeit für die Fische an der oberen Donau gemäß der EU-Wasserrahmenrichtlinie wieder hergestellt.
Im September fand die erfolgreiche Inbetriebnahme des LEW-Solarpark Friedberg-Paar statt. Die nordöstlich von Friedberg gelegene PV-Freiflächenanlage befindet sich auf einem ca. 2,7 Hektar großen Grundstück und verfügt über eine Leistung von knapp 2 MWp. Die Anlage produziert nun rund 2 Millionen Kilowattstunden (kWh) CO2-neutralen Sonnenstrom.