Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Philadelphia holt die Engel zurück

Marktführer im Frischkäsesegment legt himmlische Kommunikationskampagne neu auf und beflügelt den Handel

Bremen, im April 2016 Ein Großteil der deutschen Konsumenten verbindet mit der Marke Philadelphia neben Frischkäsegenuss auch die Philadelphia Engel aus den Spots der späten Neunziger- und frühen Zweitausender-Jahre. 1

Mit einer groß angelegten 360-Grad-Kampagne unter dem Motto „Gemeinsam himmlisch genießen" holt Marktführer Philadelphia2 ab April 2016 die beliebten Engel zurück. Der Handel profitiert von einer umfassenden Werbeaktivierung über alle relevanten Kommunikationskanäle und abverkaufsfördernden Maßnahmen. Damit investiert Mondelēz International in Deutschland stark in das Frischkäsesegment.

Philadelphia kann nicht nur auf eine lange Tradition im deutschen Frischkäsemarkt zurückschauen, sondern ist auch klarer Marktführer.3 Als Ankermarke mit der höchsten Qualitätswahrnehmung sieht sich Philadelphia dem Handel gegenüber in der Verantwortung. Mit der neuen Kampagne investiert die Marke aus dem Hause Mondelēz International stark in das Frischkäsesegment und ist mit 35 % Werbeausgaben größter Werbetreiber der Kategorie.4 Das Produktsegment und der Handel profitieren gleichermaßen von der erwarteten höheren Konsumentennachfrage.

Endlich wieder da – die Philadelphia Engel: Bei 90 Prozent aller Deutschen kommt regelmäßig Frischkäse auf den Tisch,5 wobei mittlerweile fast jeder zweite Haushalt auf Philadelphia setzt.6 Allein 2015 konnte die Marke einen Zuwachs von über 1 Million Haushalten verzeichnen.7 Die hohe Bekannt- und Beliebtheit hat die Marke nicht zuletzt ihren Engeln zu verdanken. „Internationale Konsumentenbefragungen haben gezeigt, dass die himmlischen Werbeikonen für Philadelphia ein absolutes Alleinstellungsmerkmal sind und sie die Konsumenten nach wie vor begeistern", so Patrick Bochet, Marketing-Manager D-A-CH für Philadelphia bei Mondelēz International. „Daher wollen wir mit der neuen Kampagne die beliebten Engel in einer modernen Interpretation ins Zentrum unserer Markenkommunikation rücken."

Umfassende 360-Grad-Kampagne: Die neue Kampagne umfasst alle Produkte der Dachmarke Philadelphia inklusive Philadelphia Luftig & Lecker. Begleitet wird sie durch eine Aktivierung über folgende Kommunikationskanäle: Ab KW 14 laufen neue TV-Spots auf den großen deutschen TV-Sendern. Zudem findet eine kontinuierliche und reichweitenstarke digitale Aktivierung – unter anderem auf Facebook und YouTube – statt. Darüber hinaus runden flankierende PR- und PoS-Maßnahmen die neue Markenkampagne ab.

1 Quelle: Qualitative Marktforschung, Mondelez 2015.

2 Quelle: Nielsen MarketTrack, Cream Cheese, Absatz Vol. in Tsd./Umsatz, Deutschland LEH+DM, Gesamtjahr 2015.

3 Quelle: Nielsen MarketTrack, Cream Cheese, Absatz Vol. in Tsd./Umsatz, Deutschland LEH+DM, Gesamtjahr 2015.

4 Nielsen Media Research, Cream Cheese, Gesamtjahr 2015.

5 Gfk ConsumerScan 30.000 HH | Category Reporting Weisse Linie 2012.

6 Quelle: GfK ConsumerScan 30.000HH (CP+), Deutschland gesamt, Streichkäse ohne Scheibenkäse.

7 Quelle: GfK ConsumerScan 30.000HH (CP+), Deutschland gesamt, Streichkäse ohne Scheibenkäse. 

Themen

Kategorien


Über Mondelēz International

Mondelēz International Inc. (NASDAQ: MDLZ)ist ein globales Snacking-Unternehmen, das weltweit für Genussmomente steht. 2015 verzeichnete das Unternehmen einen Netto-Umsatz von rund 30 Milliarden US-Dollar. Mondelēz International ist in mehr als 165 Ländern führender Anbieter von Schokolade, Keksen, Kaugummi, Süßigkeiten und Getränkepulver. Rund um den Globus genießen Verbraucher Produkte beliebter Marken wie Milka, Philadelphia, Cadbury, LU und Oreo. Mondelēz International ist im Standard & Poor’s 500 Index, im NASDAQ 100 und im Dow Jones Sustainability Index gelistet. Mehr über uns erfahren Sie unter www.mondelezinternational.com

Das Presseportal für Deutschland, Österreich und die Schweiz finden Sie hier.

Kontakt

  • Philadelphia holt die Engel zurück
    Philadelphia holt die Engel zurück
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .pdf