Nemetschek als Leader im Verdantix Green Quadrant 2025 für Construction Management Software ausgezeichnet
Die Nemetschek Group ist im Verdantix Green Quadrant 2025 für Construction Management Software als Leader ausgezeichnet worden.
Die Nemetschek Group ist im Verdantix Green Quadrant 2025 für Construction Management Software als Leader ausgezeichnet worden.
Die Nemetschek Group hat beim diesjährigen Deutschen Investor Relations Preis einen herausragenden Erfolg erzielt: Das Unternehmen erreichte den 1. Platz in der Kategorie MDAX. Die Jury würdigte insbesondere die exzellente Arbeit des IR-Teams unter der Leitung von Stefanie Zimmermann. Mit hoher Transparenz, Innovationskraft und gelebter Investorennähe wusste das Team nachhaltig zu überzeugen.
Die Nemetschek Group wurde mit dem Game Changer Award 2025 in der Kategorie „Operations of the Future” ausgezeichnet - als einer von insgesamt vier Preisträgern. Der Award würdigt die herausragende Innovationskraft, das Engagement für Nachhaltigkeit sowie den prägenden Einfluss der Nemetschek Group auf die gebaute Welt.
Die Nemetschek Group gab heute ihre Partnerschaft mit dem Iowa Innovative Housing Project der Iowa State University bekannt. Ziel des Projekts ist es, dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Iowa entgegenzuwirken – durch den Einsatz von 3D-Druck von Gebäuden und weiteren innovativen Ansätzen, um kosteneffiziente, robuste und nachhaltige Wohnlösungen zu schaffen.
Die Nemetschek Group hat eine Absichtserklärung mit Nesma Infrastructure & Technology (NIT), einem renommierten saudischen Unternehmen im Bereich Infrastruktur und Technologie, unterzeichnet. Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, die digitale Transformation im saudischen Bau- und Infrastruktursektor voranzutreiben – im Einklang mit den Zielen der „Vision 2030“ des Königreichs.
Die Nemetschek Group gibt eine strategische Beteiligung an Handoff bekannt, einer innovativen US-basierten Plattform, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz Verwaltungsprozesse für Bauunternehmen automatisiert.
Die Nemetschek Group präsentiert in dieser Woche auf zwei der wichtigsten Branchenevents ihre neuesten KI-basierten Innovationen: auf der AIA25 Conference on Architecture & Design in Boston sowie der Digital Construction Week (DCW) in London.
Der Aufsichtsrat der Nemetschek SE hat die Verträge von CEO Yves Padrines und CFO Louise Öfverström vorzeitig bis Ende 2028 verlängert und setzt damit ein klares Zeichen für Kontinuität und Stabilität im Vorstand des international führenden Softwareanbieters für die Bau- und Medienbranche.
Die Nemetschek Group wurde mit dem Best Managed Companies Award 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt herausragende Unternehmensführung im deutschen Mittelstand. Die feierliche Preisverleihung fand am 22. Mai 2025 in Frankfurt am Main statt. Die Nemetschek Group erhält diese renommierte Auszeichnung bereits zum siebten Mal in Folge.
Die Nemetschek Group erweitert ihr operatives Geschäft auf das Königreich Saudi-Arabien. Mit diesem strategischen Schritt will das Unternehmen, das rasante Wachstum, die digitale Transformation und die Nachhaltigkeitsziele der Region im Rahmen der Vision 2030 Saudi-Arabiens unterstützen.
Die Nemetschek Group, ein global agierender Anbieter von Softwarelösungen für die Bau- und Medienbranche, ist mit einem starken Umsatzwachstum von 26,3% (währungsbereinigt: 25,0%) auf 282,8 Mio. Euro sehr erfolgreich ins Geschäftsjahr 2025 gestartet.
Die Nemetschek Group hat eine wichtige Partnerschaft mit Google Cloud geschlossen. Diese wird dazu beitragen, KI-gestützte Innovationen voranzutreiben, neue Märkte zu erschließen und die digitalen Workflows über das gesamte Portfolio hinweg zu optimieren.
Die Nemetschek Group präsentiert am 2. und 3. April 2025 gemeinsam mit ihren Marken ALLPLAN, Bluebeam, dRofus, Graphisoft und Solibri ihre neuesten Innovationen auf der BIM World Paris. Am Stand D10/F11 stehen die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt – zwei zentrale Themen, die die digitale Transformation der Branche maßgeblich prägen.
Die Nemetschek Group hat heute die Ernennung von Sunil Pandita zum neuen Chief Division Officer der Planning & Design Division bekannt gegeben. Darüber hinaus wird er die strategisch wichtige, bereichsübergreifende Digital Twin Business Unit innerhalb der Nemetschek Group leiten.
Die Nemetschek Group konnte alle Ziele für das Geschäftsjahr 2024 erreichen oder sogar deutlich übertreffen. Auch für das laufende Geschäftsjahr ist Nemetschek optimistisch: Der MDAX- und TecDAX-Konzern erwartet 2025 die Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses mit einem starken zweistelligen Umsatzwachstum von 17 % bis 19 % sowie eine anhaltend hohe EBITDA-Marge von rund 31 %.
Die Nemetschek Group präsentiert ihre neuesten digitalen Lösungen auf der BuildTech Asia 2025 in Singapur vom 18. bis 20. März. Mit den Marken ALLPLAN, Bluebeam, dRofus, Nemetschek dTwin, Graphisoft, Solibri und Vectorworks unterstreicht Nemetschek sein Engagement für Künstliche Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit und offene Standards in der AEC/O-Branche.
Die Nemetschek Group plant nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2024 die zwölfte Anhebung der Dividende in Folge. Der Aufsichtsrat hat in seiner heutigen Sitzung dem Vorschlag des Vorstands zugestimmt, der ordentlichen Hauptversammlung am 20. Mai 2025 eine Dividende in Höhe von 0,55 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 vorzuschlagen.
Die Nemetschek Group ist erneut auf dem Construction Summit in Hamburg vertreten. Die Veranstaltung ist die führende Konferenz für die digitale Transformation der Bau- und Immobilienbranche. Gemeinsam mit ihren Marken ALLPLAN, Bluebeam, Crem Solutions, Nemetschek dTwin, Nevaris und Solibri präsentiert die Nemetschek Group innovative Softwarelösungen.
Der rumänische Betreiber UMEX nutzt einen digitalen Zwilling des Hafens Constanța für einen reibungslosen Betrieb. Die dTwin-Plattform der Nemetschek Group erfasst Liegeplätze, Lager und Gebäude und verknüpft sie mit Kennzahlen zu Produktivität, Lagernutzung und Energieverbrauch. Dies optimiert die Schiffsentladung, steigert Effizienz und Nachhaltigkeit – zum Vorteil der Kund*innen.
ALLPLAN und Dietrich’s, Innovationsführer im Bereich computergestützter Holzbaukonstruktionen, haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist es, die digitale und nachhaltige Transformation der Baubranche voranzutreiben und den Holzbau effizienter und kostengünstiger zu gestalten.