Direkt zum Inhalt springen
Erstmals wurde die Mitarbeiterbefragung in sechs Sprachen angeboten, um eine hohe Beteiligung und Verständlichkeit zu erreichen.
Erstmals wurde die Mitarbeiterbefragung in sechs Sprachen angeboten, um eine hohe Beteiligung und Verständlichkeit zu erreichen.

News -

Welle statt Turnus: Unsere Mitarbeiterbefragung bekommt ein Upgrade

Mitarbeiter zu Fans des Unternehmens zu machen, ist unser gemeinsamer Anspruch. Diesen mitarbeiterorientierten Ansatz verfolgte unser Gründer bereits seit den 50er Jahren.

Bis heute ist die Qualität unserer zwischenmenschlichen Beziehungen ein wesentlicher Baustein für unser Selbstverständnis als professioneller Dienstleister und für unsere Leistungsfähigkeit.

Wie gut die Qualität der Mitarbeiterbeziehungen ist, messen wir u.a. mit Mitarbeiterbefragungen. Bei der Erhebung und Auswertung nach dem Fan-Prinzip unterstützt uns das Marktforschungsinstitut 2HMforum.

Der bisherige zweijährige Turnus war uns zu lang, um direkt auf die Bedarfe unserer MA einzugehen. Wir haben festgestellt, dass wir aufgrund des schnellen Wachstums der LIEBLANG Gruppe eine höhere Aktualität der Daten benötigen. Aus diesem Grund haben wir ein Mitarbeiterbarometer eingeführt, das ohne großen organisatorischen Aufwand ein aktuelles Stimmungsbild einfängt.

Das quantitative Ergebnis unseres Mitarbeiterbarometers - der sogenannte Fan-Indikator - gibt Aufschluss über die Stimmung in den „Fankurven“, ersetzt aber keine vertiefenden qualitativen Interviews.

Bei Bedarf, z.B. bei Neuakquisitionen von Unternehmen, können Befragungswellen auch individuell initiiert werden. Wie der Begriff Welle vermuten lässt, finden die Befragungen an den Standorten zeitlich versetzt statt.

Um die Kolleginnen und Kollegen an den NRW-Standorten mit dem Instrument der kontinuierlichen und anonymen Mitarbeiterbefragung vertraut zu machen, haben wir beim Sommerfest am 12.08. in Dortmund eine Live-Befragung getestet und die Auswertung der Ergebnisse in Echtzeit an die Wand projiziert.

Die Kollegen vor Ort sahen, dass die Ergebnisse tatsächlich anonym sind. Manche verstanden erst in diesem Moment, dass es nicht nur um „gute oder schlechte Noten“ geht, sondern dass sich aus den Ergebnissen auch Maßnahmen zur Veränderung und Verbesserung der Rahmenbedingungen abgeleitet werden können.

Ein weiteres Novum war, dass wir die Befragung in sechs Sprachen angeboten haben, um eine hohe Beteiligung und Verständlichkeit zu erreichen: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch und Türkisch.

Am Ende des Tages in Dortmund konnten wir bei den befragten Mitarbeitern der Testrunde einen Fan-Indikator von 35% der insgesamt 300 Teilnehmer des Hoffestes verzeichnen - für einen Testlauf ein recht ordentliches Ergebnis.

Personen auf dem Foto v.l.n.r.: Till Niesmann und Mehmet Uçar (beide Geschäftsführer), Antje Tauscher (Prokuristin)

Links

Kategorien

Kontakt

Claudia Heck

Claudia Heck

Pressekontakt Marketing Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 621 4809 166 www.lieblang.com

Über die LIEBLANG Gruppe

Die 1951 gegründete LIEBLANG Gruppe zählt zu den Top 25 Unternehmen der Facility Service Branche. Das Kerngeschäft umfasst infrastrukturelle Dienstleistungen in und um Immobilien sowie Liegenschaften. Mit maßgeschneiderten Lösungen, nachhaltigen Angeboten und der LIEBLANG Formel für professionelle Dienstleistungen schafft die Unternehmensgruppe einen Mehrwert. Für die Hotellerie sowie die Chemie- und Pharmaindustrie bietet LIEBLANG individuelle Branchenlösungen, die auf jahrzehntelanger Erfahrung basieren. Rund 7.000 Mitarbeiter sind am Hauptsitz in Mannheim, an 16 Standorten und in über 130 Servicestellen in ganz Deutschland beschäftigt.

LIEBLANG Gruppe
Markircher Straße 17a
68229 Mannheim
Deutschland