Direkt zum Inhalt springen
Olsson Parts warnt: Schlechte Arbeitsbeleuchtung erhöht Unfallrisiken auf Bau und in der Landwirtschaft.
Schlechte Arbeitsbeleuchtung ist ein unterschätztes Risiko auf Baustellen und in der Landwirtschaft. Olsson Parts betont, dass Stolpern, Fehleinschätzungen und Unfälle oft dort passieren, wo Dunkelheit, Schatten oder Blendung die Sicht erschweren.

Pressemitteilung -

Schlechte Beleuchtung – versteckte Unfallursache in der Landwirtschaft und auf dem Bau

Schlechte Arbeitsbeleuchtung ist ein unterschätztes Risiko, sowohl auf dem Bau als auch in der Landwirtschaft. Stolpern, Fehleinschätzungen und Unfälle ereignen sich oft in Situationen, in denen die Sicht eingeschränkt ist und Dunkelheit, Schatten oder Blendung dazu beitragen können.

„Viele Unfälle ereignen sich im Morgengrauen, in der Dämmerung oder in dunklen Gebäuden und Maschinenhallen. Eine richtig positionierte und ausreichend helle Beleuchtung verbessert die Sicht, verringert die Ermüdung der Augen und ermöglicht ein präziseres Arbeiten. Das macht die Arbeit sowohl sicherer als auch effizienter“, sagt Stefan Ekblad, Sortimentsentwickler bei Olsson Parts, der über langjährige Erfahrung mit verschiedenen Lampentypen verfügt und weiß, wie schnell Unfälle passieren können, wenn der Beleuchtung keine Priorität eingeräumt wird.

Wenn Dunkelheit zu einem Sicherheitsproblem wird
Nach Angaben der schwedischen Behörde für Arbeitsumwelt gehören Stürze und Stolpern zu den häufigsten Unfallarten im Baugewerbe und in der Landwirtschaft. In den Leitfäden der Behörde wird die Beleuchtung als wichtiger Faktor zur Verhinderung dieser besonderen Vorfälle erwähnt. Dennoch taucht schlechte Beleuchtung in den Unfallstatistiken selten als eigene Kategorie auf – was zeigt, wie leicht das Risiko im Alltag übersehen wird.

In Gerichtsverfahren hat der schwedische Arbeitsgerichtshof auch auf unzureichende Beleuchtung als Mitverursacher von Unfällen auf Baustellen hingewiesen, und Untersuchungen u.a. der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften (SLU) zeigen, dass schlechte Beleuchtung zu Fehleinschätzungen, falschen Arbeitshaltungen und Unfällen in Ställen und Maschinenumgebungen beitragen kann.
„Es geht nicht nur darum, richtig zu sehen, sondern auch darum, Entfernungen, Hindernisse und Materialien richtig einschätzen zu können. Eine gute Arbeitsbeleuchtung sollte gleichmäßiges und natürliches Licht ohne harte Schatten oder Blendung bieten“, erklärt Stefan Ekblad.

LED-Technologie verbessert die Arbeitsumgebung
Die moderne LED-Beleuchtung hat sich rasant entwickelt und verbessert die Arbeitsumgebung für die Fahrer von Traktoren, Baumaschinen und anderen Arbeitsfahrzeugen erheblich. Der Unterschied zu älteren Halogenlampen liegt nicht nur in der Helligkeit, sondern auch in der Farbtemperatur, dem Abstrahlwinkel und der Energieeffizienz.

Leichtere Auswahl des richtigen Lichts
Die Wahl des richtigen Arbeitslichts kann schwierig sein, aber Websites wie lights.olssonparts.com ermöglichen es Benutzern, Helligkeit, Reichweite und Intensität verschiedener Lampen anhand von Tests in realen Umgebungen zu vergleichen und erleichtern die Suche nach einer Lösung, die den Anforderungen entspricht.

Fakten

  • Jedes Jahr werden in Schweden mehr als 40 000 Arbeitsunfälle gemeldet.
  • Stürze, Stolpern und Maschinenunfälle werden am häufigsten im Baugewerbe und in der Landwirtschaft verzeichnet.
  • Das Schwedische Zentralamt für Arbeitsumwelt betont, dass eine angemessene Beleuchtung eine einfache und wirksame Maßnahme zur Verringerung von Risiken ist.

Quellen

  • Schwedisches Zentralamt für Arbeitsumwelt. (2023). Risiken, die mit bestimmten Arten von Arbeit verbunden sind (AFS 2023:13).
  • Schwedisches Zentralamt für Arbeitsumwelt. (2023). Risiken in der Arbeitsumwelt (AFS 2023:10).
  • Arbeitsgerichtshof. (2012). Urteil Nr. 90/12, Rechtssachen A 55/11 und A 149/11.
  • Schwedische Universität für Agrarwissenschaften (SLU). (2015). Bericht über den Feldtest der Beleuchtung an Holzvollerntern und Rückezügen.

Links

Themen

Kategorien


Olsson Parts steht für Erfahrung, Fachwissen und Qualität. Seit 1957, als Kaj Olsson das Unternehmen gründete, ist das unser Anspruch. Heute sind wir Marktführer in Nordeuropa und liefern Ersatzteile und Ausrüstungen für sowohl ältere als auch neuere Traktoren sowie Baumaschinen wie Bagger, Radlader und Dumper. Zudem bieten wir Serviceteile für Dieselmotoren an. Olsson Parts verfügt über ein breites und umfassendes Sortiment für die meisten Marken und Modelle auf dem Markt – mit mehr als 35.000 verschiedenen Artikeln auf Lager. Das Besondere an uns – wir kennen die Produkte, die wir verkaufen.

Kontakt

  • Ambulance_DE_Olsson Parts.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6444 x 4296, 13,2 MB
    Download
  • Working lights2_Olsson Parts.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 3,38 MB
    Download
  • Stefan Ekblad_Olsson Parts.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 2000, 846 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Neue Website vergleicht Fahrzeugbeleuchtung und zeigt Ergebnisse direkt online an

    Olsson Parts startet lights.olssonparts.com, eine neue Website, die es ermöglicht, verschiedene Arten von Fahrzeugbeleuchtungen aus dem Sortiment des Unternehmens zu vergleichen. Die Website zeigt die Leistung jeder einzelnen Lichtquelle unter realen Bedingungen, wobei der Schwerpunkt auf Lichtstärke, Reichweite und Intensität liegt.