Neueste Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Grün, regional, digital – so treiben die Lechwerke die Energiewende im Südwesten Bayerns voran: Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen, Rekordwerte bei Investitionen und Beschäftigung
-
LEW modernisiert Kraftwerk Mittelstetten – Digitalisierung stärkt Versorgungssicherheit
Die LEW modernisiert derzeit das Wasserkraftwerk Mittelstetten an der Wertach umfassend. Die Maßnahmen reichen von der vollständigen Revision der Turbine über die Erneuerung der elektrotechnischen Anlagen bis hin zur Digitalisierung der Steuerungstechnik.
-
Gemeinde Untermeitingen erneuert Stromkonzessionsvertrag mit der LEW Verteilnetz
Die Gemeinde Untermeitingen und die LEW Verteilnetz GmbH schlagen ein neues Kapitel in ihrer langjährigen Strompartnerschaft auf: Der Gemeinderat hat die Erneuerung des Stromkonzessionsvertrags mit LEW Verteilnetz (LVN) um weitere 20 Jahre beschlossen.
-
Mehr Übertragungsleistung für die Region: LVN liefert neuen Transformator ins Umspannwerk Krumbach
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, den 15. Mai, hat die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) einen neuen 110/20-kV-Transformator auf das Gelände des Umspannwerks in Krumbach anliefern lassen.
-
20 Jahre UNESCO-Welterbetag: Die LEW lädt ins Lechmuseum Bayern nach Langweid ein
Zum UNESCO-Welterbetag 2025 lädt LEW am 1. Juni zu einem spannenden Rundgang durch das Lechmuseum Bayern ein. Das Museum befindet sich im historischen Wasserkraftwerk Langweid. Besucher erleben den Lech, Wasserkraft und Artenschutz auf drei Ebenen und im Außenbereich – inklusive der begehbaren Turbinenkammer und der interaktiven „LEW-Zukunftsbox Energie“.
-
Unterhalt und Naturschutz in einem Zug: Die LEW mäht Dämme und Deiche entlang des Lechs und kümmert sich so um den Erhalt wertvoller Arten
Mitte Mai startet die LEW mit abgestimmten Mäharbeiten entlang des Lechs zwischen Gersthofen und Feldheim. Die Maßnahmen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden, um die Artenvielfalt zu erhalten und Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schützen.
-
Unterhalt und Naturschutz in einem Zug: Die LEW mäht Dämme und Deiche entlang der Donau und sorgt so auch für den Erhalt wertvoller Arten
Mitte Mai startet die LEW mit abgestimmten Mäharbeiten entlang der Donau zwischen Oberelchingen und Donauwörth. Die Maßnahmen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden, um die Artenvielfalt zu erhalten und Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schützen.
-
Feierliche Einweihung an der Iller: Neuer Zugang zum Fluss für Erholungssuchende in Kellmünz
Am Illerufer in Kellmünz ist die naturnahe Umgestaltung abgeschlossen und wurde am Sonntag feierlich eingeweiht. Spaziergängerinnen und Spaziergänger, Radfahrende und Naturfreunde profitieren nun von einem verbesserten Zugang zur Iller. Die Maßnahme ist Teil des LEADER-Projekts „Flusslandschaften in Schwaben erleben 2.0“
Social Media
Kontakt
-
Ingo Butters Pressekontakt Pressesprecher Kommunikation ingo.butters@lew.de +49 821 328-1673
-
Rufbereitschaft Pressekontakt Wochenende & Feiertage presse@lew.de +49 821 328-1651