Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: leipzig

  • Preisträger beim Wettbewerb 'Gartenstadt Allendorf, Bad Salzungen'

    Preisträger beim Wettbewerb 'Gartenstadt Allendorf, Bad Salzungen'

    Die Stadt Bad Salzungen lobte einen nichtoffenen hochbaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb aus, bei dem ein gartenstadt-ähnliches Wohngebiet sowie durch attraktive Um- und Neugestaltung öffentliche Freianlagen geschaffen werden sollten. phase 10 bekam für seinen Beitrag gemeinsam mit dem Landschaftsarchitektur-Büro Grohmann eine Anerkennung.

    Der Schwerpunkt des Entwurfe

  • 28.000 Schritte und ein starkes Team

    28.000 Schritte und ein starkes Team

    Jedes erfolgreiche Projekt bei phase 10 basiert auf gelungener Teamarbeit. Regelmäßig den Teamgeist zu stärken, ist ein wichtiger Baustein für unseren Erfolg. Letzte Woche ging es deshalb auf eine gemeinsame Sommerwanderung von Mulda, über Blockhausen zur Talsperre in Lichtenberg und zurück. Mit dabei waren Teammitglieder unserer Standorte in Freiberg, Dresden und Leipzig. Der Schrittzähler zeigte

  • Raum für neue Ideen - Büroeröffnung Leipzig

    Raum für neue Ideen - Büroeröffnung Leipzig


    Die Stadt Leipzig mit seiner Umgebung ist als stetig wachsende Metropolregion durch eine hohe Nachfrage an funktionaler, ästhetischer und nachhaltiger Architektur geprägt, die immer auch im Kontext an komplexer werdende Anforderungen hinsichtlich Planungs-, Kosten- und Terminmanagement stehen.

    Um in diesem dynamischen Umfeld einer hohen Qualität an Planungsleistung Rechnung zu tragen,

  • Machbarkeitsstudie für bezahlbaren Wohnraum in Großpösna vorgestellt

    Machbarkeitsstudie für bezahlbaren Wohnraum in Großpösna vorgestellt

    Die Architekten und Ingenieure von phase 10 wurden von der Dorf- und Seeentwicklungsgesellschaft mbH mit einer Studie beauftragt, die im Rahmen der Errichtung eines Mehrfamilienhauses in Großpösna u.a. Faktoren wie Sozialverträglichkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit sowie Wirtschaftlichkeit und Förderfähigkeit überprüft. Die Entscheidungsfindung unserer Auftraggeber durch eine nachvollziehbare,

  • Raum und Zeit für neue Ziele zur Klausurtagung bei phase 10

    Raum und Zeit für neue Ziele zur Klausurtagung bei phase 10

    Zur jährlichen Klausurtagung standen bei den Architekten und Ingenieuren von phase 10 auf der Agenda: Rückblick, Status quo und Ausblick mit vielen Ideen und Maßnahmen für das Jahr 2023 – diesen Schwung nehmen wir für unsere Kunden und Kundinnen mit.
    Die Architekten und Ingenieure zogen am Januarwochenende Bilanz. Im Rahmen der Klausurtagung wurden die Umsatzentwicklung, der Stand der Akquise u

  • Erster betrieblicher Gesundheitstag bei phase 10

    Erster betrieblicher Gesundheitstag bei phase 10

    Unter dem Motto „Gesund und fit im Büroalltag“ fand am Freitag, den 8. April, der erste Gesundheitstag bei den Architekten und Ingenieuren von phase 10 statt. Dabei drehte sich alles um die Themen Bewegung und Stressmanagement.
    Die Organisation übernahm unsere Mitarbeiterin Jana Wagner, die aktuell eine Weiterbildung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement absolviert. Unterstützt wur

  • Qualitätsmanagement unter allen Bedingungen

    Qualitätsmanagement unter allen Bedingungen

    Auch in Anbetracht der aktuellen Lage fand unsere firmeninterne QM-Besprechung vor kurzem statt. Regelmäßig werden hier die Ziele des Büros sowie das Kundenzufriedenheits- und Verbesserungsmanagement thematisiert. Die Architekten und Ingenieure von phase 10 fokussieren ein besonders gut funktionierendes und innovatives Qualitätsmanagement.
    Da sich viele Mitarbeitende im Homeoffice befinden, fan

  • Unser Standort in Leipzig auf Wachstumskurs

    Unser Standort in Leipzig auf Wachstumskurs

    Seit Anfang Oktober hat das Büro von phase 10 in Leipzig dreifache Verstärkung erhalten. Mithilfe dieser gebündelten Fachkompetenzen können die Architekten und Ingenieure von phase 10 in noch besserer Form für hohe Qualifikation, Verbindlichkeit und Verantwortung für den Projekterfolg stehen.
    Mit dem Ausbau des Standorts in der Georg-Schumann-Straße 79 sollen die dortigen Märkte noch intensiver