Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Novocarbo gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025

    Novocarbo gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025

    Das Hamburger Climate-Tech-Unternehmen Novocarbo ist mit dem "Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2025" in der Kategorie "Chemische Industrie" ausgezeichnet worden. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) prämiert wegweisende Beiträge zur Transformation in eine nachhaltige Zukunft und wird in diesem Jahr zum 17. Mal verliehen.

  • Wie Pflanzenkohle das Stadtleben widerstandsfähiger gegen den Klimawandel macht

    Wie Pflanzenkohle das Stadtleben widerstandsfähiger gegen den Klimawandel macht

    Extreme Wetterereignisse stellen das Leben der Menschen zunehmend auf die Probe, insbesondere in urbanen Ballungsräumen. Städte besser für den Klimawandel zu wappnen ist das Ziel von blau-grünen Infrastrukturprojekten. Pflanzenkohle nimmt eine Schlüsselrolle beim Schutz von Städten vor Überschwemmungen, Hitzewellen und Wasserverschmutzung ein.

  • Pflanzenkohle-Forschungsprojekt: Wie mit Hühnermist Emissionen reduziert werden können

    Pflanzenkohle-Forschungsprojekt: Wie mit Hühnermist Emissionen reduziert werden können

    Das Forschungsprojekt „Superchar“ der Universität Hamburg erhält eine Förderung von 30.000€. Durch die Kombination von Klärschlamm und Hühnermist soll eine innovative Pflanzenkohle entwickelt werden, die als Phosphor-Kalium-Dünger die Nährstoffversorgung in der Landwirtschaft verbessern kann. Das Hamburger Start-up Novocarbo unterstützt die Forschung als Projektpartner.

  • Grüne Fernwärme durch Pflanzenkohle: Novocarbo kooperiert mit Stadtwerken Bochum

    Grüne Fernwärme durch Pflanzenkohle: Novocarbo kooperiert mit Stadtwerken Bochum

    Novocarbo und Stadtwerke Bochum kooperieren für Carbon Removal Park Bochum. Pflanzenkohle zur grünen Fernwärme und Carbon-Entnahme. Klimafreundliche Kohle zur Dekarbonisierung. Stadtwerke Bochum beziehen regenerative Wärme, machen Fernwärmeversorgung grüner. Novocarbo baut Carbon Removal Park für CO2-Entzug, Öko-Wärme und Biochar-Produktion.

  • Der Carbon Removal Park Baltic Sea von Novocarbo in Grevesmühlen (Mecklenburg-Vorpommern).

    Novocarbo eröffnet größten Carbon Removal Park in Deutschland

    Novocarbo hat am 12. Oktober 2023 den Carbon Removal Park Baltic Sea in Grevesmühlen (Mecklenburg-Vorpommern) offiziell eröffnet. Jochen Schulte, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, würdigte den Park als „weltweiten Vorzeige-Standort zur CO2-Entnahme und wichtigen Treiber für die Wärmewende in Deutschland.“

Kontakt