Direkt zum Inhalt springen
Olsson Parts gibt Tipps zum Wechsel von Motorvorwärmer und Kühlflüssigkeit vor dem Winter.
Vor dem Winter sollte das Wärmesystem des Traktors geprüft werden. Olsson Parts gibt Tipps, wie man Motorvorwärmer und Kühlflüssigkeit selbst wechselt.

Blog-Eintrag -

Mechanikertipps – Wechsel des Motorvorwärmers und der Kühlflüssigkeit

Wenn der Winter naht, ist es wichtig, das Wärmesystem des Traktors zu überprüfen, um Kaltstarts und Motorverschleiß zu minimieren. Der Wechsel des Motorvorwärmers und der Kühlflüssigkeit ist etwas, das die meisten mit ein wenig Anleitung selbst durchführen können.

Ein Motorvorwärmer ist nicht nur ein praktisches Zubehör, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil, um Kaltstarts zu erleichtern und den Verschleiß des Motors zu verringern. Wenn es um Vorwärmer und verschiedene Vorwärmkriterien geht, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Blockwärmer – direkt im Motorblock montiert.
  • Universalvorwärmer – wird an den Schläuchen des Kühlsystems montiert und ist in verschiedenen Größen erhältlich.
  • Schlauchvorwärmer – befindet sich normalerweise im unteren Schlauch, zum Beispiel von DEFA oder Calix.
  • Tankvorwärmer – besonders nützlich für Baumaschinen mit großen Hydrauliktanks.
  • Universalvorwärmer mit Umwälzpumpe – sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung.

Beachten Sie, dass Universalmodelle ohne Pumpe am Boden des Systems montiert werden sollten, damit immer Wasser im Vorwärmer ist.

Zubehör und Anschluss
Neben dem Vorwärmer selbst gibt es mehrere praktische Zubehörteile. So können beispielsweise Ladegeräte und Standheizungen eingeschaltet werden, um die Fenster von Frost und Schnee freizuhalten und eine gut geladene Batterie zu gewährleisten. Sowohl für den Anschluss des Vorwärmers als auch für die Kabinensteckdose sind fertige Kabelsätze erhältlich.

Austausch von Motorvorwärmern – Schritt für Schritt

  1. Lassen Sie die Kühlflüssigkeit ab. Stellen Sie einen Auffangbehälter unter die Ablassstelle und entleeren Sie das gesamte Kühlsystem.
  2. Entfernen Sie den alte Motorvorwärmer. Verwenden Sie das richtige Werkzeug und achten Sie darauf, dass Sie keine anderen Komponenten beschädigen.
  3. Montieren Sie den neuen Motorvorwärmer. Achten Sie darauf, dass die Kontaktflächen vor dem Zusammenbau gründlich gereinigt werden. Dies gewährleistet einen festen Sitz und eine gute Wärmeübertragung.
  4. Füllen Sie neue Kühlflüssigkeit auf. Verwenden Sie die richtige Art von Flüssigkeit und Mischung gemäß den Empfehlungen des Herstellers.
  5. Überprüfen Sie die Dichtigkeit. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn eine Weile laufen. Prüfen Sie sorgfältig, dass keine Lecks vorhanden sind.

Tipps

  • Verwenden Sie immer das richtige Anzugsdrehmoment gemäß den Angaben des Herstellers.
  • Achten Sie darauf, Schläuche und Schlauchschellen zu ersetzen, wenn sie Anzeichen von Verschleiß aufweisen.

Checkliste: Austausch von Motorvorwärmern

  1. Wählen Sie das richtige Modell – Blockwärmer, Universalvorwärmer, Schlauchvorwärmer oder Tankvorwärmer, je nach Ihren Bedürfnissen.
  2. Bereiten Sie die Arbeitsfläche vor – halten Sie neue Dichtungen, Werkzeuge und neue Kühlflüssigkeit bereit.
  3. Lassen Sie die Kühlflüssigkeit in einen geeigneten Behälter zum Recyceln ab.
  4. Demontieren Sie den alten Motorvorwärmer und reinigen Sie die Kontaktflächen.
  5. Installieren Sie den neuen Vorwärmer gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  6. Füllen Sie Kühlflüssigkeit nach und entlüften Sie das System, falls erforderlich.
  7. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine, ob sie undicht ist.
  8. Testen Sie die Funktion – schließen Sie den Vorwärmer an und stellen Sie sicher, dass er warm wird.

SO GEHT’S – SIEH DIR UNSEREN MECHANIKERTIPPS AUF YOUTUBE AN
In diesem Video wechseln Produktspezialist Tommy Abrahamsson und Sortimententwickler Stefan Ekblad die Motorvorwärmung und das Kühlmittel an einem Volvo BM2654. Stefan gibt außerdem Tipps zu wärmenden Produkten für Maschine und Kabine, und Tommy verrät Tricks, wie man die alte Motorvorwärmung entfernt (die oft bombenfest sitzt). Die Vorgehensweise ist bei den meisten Traktoren nahezu gleich.

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Coolant change__Olsson Parts.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1500 x 950, 716 KB
    Download
  • Change of engine heater_Olsson Parts.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1500 x 950, 507 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Alles, was Sie über Rückfahrkameras wissen müssen – Tipps vom Experten

    Rückfahrkameras sind zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel in allen Bereichen geworden, vom Auto bis zur Baumaschine. Egal, ob Sie einen Lkw, einen Traktor oder ein Wohnmobil fahren, eine Rückfahrkamera sorgt für mehr Sicherheit und ein reibungsloseres Manövrieren. Aber was sollten Sie vor dem Kauf beachten? Und woher wissen Sie, welches Modell das richtige für Ihre Bedürfnisse ist?

  • Mechanikertipps – Wie Sie Ihre Wasserpumpe überholen

    Der Traktormechaniker Stefan Hildingsson gibt wertvolle Mechanikertipps für alle, die wissen wollen, wie man eine Wasserpumpe sinnvoll überholt. Sieh dir den gesamten Mechanikertipp auf YouTube an.