Direkt zum Inhalt springen
Olsson Parts – Ersatzteile aus schwedischem Lager, eigener Produktion und europäischer Partnerschaft.
Olsson Parts sichert die Versorgung mit Ersatzteilen – mit schwedischem Lager, eigener Produktion und starker europäischer Zusammenarbeit.

Blog-Eintrag -

Olsson Parts setzt auf europäische Lieferanten für stabile Ersatzteilversorgung

In Zeiten instabiler Lieferketten, extremer Wetterverhältnisse und bewaffneter Konflikte sind auch Landwirte und Bauunternehmen auf der ganzen Welt betroffen. Um den Zugang zu wichtigen Ersatzteilen zu sichern, hat Olsson Parts seinen eigenen Weg gewählt, mit einem schwedischen Lager, einer eigenen Produktion und einer starken europäischen Zusammenarbeit.

Wenn die Gesellschaft durch fragile Lieferketten, extreme Wetterverhältnisse oder bewaffnete Konflikte auf der ganzen Welt auf die Probe gestellt wird, sind auch die Landwirte und Bauunternehmen in unserem Teil der Welt betroffen. Da sich die Warenströme verlangsamen, die Preise steigen und wichtige Ersatzteile knapp zu werden drohen, sind stabile Lösungen gefragt.

Großes Lager und eigene Produktion sorgen für Unabhängigkeit
In den letzten Jahren hat Olsson Parts sein Lager vergrößert, mit der Anpassung und einer gewissen Eigenproduktion in Ellös begonnen und arbeitet hauptsächlich mit europäischen und schwedischen Lieferanten zusammen.
„Ein konkretes Beispiel ist unsere Volvo BM-Kupplung, die komplett in Schweden gefertigt wird und auf der Wiederverwendung älterer Teile basiert“, erläutert Håkan Ekstrand, Geschäftsführer von Olsson Parts.
Um seine Unabhängigkeit zu stärken, hat das Unternehmen damit begonnen, Komponenten zu produzieren, die nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind, und zwar mit einer Technologie, die bei Bedarf eine spätere Erweiterung ermöglicht. Das macht Olsson Parts zu einem stabilen Akteur in der europäischen Kette für die Lieferung von Ersatzteilen für die Landwirtschaft, das Baugewerbe und wichtige gesellschaftliche Funktionen.
„Wir bauen nicht nur ein Lagerhaus – wir bauen Sicherheit“, findet Håkan Ekstrand. „Wenn wir Teile in Schweden herstellen und lagern, dann tun wir das, damit sich unsere Kunden auf uns verlassen können, unabhängig davon, was in der Außenwelt passiert.“

Europäische Qualität – lokale Produkte nicht nur im Supermarkt
Olsson Parts ist spezialisiert auf Ersatzteile und Ausrüstung für Traktoren und Baumaschinen. Die Geschäftstätigkeit basiert auf schwedischen Werten wie Zuverlässigkeit, Langfristigkeit und Nähe zum Kunden und den Maschinen. Die Produkte werden in Maschinen eingesetzt, die oft das Rückgrat unserer Lebensmittelversorgung, unserer Infrastruktur – und unserer Notfallvorsorge – bilden.
„Wir denken, es ist an der Zeit, mehr über das Markenzeichen Schweden, aber auch über Europa zu sprechen“, sagt Håkan Ekstrand. Lokale Produkte sind nicht nur etwas, woran man im Supermarkt denken muss. Wenn Ersatzteile für Traktoren und Bagger in greifbarer Nähe sind, funktionieren die Kernaktivitäten der Gesellschaft. Und wenn sie funktionieren, funktioniert auch Schweden.

Bauen für die Krise, Vorbereitung auf die Zukunft
Schon vor den Pandemiejahren hat Olsson Parts einen großen Bestand mit guten Sicherheitsmargen aufgebaut. Die Erfahrungen mit der Corona-Krise, dem Krieg in der Ukraine und der Suez-Blockade haben gezeigt, dass diese Strategie funktioniert.
„Wir haben uns während der Pandemie gut geschlagen, weil unser Lager bereits auf Störungen vorbereitet war. Wir mussten nicht am anderen Ende der Welt nach Ersatzteilen suchen – wir sind in Ellös geblieben und haben Pakete für Landwirte und Maschinenunternehmer in Schweden und ganz Europa gepackt“, berichtet Håkan Ekstrand.

Der Großteil des Sortiments des Unternehmens wird von europäischen Lieferanten bezogen – und viele Teile werden auch in Schweden produziert. Ellös fertigt eigene Komponenten für ältere Traktormodelle, wie den Volvo BM, die sonst nicht mehr erhältlich sind.

„Wir wollen das tun, was Landwirte schon immer getan haben – Vorräte in den Scheunen anlegen. Es ist ein Weg, sich vorzubereiten und gleichzeitig Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen“, fügt Håkan Ekstrand hinzu.
Um die Abhängigkeit von der Außenwelt zu verringern und noch robuster zu sein, hat Olsson Parts auch damit begonnen, bestimmte Teile selbst in Ellös herzustellen – vor allem solche, die sonst nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind. Die Produktion ist so aufgebaut, dass sie bei Bedarf erweitert werden kann.

Ein starkes Europa im Wandel
Olsson Parts ist ein schwedisches Unternehmen, aber es ist nicht allein mit seiner Arbeit. Die enge Zusammenarbeit mit europäischen Lieferanten gewährleistet sowohl eine gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen als auch eine hohe Qualität. Gleichzeitig betont Håkan Ekstrand, wie wichtig es ist, Geschäfte auf faire und verantwortungsvolle Weise zu machen:

„Wir arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die unsere Werte teilen – Respekt vor Menschen, Arbeit und Umwelt. Diese Art der Zusammenarbeit schafft Vertrauen – etwas, das noch wertvoller wird, wenn die Welt ins Wanken gerät. Die letzten Jahre haben gezeigt, wie schnell sich die Dinge ändern können. Aus diesem Grund sind starke europäische Beziehungen wichtiger denn je.“

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Olsson Parts warehouse_2.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    7008 x 4672, 37,7 MB
    Download