Gemeinsames Konzept zur Umsetzung des organisierten Darmkrebs-Screenings durch den G-BA

Dokument -

Gemeinsames Konzept zur Umsetzung des organisierten Darmkrebs-Screenings durch den G-BA

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Themen

  • Krankheiten

Kategorien

  • darmkrebs
  • vorsorge
  • gemeinsames konzept
  • einladungsverfahren
  • g-ba
  • netzwerk gegen darmkrebs

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • HOHE TEILNAHME BEI DER DARMKREBSVORSORGE? NACH WIE VOR EIN ROTES TUCH!

    Auch in diesem Jahr ruft die Felix Burda Stiftung im März gemeinsam mit der Stiftung Lebensblicke und dem Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. dazu auf, über die Chancen der Prävention bei Darmkrebs zu informieren. Wir sprachen mit Dr. Christa Maar - der Präsidentin des Netzwerk gegen Darmkrebs - über die Motivation der Bevölkerung zur Darmkrebsvorsorge.