Pressemitteilung -
Mabanaft treibt Entwicklung der Wasserstoff-Infrastruktur als Gründungsmitglied von TransHyDE 2.0 voran
Hamburg | 23. April 2025
Das Hamburger Energieunternehmen Mabanaft übernimmt seine Rolle als Gründungsmitglied der neu gestarteten Initiative TransHyDE 2.0. Die Initiative zielt darauf ab, den Aufbau einer tragfähigen europäischen Wasserstoff-Infrastruktur voranzutreiben. Offizieller Auftakt der Initiative ist am 6. Mai 2025 in Berlin mit der Gründungsversammlung.
Mit seiner umfassenden Expertise in zukunftsorientierten Kraftstoffen leistet Mabanaft einen wichtigen Beitrag zur Etablierung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft.
Der Maschinenraum der Wasserstoff-Infrastruktur von morgen
TransHyDE 2.0 knüpft an das nationale Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE an und erweitert den Ansatz um industriegetriebene Inhalte.
Die Initiative versteht sich als:
- Nukleus neuer Wasserstoff-Infrastrukturen und Derivat-Projekte
- Beratungsplattform für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Vermittler zwischen Industrie und Forschung
- Netzwerk entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette
Im Fokus stehen sieben Umsetzungsplattformen (gH₂, LH₂, NH₃, LOHC, DME & CO₂, Methanol) sowie vier Forschungsplattformen zu den Themen Systemanalyse, Normierung & Sicherheit, Markt & Regulierung und Akzeptanz.
Philipp Kroepels, Director New Energy bei Mabanaft, dazu: „Die Teilnahme an der Initiative TransHyDE 2.0 ist ein weiterer wichtiger Baustein unserer Mission, unsere Kunden mit sauberem Wasserstoff und dessen Derivaten zu versorgen. Durch die Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus Industrie und Wissenschaft können wir Wissen teilen und bündeln, die Entwicklung einer tragfähigen Wasserstoff-Infrastruktur in Europa aktiv vorantreiben und innovative Lösungen für die Dekarbonisierung anbieten. Bereits heute entwickeln wir in Hamburg, einem der größten europäischen Häfen, Importinfrastruktur für Ammoniak und Wasserstoff und arbeiten daran, unsere Tanks für den Import und Vertrieb von Methanol umzurüsten.“
Unterstützt wird TransHyDE 2.0 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dr. Axel Bree wird den Beirat verstärken. Die Initiative startet mit zwölf Gründungsmitgliedern aus Forschung, Industrie und Wirtschaft, darunter Mabanaft GmbH & Co. KG sowie Organisationen wie Clean World Hydrogen Consulting GmbH, ENERTRAG SE und Fraunhofer IEG.
Der designierte Gründungsvorstand setzt sich aus Vertreter:innen der Gründungsmitgliedsunternehmen zusammen, darunter Dr. Stefan Kaufmann (Clean World Hydrogen Consulting GmbH) als Vorsitzender sowie weitere führende Köpfe aus Industrie und Forschung. TransHyDE 2.0 lädt alle Interessierten ein, an der Gründungsveranstaltung am 6. Mai 2025 teilzunehmen und Teil der Wasserstoff-Zukunft zu werden.
----------------
Die Mabanaft Gruppe ist ein führendes unabhängiges und integriertes Energieunternehmen, das seinen Kunden passgenaue Energielösungen in den Bereichen Transport, Heizung, Industrie und Landwirtschaft bietet. Die Gruppe ist im Import, Vertrieb und in der Vermarktung von Erdölprodukten, Flüssiggas, Chemikalien und Biokraftstoffen tätig und unterstützt seine Kunden beim Übergang zu zukunftsorientierten Kraftstoffen, indem sie alternative langfristige Lösungen anbietet.
Links
Themen
Kategorien
Pressekontakt:
Mabanaft Communications
Mabanaft GmbH & Co. KG
communications@mabanaft.com
+49 40 37004-0