Direkt zum Inhalt springen
Georg Nemetschek Institute kündigt Symposium & Expo “Artificial Intelligence for the Built World” an

Pressemitteilung -

Georg Nemetschek Institute kündigt Symposium & Expo “Artificial Intelligence for the Built World” an

München, 30. Juli 2024 – Das Georg Nemetschek Institute unterstützt die Veranstaltung Symposium & Expo on Artificial Intelligence for the Built World vom 10. bis 12. September 2024 in München. Diese einzigartige Konferenz, die von der Technischen Universität München (TUM) und den TUM Venture Labs veranstaltet wird, bringt führende Wissenschaftler*innen, Branchenexpert*innen und innovative Start-ups zusammen, um die Chancen und Herausforderungen von KI in der gebauten Welt zu diskutieren.

Das Symposium und die Expo finden auf dem High-Tech-Campus Garching statt, einem bedeutenden Wissenschafts- und Forschungszentrum in der Nähe von München. Der Campus gehört zur Technischen Universität München (TUM) und ist einer der größten und wichtigsten Standorte für Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Unternehmertum in Deutschland.

Zu den Hauptthemen gehören die Darstellung von KI-Anwendungen im Rahmen der aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Bauindustrie, mit besonderem Schwerpunkt darauf, wie KI in der Praxis die Projekteffizienz, Entscheidungsfindung und Sicherheit verbessern kann.

Teilnehmer*innen erfahren, was sich bewährt hat und was nicht, um einen Dialog über die potenziellen Lösungen und Innovationen in diesem schnell wachsenden Bereich zu fördern.

Die Keynote-Sprecher*innen kommen aus Wissenschaft und Industrie, darunter Marc Nézet, Chief Strategy Officer und Chief Division Officer bei der Nemetschek Group.

  • Wissenschaft:
    • Dr. Burcin Becerik-Gerber, Professorin und Vorsitzende, Sonny Astani Department of Civil and Environmental Engineering, University of Southern California
    • Prof. Francisco Chinesta, Professor für Computational Physics, Arts et Metiers Institute of Technology (Paris)
    • Prof. André Borrmann, Ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Computergestützte Modellierung und Simulation, Technische Universität München
    • Prof. Markus König, Professor für Informatik im Bauwesen, Ruhr-Universität Bochum

  • Industrie:
    • Marc Nézet, Chief Division Officer (CDO) of the Operate & Manage Division und Chief Strategy Officer, Nemetschek Group
    • Dr. Angelika Kneidl, CEO, accu GmbH
    • Dr. Andreas Liebl, Managing Director, appliedAI Institute Europe
    • Dr. Matthias Standfest, CEO & Co-Founder, AI Startup by Drees & Sommer AG

„Künstliche Intelligenz ist nicht nur ein Werkzeug für Innovationen, sondern ein Katalysator für transformative Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft. Auf dem KI-Symposium in München kommen wir zusammen, um die aktuellen Entwicklungen der KI-Forschung zu erkunden, uns über bahnbrechende Fortschritte auszutauschen und eine Zukunft zu erdenken, in der es KI uns allen ermöglicht, die dringendsten Herausforderungen in der Bauindustrie zu lösen“, sagt Marc Nezet, Chief Strategy Officer und Chief Division Officer Operate & Manage Division bei der Nemetschek Group.

Das Symposium startet am 10. September mit einer Begrüßung sowie einer ersten Keynote, der Eintritt dafür ist frei. Für die gesamte Konferenz ist eine Eintrittskarte erforderlich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Event-Website.

Über das Georg Nemetschek Institute

Das Georg Nemetschek Institute (GNI) an der Technischen Universität München widmet sich der Förderung von Forschung und Lehre im Bereich der digitalen Transformation der gebauten Welt. Mit dem Fokus auf Innovation und interdisziplinäre Zusammenarbeit zielt das GNI darauf ab, die Integration von Spitzentechnologien in Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen voranzutreiben.

Links

Themen

Kategorien


Über die Nemetschek Group

Die Nemetschek Group ist ein weltweit führender Softwareanbieter für die digitale Transformation der AEC/O- und Medienbranche. Die intelligenten Softwarelösungen decken den gesamten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und ermöglichen Kreativen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Kunden können Gebäude und Infrastrukturen effizienter und nachhaltiger planen, bauen und verwalten sowie digitale Inhalte wie Visualisierungen, Filme und Computerspiele kreativ entwickeln. Der Softwarekonzern treibt neue Technologien und Ansätze wie Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und offene Standards (OPEN BIM) in der AEC/O-Industrie voran, um so die Produktivität und Nachhaltigkeit der Branche zu steigern. Dabei erweitern wir unser Portfolio kontinuierlich, u.a. durch Investitionen in disruptive Start-ups. Derzeit gestalten mehr als sieben Millionen Anwender die Welt mit den kundenorientierten Lösungen unserer vier Segmente. 1963 von Prof. Georg Nemetschek gegründet, beschäftigt die Nemetschek Group heute weltweit über 3.400 Experten.

Das seit 1999 im MDAX und TecDAX börsennotierte Unternehmen erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 851,6 Millionen Euro und ein EBITDA von 257,7 Millionen Euro.

Kontakt