LinkedIn launcht Blogfunktion und Influencer-Programm für den deutschsprachigen Raum
Das Business-Netzwerk LinkedIn launcht Blogfunktion und Nachrichtenkanal für den deutschsprachigen Raum und stellt deutschsprachige Influencer vor.
Das Business-Netzwerk LinkedIn launcht Blogfunktion und Nachrichtenkanal für den deutschsprachigen Raum und stellt deutschsprachige Influencer vor.
Deutsche Fach- und Führungskräfte gehören zu den zufriedensten Arbeitnehmern in Europa: 72 Prozent geben an, mit ihrer aktuellen Stelle zufrieden oder sehr zufrieden zu sein, nur knapp ein Viertel sieht sich aktiv nach einer neuen Stelle um. Das sind die Ergebnisse der LinkedIn Talent Trends 2015.
Big Data wird das Personalwesen in den kommenden Jahren gravierend verändern. In mehr als jedem dritten Unternehmen haben sich die Verantwortlichen bereits mit dem Einsatz entsprechender Lösungen im Personalmanagement beschäftigt. In jedem elften Unternehmen werden diese Technologien bereits eingesetzt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie von LinkedIn und der Bitkom Research GmbH.
Das Business-Netzwerk LinkedIn hat sein Marketing-Produktportfolio in Deutschland, Österreich und der Schweiz überarbeitet und ausgebaut. Kern der erweiterten LinkedIn Marketing Solutions (LMS) ist der LinkedIn Lead Accelerator, der Vertriebsteams bei der Generierung von qualifizierten Leads während langer und komplexer Kaufprozesse unterstützt.
Über 40 Prozent der deutschen Fach- und Führungskräfte sind davon überzeugt, dass ihre Hochschulbildung nur einen Berufsweg zulässt und sind deshalb noch im selben Beruf. Nur knapp 18 Prozent gehen davon aus, dass es noch viel mehr Berufe gibt, die für sie in Frage kommen. Das ergab eine repräsentative Umfrage* des Online-Businessnetzwerks LinkedIn.
Das Business-Netzwerk LinkedIn optimiert die Benutzeroberfläche seiner Plattform und führt diverse Funktionen für ein noch leichteres Netzwerken ein. So zeigt eine Schaltzentrale ab sofort Veränderungen bei den Kontakten, wie beispielsweise neue Arbeitgeber, auf die man mit einem Klick reagieren kann.
Seit Anfang diesen Jahres zählt das Business-Netzwerk LinkedIn in Deutschland, Österreich und der Schweiz über sechs Millionen Mitglieder. LinkedIn konnte damit in diesen Ländern seit Mai 2014 um 20 Prozent wachsen und seine Mitgliederzahl um eine Million steigern. Weltweit hat LinkedIn mehr als 332 Millionen Nutzer.
Geht es nach der Selbstbeschreibung vieler Berufstätiger, ist der Fachkräftemangel kein Problem: Überall sind motivierte, kreative Experten zu finden. Das Businessnetzwerk LinkedIn hat die meistgenutzten Schlagwörter des letzten Jahres in den mehr als 300 Millionen Profilen seiner Mitglieder analysiert und in Deutschland stehen „motiviert“, „kreativ“ und „Expertenwissen“ ganz oben.
Fast ein Drittel der berufstätigen Deutschen haben nur eine vage oder gar keine Vorstellung davon, wohin sie ihr beruflicher Weg führen wird – so eines der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage* des Online-Businessnetzwerks LinkedIn. Von den befragten Männern haben 76 Prozent ein sehr klares oder klares Bild von ihrem Karriereziel – bei den Frauen sagen dies 63 Prozent.
LinkedIn hat weltweit mehr als 175 Millionen Profile ausgewertet und erstmals einen Städteatlas erstellt, der die Verteilung der verschiedenen Fertigkeiten unserer Mitglieder in europäischen und US-amerikanischen Städten darstellt.
Linkedin-Studie zur Zukunft Personal 2014: Arbeitgeberimage ist für viele HR-Profis entscheidender Erfolgsfaktor bei der Mitarbeitergewinnung / Social Recruiting und passive Kandidaten bleiben wichtige Langzeittrends
43 Prozent der Besuche auf LinkedIn finden bereits über Mobilgeräte statt, Tendenz steigend. Aus diesem Grund hat LinkedIn sein neuestes Update rund um Nutzerprofile zuerst für Mobilansichten umgesetzt. Ziele des Updates sind ein schnellerer und optisch ansprechenderer Überblick für Profilbesucher und vereinfachte Aktualisierungen der Profilinformationen für den Nutzer.
Unternehmen in Deutschland setzen angesichts des Fachkräftemangels immer stärker auf ausländische Spezialisten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie von Bitkom Research im Auftrag des Business-Netzwerks Linkedin, für die 1030 Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen befragt wurden. Zuletzt hatte Linkedin 2013 eine solche Umfrage durchführen lassen.
LinkedIn bietet eine Photo-Sharing-Funktion, mit der sich Bilder von unterwegs aus noch leichter teilen lassen. Das Feature steht für die Betriebssysteme Android und iOS oder das Mobile Web zur Verfügung.
LinkedIn hat die vor einem Jahr vorgestellten Sponsored Updates weiterentwickelt und bietet Marketingverantwortlichen mit Direct Sponsored Content jetzt die Möglichkeit, Inhalte direkt in den Newsfeed ihrer Zielgruppen zu spielen, ohne diese erst auf der Unternehmensseite veröffentlichen zu müssen.
Jeder vierte deutsche Berufstätige hat seine Position dank einer Empfehlung. Damit sind Referenzen ein wichtiger Karrieremotor, mehr als jeder Zweite gab an, schon einmal jemanden empfohlen zu haben. Doch weniger als ein Drittel setzt Empfehlungen gezielt für seine eigene Karriereentwicklung ein. Das ergab jetzt eine Umfrage unter 1000 Deutschen im Auftrag des Businessnetzwerks LinkedIn.
Nachwuchskräfte mit Studienabschluss und ersten Erfahrungen im Berufsleben werden knapp: Bereits jedes zweite Unternehmen beobachtet einen Mangel an diesen „Young Professionals“, bei Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern sind es fast zwei Drittel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bitkom Research GmbH im Auftrag des Business-Netzwerks LinkedIn.
LinkedIn stellt mit Language Preference Targeting und Personalized Page Feed zwei neue Marketing-Lösungen vor, durch die Unternehmen gezielt mit ihren internationalen Zielgruppen sowohl in deren bevorzugten Sprachen als auch passend zu deren Interessensschwerpunkten kommunizieren können.
Mitgliederzahl in einem Jahr um fast die Hälfte angestiegen LinkedIn, das größte professionelle Netzwerk mit weltweit 300 Millionen Mitgliedern, zählt seit Anfang Mai über 5 Millionen Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz und feiert damit einen weiteren Meilenstein in der DACH-Region.
Die Digital Advertising- und Social Media-Expertin Alexandra Kolleth ist nun als Head of Marketing Solutions DACH für den Ausbau des Geschäfts in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.