Von Insellösungen zu einheitlichen Crossmedia-Standards: Transparenz und Vergleichbarkeit im Werbemarkt
Termin 16. Mai 2025 14:00 – 14:30
Ort Online
Von Insellösungen zu einheitlichen Crossmedia-Standards
Transparenz und Vergleichbarkeit im Werbemarkt
Die Medienlandschaft ist zunehmend fragmentiert – TV, Streaming, Static Display und Social Media bieten eine breite Auswahl an Content und Nutzungsmöglichkeiten. Während Inhalte sich immer stärker plattformübergreifend verbreiten, wächst auch die Herausforderung, Reichweiten neutral, transparent und vergleichbar abzubilden. Doch wie lassen sich Plattformen übergreifend messen? Welche Anpassungen sind erforderlich, um die Marktteilnehmer nach gleichen Kriterien abzubilden? Wie wird damit Werbungtreibenden ein Überblick über die Leistungsfähigkeit der Medien in bestimmten Zielgruppen verschaffen? Und welche Rolle spielt die AGF in der Entwicklung solcher Standards?
Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung, spricht über die Bedeutung unabhängiger und vergleichbarer Standards als neutrale Bewertungsgrundlage für Medienangebote. Zudem gibt sie Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen.
Im anschließenden Austausch mit Frank Vogel (Ad Alliance) und Michael Möller (Visoon) entsteht eine spannende Diskussion zwischen Forschung und Vermarktung: Wo liegen die größten Lücken? Welche Entwicklungen braucht es aus dem Markt? Und was sind die nächsten Schritte?
Wir freuen uns auf folgende Experten:
Kerstin Niederauer-Kopf (47) ist seit Januar 2019 Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung in Frankfurt. Davor leitete die studierte Geisteswissenschaftlerin und Betriebswirtin knapp zwei Jahre das Marktforschungsunternehmen Facit Research der Serviceplan-Gruppe in München. In dieser Funktion hat sie unter anderem die „Medienäquivalenzstudie: Video“ verantwortet, die 2019 den Innovationspreis des Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM) er-halten hat. Vor ihrem Wechsel nach München war sie als Leiterin der Abteilung Werbe- und Marktforschung der ARD-Werbung Sales & Services (AS&S) bereits viele Jahre in den ope-rativen Gremien der AGF vertreten, unter anderem als stellvertretende Sprecherin der Tech-nischen Kommission und Mitglied des Forschungsbeirats.
Frank Vogel ist seit Juni 2022 Geschäftsführer des RTL Deutschland-Vermarkters und prägt die strategische Ausrichtung mit einer Vision für eine konvergente Zukunft. Frank ist ein führender Kopf in der Werbewelt, bringt umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung kreativer Strategien und innovativer Ansätze mit. Mit dieser Leidenschaft für crossmediale Lösungen hat er maßgeblich dazu beigetragen, Ad Alliance als Vorreiter in der Branche zu etablieren. Bereits seit 2020 in der Geschäftsleitung, hat er in seiner Doppelrolle als Chief Sales- und Chief Marketing Officer bedeutende Fortschritte angestoßen.
Michael Möller ist ausgewiesener Media-Experte und verfügt über jahrelange Markt Expertise im Video Advertising Bereich. Als CTO bei Visoon verantwortet er neben dem Digitalen Bereich auch die TV-Disposition und das TV- Commercial Planning. Als Kernaufgabe kümmert er sich um die Verschmelzung von klassischen linearen TV und den sich wandelnden digitalen TV-Möglichkeiten im ATV, CTV und OTT-Bereich. Die Fokussierung liegt dabei auf der Crossmedialität sowie dem Zusammenspiel von Content, Daten und Technologie.
Moderiert wird der Talk vom freien Medienjournalisten Dr. Jörn Krieger.
Die Teilnahme ist kostenfrei über den Anmeldelink möglich.