Direkt zum Inhalt springen
Nemetschek Group feiert Premiere auf der BuildTech Asia 2025 und stärkt Präsenz beim buildingSMART International Summit 2025

Pressemitteilung -

Nemetschek Group feiert Premiere auf der BuildTech Asia 2025 und stärkt Präsenz beim buildingSMART International Summit 2025

München/Singapur, 18. März 2025 – Die Nemetschek Group, ein führender Softwareanbieter für die AEC/O- und Medienbranche, präsentiert ihre neuesten digitalen Lösungen auf der BuildTech Asia 2025 in Singapur vom 18. bis 20. März. Mit den Marken ALLPLAN, Bluebeam, dRofus, Nemetschek dTwin, Graphisoft, Solibri und Vectorworks unterstreicht Nemetschek sein Engagement für Künstliche Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit und offene Standards in der AEC/O-Branche.

Besucher*innen können den Nemetschek Stand (Halle 3, Stand J09) erkunden und dort ein innovatives neues Setup erleben, das praxisnahe Arbeitsabläufe mit einem produktzentrierten Ansatz verbindet. Mit einer starken Präsenz sowohl in der Ausstellung als auch im Konferenzbereich nutzt Nemetschek die BuildTech Asia als Testfeld, um gleichzeitig mit seinen Vordenkern die Diskussionen rund um KI, Nachhaltigkeit und Interoperabilität aktiv mitzugestalten.

Die in Asien führende Fachmesse für Bauwesen und die gebaute Welt findet parallel zum buildingSMART International Summit statt – einer globalen Plattform zur Förderung der digitalen Transformation und internationaler Branchenstandards. Diese Zusammenarbeit bringt führende Akteure aus aller Welt zusammen, um Innovationen voranzutreiben, neue Trends zu erkunden und die Zukunft des intelligenten Bauens sowie digitaler Technologien wie openBIM zu gestalten. Durch den Austausch mit Branchenführern und die Präsentation innovativer Workflows im Bereich Integrated Digital Delivery (IDD) möchte Nemetschek aufzeigen, wie digitale Lösungen Effizienz und Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft steigern können.

Die Nemetschek Group setzt wegweisende Impulse auf beiden Veranstaltungen:

  • 18. März 2025 – 09:25 Uhr: Opening Keynote – “Bridging Innovations: Interoperability, AI, and Sustainability in AEC/O”
    • Location: buildingSMART International Summit
    • NGroup Speaker: Marc Nézet, Chief Strategy Officer
  • 18. März 2025 – 16:30 Uhr: “buildingSMART: Enabling Interoperability with AI, Digital Twins and openBIM”
    • Location: Halle 3, BTA Conference Stage 1
    • Die Session beginnt bereits um 16:00 Uhr mit zwei Vorträgen.
    • NGroup Speakers: Bjørn K. Stangeland, Head of Strategic Partnerships
    • Weitere eingeladene Unternehmen: Autodesk, Esri, Bentley & Dell
  • 19. März 2025 – 11:00 Uhr: “In Conversation with Nemetschek & Autodesk: The Past, Present & Future of Interoperability Workflows”
    • Location: buildingSMART International Summit
    • NGroup Speaker: Marc Nézet, Chief Strategy Officer & Bjørn K. Stangeland, Head of Strategic Partnerships – Planning & Design Division

Links

Themen

Kategorien


Über die Nemetschek Group

Die Nemetschek Group ist ein weltweit führender Softwareanbieter für die digitale Transformation der AEC/O- und Medienbranche. Die intelligenten Softwarelösungen decken den gesamten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und ermöglichen Kreativen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Kunden können Gebäude und Infrastrukturen effizienter und nachhaltiger planen, bauen und verwalten sowie digitale Inhalte wie Visualisierungen, Filme und Computerspiele kreativ entwickeln. Der Softwarekonzern treibt neue Technologien und Ansätze wie Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und offene Standards (OPEN BIM) in der AEC/O-Industrie voran, um so die Produktivität und Nachhaltigkeit der Branche zu steigern. Dabei erweitern wir unser Portfolio kontinuierlich, u.a. durch Investitionen in disruptive Start-ups. Derzeit gestalten mehr als sieben Millionen Anwender die Welt mit den kundenorientierten Lösungen unserer vier Segmente. 1963 von Prof. Georg Nemetschek gegründet, beschäftigt die Nemetschek Group heute weltweit rund 4.000 Experten.

Das seit 1999 im MDAX und TecDAX börsennotierte Unternehmen erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 851,6 Millionen Euro und ein EBITDA von 257,7 Millionen Euro.

Kontakt