Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: partner der region

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte die Franz von Sales Schule in Ursberg beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 1. Platz. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download unten)

Franz von Sales Schule belegt 1. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Nachhaltige Weihnachtsbäume“

Echte Zukunftsheld:innen sind die Schüler:innen der Franz von Sales Schule in Ursberg: Sie konnten sich beim Online-Voting des 3malE-Wettbewerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie „Grundschule“ belegten sie den ersten Platz und dürfen sich nun über 1.000 Euro Preisgeld freuen.

Hochwasserkatastrophe trifft Region: Dank an Einsatzkräfte, Behörden und Hilfsorganisationen – LEW spendet 300.000 Euro als Soforthilfe für Betroffene an Kartei der Not

Hochwasserkatastrophe trifft Region: Dank an Einsatzkräfte, Behörden und Hilfsorganisationen – LEW spendet 300.000 Euro als Soforthilfe für Betroffene an Kartei der Not

Das Hochwasser hat in einigen Gebieten extreme Ausmaße angenommen und schwere Verwüstungen angerichtet. Betroffen war insbesondere der Südwesten Bayerns – hier ist LEW Verteilnetz (LVN) in weiten Gebieten Betreiber des regionalen Stromnetzes, LEW Wasserkraft betreibt an Donau, Lech, Iller, Wertach und Günz insgesamt 36 Wasserkraftwerke.

Versuchsaufbau der Donau in Obernach: Viele Donauwörtherinnen und Donauwörther nutzten die Gelegenheit, live beim Testlauf dabei zu sein. (Foto: LEW / Thorsten Franzisi)

Probelauf für die Donausohle - Stadt Donauwörth lud zur Exkursion an den Walchensee

Nur ein realer Test liefert ein zuverlässiges Bild darüber, wie die Sohle eines kurvigen Fluss-Abschnitts sicher auszubauen ist – aus Computer-Berechnungen allein lässt sich dies nicht so detailliert ableiten. Deswegen baute die Versuchsanstalt für Wasserbau der TU München in Obernach/Walchensee den Verlauf der Donau bei Donauwörth im Maßstab 1:30 nach und simuliert so unterschiedliche Sanierungs-

Spende für den guten Zweck: (v. l.): LEW-Vorstand Markus Litpher, Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg und Markus Bottlang, Kaufmännischer Vorstand des Diakonischen Werks Augsburg.

50.000 Euro für energiesparende Haushaltsgeräte – Initiative unterstützt einkommensschwache Familien in der Region

Die hohen Energiepreise treffen alle – nicht alle jedoch gleich hart. Einkommensschwache Haushalte müssen im Verhältnis zu ihrem Einkommen deutlich mehr Geld für ihren Energieverbrauch aufwenden. Mit einer gemeinsamen Initiative unterstützen nun der Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V., das Diakonische Werk Augsburg e.V. und die Lechwerke (LEW) bedürftige Haushalte bei der Anschaffung neue

Mehr anzeigen

Innovativ, zukunftsorientiert und umweltfreundlich

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter. Wir setzen auf regionale Identität, Klima- und Umweltschutz sowie wirtschaftliche Entwicklung.