Direkt zum Inhalt springen
Nemetschek Group baut weltweites Netzwerk offizieller dTwin-Partner auf

Pressemitteilung -

Nemetschek Group baut weltweites Netzwerk offizieller dTwin-Partner auf

München, 21. Mai 2024 - Die Nemetschek Group, ein weltweit führender Softwareanbieter für die AEC/O- und Medienbranche, hat heute einen weiteren wichtigen Schritt bei der Markteinführung ihrer Lösung dTwin angekündigt. Um den weltweiten Einsatz von digitalen Zwillingen weiter zu beschleunigen, baut Nemetschek ein globales Partner-Netzwerk für Reality Capture, Datenintegration und Beratungsdienstleistungen auf. Die ersten Partner wurden in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika gewonnen. dTwin ist Nemetscheks horizontale, offene und Cloud-basierte Plattform für digitale Zwillinge, die datengestützte Erkenntnisse liefert und Kunden dabei hilft, Bauwerke vom Entwurf bis zum Betrieb effizient zu verwalten.

Ein digitaler Zwilling verbessert die Sichtbarkeit, steigert die Effizienz und liefert datengesteuerte Erkenntnisse. dTwin ist die erste Lösung in der Branche, die alle Datenquellen eines Gebäudes in einer übergreifenden Ansicht zusammenführt. Die Software bündelt alle relevanten Informationen aus CAD/BIM, IWMS und anderen Datenquellen mit den Echtzeitströmen aus dem Gebäudebetrieb und optimiert so Visualisierung, Datenanalyse und Asset Management. Mit der Plattform können Eigentümer und Betreiber den Gebäudebetrieb auf der Grundlage von Echtzeitinformationen und datengestützten Entscheidungskriterien optimieren.

Die Nemetschek Group baut ein Ökosystem von Partnern innerhalb der AEC/O-Industrie auf, die Reality Capture, Datenintegration und hochwertige Beratungsdienstleistungen anbieten, um den Kunden einen umfassenden und ganzheitlichen Service zu bieten. Auf diese Weise können diese den maximalen Nutzen aus einem digitalen Zwilling ziehen.

  • Die Reality-Capture-Anbieter unterstützen dTwin-Kunden bei der Digitalisierung ihrer Gebäude durch Scan2BIM-Services, insbesondere für den großen Markt der Bestandsgebäude: Modernste Laserscanning- und Photogrammetrie-Technologien versorgen den Kunden mit exakten Bestandsdaten, die eine ideale Grundlage für die Erstellung eines digitalen Zwillings bilden.
  • Die Spezialisten für BIM und AEC/O-Consulting sorgen dafür, dass Nutzer aus unterschiedlichen Branchen und in verschiedenen Phasen des Gebäudelebenszyklus das volle Potenzial eines digitalen Zwillings ausschöpfen können. Die Berater bieten die Ausarbeitung maßgeschneiderter Strategien für BIM- und Digital Twin-Initiativen sowie lokale und technische Expertise für die Umsetzung spezifischer Anwendungsfälle, z. B. im Zusammenhang mit ESG-Überlegungen (Environmental, Social, and Governance).
  • Partner für die Datenintegration spielen eine wichtige Rolle bei der Begleitung der Kunden auf ihrem Weg zur Digitalisierung. Eine schnelle Software-Implementierung und nahtlose Datenintegration sorgen für einen umgehenden Start und eine effektive Verbindung der Systeme, um den digitalen Zwilling als zentrale Komponente in ihrem Software-Ökosystem zu etablieren.

Die Zusammenarbeit mit renommierten Partnern macht dTwin für Kunden weltweit zugänglich und stärkt die globale Präsenz des Unternehmens.

In der DACH-Region arbeitet dTwin mit DANZ FM und BIMm Services zusammen, beide auf Reality Capture-Lösungen spezialisiert. BIMm Services war maßgeblich an dem ersten dTwin-Pilotprojekt, der Digitalisierung der Nemetschek-Zentrale in München, beteiligt. Die Plandata GmbH mit Sitz in Wien, Österreich, ist auf BIM-Produkte und -Dienstleistungen spezialisiert.

Für den skandinavischen Markt kooperiert dTwin mit der Sørensen Arkitektur AS aus Norwegen. Das Architekturberatungsunternehmen wird Kunden dabei unterstützen, das volle Potenzial von dTwin für ihre Architekturprojekte zu nutzen.

In Osteuropa hat Nemetschek eine Partnerschaft mit dem Beratungsexperten ALLBIM NET aus Rumänien geschlossen.

Afrika, der Nahe Osten, Irland und Großbritannien werden vom Reseller und Implementierungsberater Real Data Systems (RDS) abgedeckt, der führende digitale Lösungen für VDCM/BIM, IWM, Asset Management, Operations Management und Facility Management anbietet.

Die Partnerschaft mit SIMBIM, einem führenden BIM- und Management-Beratungsunternehmen in Spanien und Kanada, ist ein wichtiger Schritt, um Kunden sowohl auf der iberischen Halbinsel als auch auf dem nordamerikanischen Markt zu bedienen.

Zusätzlich wird das Beratungsunternehmen Open BIM (Hong Kong) Limited mit Sitz in Hongkong Kunden bei der Implementierung von dTwin unterstützen.

„Wir freuen uns, diese Partner in unserem dTwin-Ökosystem begrüßen zu dürfen“, sagt César Flores Rodríguez, Chief Division Officer Planning & Design und Digital Twin. „Ihre Expertise und ihr lokales Fachwissen werden von unschätzbarem Wert sein, wenn es darum geht, die Reichweite von dTwin zu erweitern, Kunden weltweit mit fortschrittlichen Reality-Capture-Lösungen auszustatten und die Vorteile eines digitalen Zwillings durch hochwertige Beratung zu maximieren. Wir freuen uns darauf, dieses Netzwerk kontinuierlich auszubauen und den Nutzen für unsere Kunden weltweit zu erhöhen.“

Zu Beginn dieses Jahres hat die Nemetschek Group bereits eine strategische Partnerschaft mit Hexagon, einem führenden Anbieter von Digital-Reality-Lösungen mit Sitz in Schweden, angekündigt. Die zusätzlichen Partnerschaften sind ein wichtiger Schritt beim Ziel des Konzerns, die Einführung von Digital Twins in der Industrie voranzutreiben, indem Unternehmen weltweit in die Lage versetzt werden, ein neues Maß an Effizienz, Interoperabilität und Genauigkeit bei ihren Projekten und im Gebäudebetrieb zu erreichen.

Themen

Kategorien


Über die Nemetschek Group

Die Nemetschek Group ist ein weltweit führender Softwareanbieter für die digitale Transformation der AEC/O- und Medienbranche. Die intelligenten Softwarelösungen decken den gesamten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und ermöglichen Kreativen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Kunden können Gebäude und Infrastrukturen effizienter und nachhaltiger planen, bauen und verwalten sowie digitale Inhalte wie Visualisierungen, Filme und Computerspiele kreativ entwickeln. Der Softwarekonzern treibt neue Technologien und Ansätze wie Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und offene Standards (OPEN BIM) in der AEC/O-Industrie voran, um so die Produktivität und Nachhaltigkeit der Branche zu steigern. Dabei erweitern wir unser Portfolio kontinuierlich, u.a. durch Investitionen in disruptive Start-ups. Derzeit gestalten mehr als sieben Millionen Anwender die Welt mit den kundenorientierten Lösungen unserer vier Segmente. 1963 von Prof. Georg Nemetschek gegründet, beschäftigt die Nemetschek Group heute weltweit über 3.400 Experten.

Das seit 1999 im MDAX und TecDAX börsennotierte Unternehmen erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 851,6 Millionen Euro und ein EBITDA von 257,7 Millionen Euro.

Kontakt

Ulrike Beringer

Ulrike Beringer

Pressekontakt Director Corporate Communication & CSR +49/1622625459

Über die Nemetschek Group

Die Nemetschek Group ist ein weltweit führender Softwareanbieter für die digitale Transformation der AEC/O- und Medienbranche. Die intelligenten Softwarelösungen decken den gesamten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und ermöglichen Kreativen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.

Nemetschek SE
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Deutschland
Unsere Newsrooms