Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neue Silberfunde in Freiberg

    Die Architekten und Ingenieure von phase 10 planen für die Universitätsstadt Freiberg den Ergänzungsbau für das Stadt- und Bergbaumuseum, nun wurde endlich mit den Montagearbeiten der Silber-Fassade begonnen.

  • Wichtiger Bauschritt für den Stadtgarten auf dem Bunker St. Pauli


    Auf Hamburgs größtem, historischen Bunker am Heiligengeistfeld entstehen derzeit u.a. ein öffentlicher Dachgarten, ein von Bürgern gestalteter Gedenk- und Informationsort an die Opfer des NS-Regimes, eine Sport- und Veranstaltungsstätte sowie ein Hotel. Die Planung für dieses landschaftsarchitektonisch einzigartige Projekt übernehmen die Architekten und Ingenieure von phase 10.

    Dem Wi

  • Letzte Schritte der Rohbauarbeiten an der neuen Fertigungshalle der SM Sächsischen Metallwerke Freiberg GmbH

    Die Architekten und Ingenieure von phase 10 planen für die SM Sächsisches Metallwerk Freiberg GmbH den Neubau einer Produktionshalle. Die Rohbauarbeiten sind kurz vor der Fertigstellung, anschließend wird die Anlagentechnik eingebracht und mit dem Innenausbau der Personalräume begonnen.
    Nach Stellung des Grundgerüstes der Halle wurden mittlerweile die Wand- und Dachplatten montiert, Fenster ein

  • phase 10 stärkt sein Knowhow für Nachhaltiges Bauen

    Die Idee des nachhaltigen Bauens ist die Balance aus teils widersprüchlichen Zielen, um ein gesamtheitlich optimiertes Gebäude zu erhalten. Es werden gleichzeitig viele Themengebiete betrachtet und der Nutzen jeweils gegeneinander abgewogen.
    Das Ziel eines nachhaltigen Planungsprozesses ist es Gebäudes zu errichten, die bedarfsgerecht und funktional, energie- und kosteneffizient, nutzerfreundl

  • phase 10 plant innovative Zweifeldhalle in Niederwiesa

    Seit mehr als einem Jahrzehnt werden in Niederwiesa Standortuntersuchungen und Studien für eine neue Turnhalle am bestehenden Grund- und Oberschulkomplex durchgeführt. Die aus dem Jahre 1928 stammende derzeitige Turnhalle kann für eine moderne Schulsportnutzung nicht erweitert werden kann. Die Entscheidung der Gemeinde fiel dann vor 4 Jahren auf einen Turnhallenneubau für eine Zweifeldhalle auf de

  • phase 10 modernisiert die Erzgebirgshalle Lößnitz – Heimstätte des Handball-2. Bundesligisten EHV Aue

    Die Erzgebirgshalle wurde 1996 als Schulsporthalle errichtet und wird vorrangig für den Schul- und Breitensport, aber eben auch u.a. für den 2.Bundesligisten EHV Aue oder die Mannschaft des Jugendbundesligisten SG Nickelhütte Aue für Trainingszwecke und Spielbetrieb genutzt. Die Mehrzwecksporthalle steht aber auch vielfältig für verschiedenste andere Veranstaltungen zur Verfügung.

    Neben der

  • Wettbewerbsbeitrag für die neue Multifunktionsarena in Wien

    In Wien, Mitten im 3. Stadtbezirk, soll eine neue Multifunktionsarena errichtet werden. Ein hochmoderner, energieeffizienter, nachhaltiger Bau für 20.000 Besucher für die verschiedensten Events ist geplant und soll damit die neue kulturelle Hauptattraktion Wiens sein. Für dieses einzigartige Arenaerlebnis werden 250 Mio. EUR investiert.

    Die derzeit bestehende 60 Jahre alte Wiener Stadthalle

  • Vom Material zur Innovation

    Verbundprojekt "GRADTON": Bauteile aus gradiertem Beton zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensqualität
    Gemeinsam mit drei weiteren Verbundpartnern erforscht phase 10 ein Verfahren, mit welchem es möglich ist, neuartige Betonelemente herzustellen. Die Besonderheit dieser Elemente besteht darin, dass über den Querschnitt sowohl lastabtragende als auch wärme- bzw. schalldämmende Eigenschaften er

  • BIM-Experte (EIPOS) bei phase10

    Building Information Modeling ermöglicht uns eine optimierte Planung von Gebäuden in allen Phasen des Projektablaufs. Dabei werden alle relevanten Bauwerksdaten digital erfasst, modelliert und miteinander verknüpft.
    Durch einen frühzeitigen Informationsaustausch aller Projektbeteiligten wird ein 5D-Modell erstellt, welches neben der 3D-Visualisierung auch die wichtigen Faktoren Termine und Kost

  • Abschlussarbeit erfolgreich verteidigt

    In Zusammenarbeit mit der Professur für Marketing und Internationalem Handel der TU Bergakademie Freiberg und phase 10 verfasste Herr Oertelt seine Masterarbeit mit dem Titel „Erfolgreiche Positionierung in öffentlichen Ausschreibungen mittels kommunikationspolitischer Marketingmaßnahmen am Beispiel eines Architekturbüros“ und stellte die Ergebnisse in unseren Räumlichkeiten vor. 
    Der Absolvent

  • Entscheidung zum Um- und Ausbau des Heinz-Steyer-Stadions ist gefallen

    Das im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden durch die STESAD GmbH in Form eines Wettbewerbs durchgeführte europaweite Vergabeverfahren für den Um- und Ausbau des Heinz-Steyer-Stadions hat am Dienstag, den 17. November 2020, einen weiteren Meilenstein gesetzt.
    Nach dem einjährigen Kampf im Wettbewerbsverfahren entschied die 13-köpfige Jury sich einhellig für den Entwurf der BAM Sports GmbH Deuts

  • phase 10 bei virtueller Messe „Ländliches Bauen“

    Beratung, Planung und Bauüberwachung aus einer Hand – das wünscht sich jeder Häuslebauer in Mittelsachsen, denn das gibt Planungssicherheit für Budget und Zeitrahmen. Die Architekten und Ingenieure von phase 10 bieten euch genau das, also stattet uns auf der Messe doch gern einen Besuch ab.
    Kein Gedränge, keine Wartezeiten, dafür aber rund um die Uhr abrufbare Infos: In diesem Jahr gibt es das

Mehr anzeigen