Neueste Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Malte Sunderkötter startet als neuer Vorstand der Lechwerke
-
LEW Verteilnetz modernisiert 110-kV-Leitung zwischen Schwabbruck und Schongau: Mehr Kapazität für erneuerbare Energien in der Region
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, hat Ende Oktober mit der Erneuerung der 110-kV-Leitung zwischen Schwabbruck und dem Umspannwerk in Schongau begonnen.
-
Mehr Kapazität für erneuerbare Energie: Die LEW Verteilnetz (LVN) verlegt neues 20-kV-Mittelspannungskabel in Holzheim
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, hat in der vergangenen Woche mit der Verlegung eines neuen 20-kV-Mittelspannungskabels zwischen Holzheim und Wiesenbach im Landkreis Aichach-Friedberg begonnen.
-
LEW Green Data Center gewinnt Platin bei IT-Awards 2025
Die LEW TelNet GmbH hat den DataCenter-Insider Readers’ Choice Award 2025 in der Kategorie „Grünes Co-Location“ gewonnen. Über 75.000 Leserinnen und Leser der sechs Fachportale der Vogel IT-Medien beteiligten sich an der bundesweiten Abstimmung – und wählten das LEW Green Data Center in Augsburg an die Spitze.
-
Wärmewende: Marktgemeinde Offingen beauftragt die LEW und Partner INEV mit Erstellung eines kommunalen Wärmeplans
Die LEW und deren Partner INEV (Institut für nachhaltige Energieversorgung) mit Sitz in Rosenheim, erstellen gemeinsam für die Marktgemeinde Offingen einen kommunalen Wärmeplan.
-
Der Herbstwind nimmt zu: Die LEW Verteilnetz gibt Sicherheitshinweise zum Drachensteigen
In den kommenden Tagen erreicht ein Sturmtief unsere Region. Die LEW Verteilnetz (LVN) warnt deshalb vor den Gefahren beim Drachensteigen in der Nähe von Stromleitungen und empfiehlt, mindestens 500 Meter Abstand zu elektrischen Anlagen zu halten. Denn: Gerät ein Drachen in eine Stromleitung oder unter Spannung stehende Teile, kann Verbrennungs- oder sogar Lebensgefahr bestehen.Verfängt sich ein D
-
Ökologisches Trassenmanagement: Wie neue Lebensräume unter Stromleitungen entstehen
Leitungstrassen gelten oft als funktionale Schneisen in der Landschaft. Die LVN zeigt, dass es auch anders geht: Mit dem ökologischen Trassenmanagement (ÖTM) gestaltet das Unternehmen seine Hochspannungfreileitungtrassenräume so um, dass dort langfristig neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen entstehen – ohne die Sicherheit des Stromnetzes zu gefährden.
-
Grüne Energie effizient, schnell und planbar ans Netz gebracht: in Bayerisch-Schwaben geht Deutschlands erste Einspeisesteckdose in Betrieb
Einen grundlegend neuen Ansatz zum Netzanschluss großer Erneuerbare-Energien-Anlagen haben die LEW Verteilnetz (LVN) und die Bayernwerk Netz mit dem Konzept der Einspeisesteckdose entwickelt. Die Idee: Der Netzbetreiber stellt vorausschauend Einspeisekapazitäten bereit und schreibt diese aus, anstatt für jeweils einzelne Einspeiseprojekte Baumaßnahmen zu planen und durchzuführen.
Kommende Veranstaltungen
Social Media
Kontakt
-
Ingo Butters Pressekontakt Pressesprecher Kommunikation ingo.butters@lew.de +49 821 328-1673
-
Rufbereitschaft Pressekontakt Wochenende & Feiertage presse@lew.de +49 821 328-1651