Pressemitteilung -
Telegram-Videogrößenbeschränkung von 2 GB umgehen – So senden Sie große Videos
Überblick über Telegram
Telegram ist eine cloudbasierte, plattformübergreifende Kommunikationsanwendung, die weltweit beliebt ist. Telegram wurde erstmals am 14. August 2013 veröffentlicht und wird seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Diese Anwendung ist schnell, sicher und kostenlos und bietet eine ideale Umgebung zum Chatten.
Darüber hinaus wird Telegram auf mehreren Plattformen unterstützt, darunter Android, iOS, Windows, macOS, Linux sowie Webbrowsern. Nutzer können Nachrichten senden, Medien und Dateien teilen sowie Sprach- und Videoanrufe im privaten oder Gruppenmodus durchführen. Zusätzlich ermöglichen die sozialen Funktionen von Telegram das Teilen von Stories und das Erstellen großer öffentlicher Gruppen mit vielen Mitgliedern.
Noch wichtiger ist, dass Telegram ein hohes Sicherheitsniveau bietet. Nachrichten werden mit einer nicht zu entschlüsselnden Geheimformel verschlüsselt. Zudem gibt es eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung die gewährleistet, dass nur Absender und Empfänger die Inhalte lesen können.
Wie groß darf ein Video über Telegram senden?
Einige Nutzer können beim Senden von Videos über Telegram auf Probleme stoßen. Woran liegt das? Telegram erlaubt eine maximale Dateigröße von 2 GB, was bereits ziemlich großzügig ist. Für Telegram-Premium-Nutzer liegt diese Grenze sogar bei 4 GB. Diese Regelung ist im Grunde sehr benutzerfreundlich, denn in den meisten Fällen lassen sich HD-Videos ohne Komprimierung verschicken. Mit steigender Videoqualität – etwa bei 4K- oder 8K-Inhalten – kann die Größenbeschränkung jedoch schnell zur Herausforderung werden.
In solchen Fällen stellt sich die Frage: Wie kann man ein Video senden, das größer als 2 GB ist? Was tun, wenn selbst das Limit von 4 GB überschritten wird? Kann man Videos für Telegram komprimieren?
Lesen Sie weiter, um die Antworten zu erfahren.
Komprimiert Telegram Videos?
Komprimiert Telegram Videos? Die Antwort hängt von der jeweiligen Situation ab. Telegram komprimiert Videos, wenn diese über die Galerie oder die Videoauswahl in der mobilen App versendet werden. Wenn Sie das Video jedoch als Datei senden, wird der Komprimierungsvorgang übergesprungen und das Video wird in der Originalqualität gesendet. Ebenso werden Videos in der Desktop-Version von Telegram nicht komprimiert.
Möchten Sie ein Video mit einer Größe von über 2GB oder sogar 4 GB in Telegram senden, wissen aber nicht, wie das geht? Dann sind Sie hier genau richtig! Im Folgenden zeigen wir Ihnen drei bewährte Methoden, mit denen Sie das Problem der Videogrößenbeschränkung bei Telegram beheben können.
Wie kann man die Telegram-Videogrößenbeschränkung umgehen?
In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen drei verschiedene Methoden vor, mit denen Sie die Telegram-Videogrößenbeschränkung umgehen können, darunter die Videokomprimierung, das Trimmen von Videos und die Nutzung von Cloud-Diensten.
Methode 1. Videos für Telegram komprimieren
Durch die Komprimierung kann die Dateigröße reduziert werden, ohne die Bildqualität erheblich zu verringern. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Videos so zu komprimieren, dass sie weniger als 2 GB groß sind. Zunächst benötigen Sie einen zuverlässigen Videokompressor, der Videos mühelos komprimieren kann. Im Folgenden empfehlen wir Ihnen drei professionelle Videokompressoren und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie damit Videos komprimieren können.
Option 1. MiniTool Video Converter [Offline]
MiniTool Video Converter ist ein werbefreier und kostenloser Videokonverter, der eine Funktion zur Videokomprimierung bietet. Diese Freeware zeigt Ihnen bei der Videokomprimierung die geschätzte Dateigröße an, sodass Sie Ihre Videos genauer komprimieren und Ihre Bedürfnisse erfüllen können. Darüber hinaus unterstützt es mehrere Ausgabeformate, darunter MP4, WebM, MKV und vieles mehr. Die komprimierten Videos werden nicht mit Wasserzeichen versehen. Um den Komprimierungsprozess zu beschleunigen, können Sie bis zu fünf Dateien gleichzeitig komprimieren.
Nun ist es an der Zeit, Ihre Videos für Telegram mit MiniTool Video Converter zu komprimieren. Folgen Sie dazu diesen Schritten:
1: MiniTool Video Converter herunterladen und installieren
Klicken Sie auf den untenstehenden Download-Button, um das Programm herunterzuladen und auf Ihrem Windows-PC zu installieren.
2: Video importieren
Starten Sie MiniTool Video Converter, wechseln Sie zur Registerkarte Video komprimieren und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Dateien hinzufügen in der oberen linken Ecke, um das zu komprimierende Video hinzuzufügen.

3: Komprimierungsrate und Ausgabeformat festlegen
Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen, um das Fenster Komprimierungseinstellungen zu öffnen. Als Nächstes bewegen Sie den roten Punkt nach links oder rechts, um eine Komprimierungsrate nach Ihren Anforderungen festzulegen. Es wird empfohlen, eine Komprimierungsrate innerhalb des empfohlenen Bereichs auszuwählen. Danach erweitern Sie die Option Format, um das gewünschte Format auszuwählen. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.

4: Zielordner auswählen und Komprimierung starten
Klicken Sie auf den Pfeil neben der Option Ausgabe, um einen Speicherort für das komprimierte Video auszuwählen. Dann klicken Sie auf die Schaltfläche Komprimieren, um die Komprimierung zu starten.

Sobald der Komprimierungsvorgang beendet ist, wird das komprimierte Video im Abschnitt Abgeschlossen angezeigt. Sie können auf das Wiedergabesymbol klicken, um das komprimierte Video abzuspielen, oder auf das Ordnersymbol, um es lokal zu finden.

Nun können Sie die Frage „Wie kann man Videos für Telegram komprimieren?“ beantworten. Mit MiniTool Video Converter klappt es schnell und einfach!
Außerdem bietet das Programm noch drei weitere nützliche Funktionen, darunter Dateikonvertierung, Bildschirmaufnahme und Videodownload.
Option 2. MiniTool MovieMaker [Offline]
Bei MiniTool MovieMaker handelt es sich um einen weiteren zuverlässigen Videokompressor, der die Dateigröße mühelos reduzieren kann. Damit können Sie Videos schnell komprimieren, indem Sie die Auflösung, die Bildrate, die Bitrate, das Format und die Qualität anpassen. Außerdem unterstützt diese Freeware verschiedene Dateiformate wie MP4, MOV, MKV, AVI, FLV, 3GP und mehr, weshalb Sie sich keine Sorgen darüber machen müssen, dass Ihre Videos nicht in MiniTool MovieMaker importiert werden können.
Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Videogröße für Telegram zu reduzieren:
1: MiniTool Video Converter herunterladen und installieren
Um MiniTool MovieMaker kostenlos herunterzuladen und auf Ihrem PC zu installieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
2: Zielvideo importieren
Starten Sie das Programm, schließen Sie das Werbefenster und klicken Sie auf den Beriech Mediendateien importieren, um das Video zu importieren, das Sie komprimieren möchten.

3: Videolänge nach Ihren Bedürfnissen kürzen
Ziehen Sie das Video auf die Zeitleiste. Sie können das Video nach Ihren Bedürfnissen trimmen, um seine Länge zu kürzen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Exportieren in der oberen rechten Ecke des Player-Fensters, um das Fenster Exportieren aufzurufen.

4: Videoparameter anpassen
Wählen Sie im geöffneten Fenster Exportieren ein Ausgabeformat mit einer kleineren Dateigröße (z. B. MP4) aus. Zudem können Sie die Auflösung und Bildrate anpassen, um die Videogröße weiter zu reduzieren. Die Dateigröße des Ausgabevideos wird unten links angezeigt. Sie können die Einstellungen nacheinander ändern, bis Sie mit der angezeigten Dateigröße zufrieden sind.

5: Video weiter komprimieren
Klicken Sie unten rechts auf die Schaltfläche Einstellungen, um weitere Einstellungen aufzurufen. Dann können Sie Bitrate und Qualität ändern. Vergessen Sie nicht, die vorgenommenen Änderungen durch einen Klick auf OK zu speichern.

6: Komprimierung starten
Danach klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren, um die Komprimierung zu starten.

7: Video finden
Nach der Komprimierung klicken Sie im Popup-Fenster auf Ziel finden, um das Video zu öffnen.
Option 3. FreeConvert [Online]
Der letzte empfohlene Videokompressor ist FreeConvert. Es handelt sich um einen browserbasierten Videokompressor, der keine zusätzliche Installation erfordert. Solange Ihr Gerät über eine Internetverbindung verfügt, können Sie dieses Tool reibungslos verwenden.
Darüber hinaus bietet FreeConvert mehrere Komprimierungsoptionen, mit denen Sie Videos durch die Anpassung von Qualität, Bitrate, Auflösung oder durch das Festlegen einer bevorzugten Dateigröße komprimieren können. Außerdem unterstützt dieser Online-Videokompressor zahlreiche Ausgabeformate, darunter MP4, FLV, MKV, AVI, MOV, 3GP und mehr.
Wie kann man Videos mit FreeConvert für Telegram komprimieren? Gehen Sie einfach wie folgt vor:
1: Videokompressor bei FreeConvert öffnen
Öffnen Sie Ihren Browser und wechseln Sie zu https://www.freeconvert.com/de/video-compressor.
2: Video importieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche Wähle Dateien, um das zu komprimierende Video von Ihrem Computer hochzuladen.

3: Ausgabeformat auswählen
Erweitern Sie die Option Ausgabe, um ein Ausgabeformat wie MP4 auszuwählen. Als Nächstes klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um das Fenster Erweiterte Optionen (Optional) zu öffnen.
Links
- Wie kann man auf Telegram Bildschirmaufnahmen machen – 6 Methoden
- Wie kann man Videos ohne Qualitätsverlust komprimieren? – Top 4 Methoden
- [Behoben] WhatsApp-Sprachnachricht funktioniert nicht? So geht’s
- iCloud spielt keine Videos ab? Hier finden Sie 7 Lösungen
- So konvertieren Sie eine BIN-Datei ins MP4-Format – Effizient und Einfach
Themen
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.