Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: neubau

  • Symbolischer Spatenstich für Neubau der Karl-Treutel-Grundschule in Kelsterbach / Foto: © Stadt Kelsterbach

    Innovative Grundschule für Kelsterbach – phase 10 mit Ausführungsplanung beauftragt

    Im hessischen Kelsterbach entsteht eine Grundschule, die nach neuesten ökologischen und pädagogischen Standards geplant und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) als Modellprojekt gefördert wird. Der Generalunternehmer HOCHTIEF beauftragte phase 10 mit der Ausführungsplanung des Projektes.
    Zukünftige Grundschülerinnen und Grundschüler können sich auf den Neubau der Karl-Treutel-Grundsch

  • Neubau des X2E-Flugerprobungszentrums in Strausberg

    Neubau eines Flugerprobungszentrums in Strausberg

    Der Verkehrslandeplatz der brandenburgischen Stadt Strausberg wird zukünftig durch ein innovatives Flugerprobungszentrum erweitert. Phase 10 übernimmt die Generalplanungsleistung für den multifunktionalen Neubau.
    Im Auftrag der X2E Group plant das Team von phase 10 den Bau des X2E-Flugerprobungszentrums mit direkter Anbindung an einen Rollweg des Flugplatzes in Strausberg. Die Vorplanung zum Ge

  • So vielfältig sind unsere Lösungen für Sie: Fertigstellung von 3 regionalen Projekten

    So vielfältig sind unsere Lösungen für Sie: Fertigstellung von 3 regionalen Projekten

    In den letzten Wochen konnten drei wichtige Projekte in Freiberg und Umgebung erfolgreich abgeschlossen werden, diese umfassen den Neubau einer Produktionshalle, die Modernisierung einer Turnhalle und die Umnutzung eines Gebäudes zu einer Rettungswache. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Vorhaben ist das Ergebnis der engagierten Arbeit von den Architekten und Ingenieuren von phase 10, die durch ihr

  • Ausführungsplanung am Heinz-Steyer-Stadion vor Abschluss

    Ausführungsplanung am Heinz-Steyer-Stadion vor Abschluss

    In der Landeshauptstadt Dresden entsteht eine der wenigen Arenen in Deutschland, die die Ansprüche für nationale und internationale Leichtathletikmeisterschaften erfüllen wird. Die Architekten und Ingenieure von phase 10 haben gemeinsam mit O+M Architekten den Umbau des traditionsreichen Stadions geplant und befinden sich nun in der Finalisierung der Ausführungsplanung.
    Nachdem sämtliche Planun

  • Richtfest Heinz-Steyer-Stadion Dresden

    Richtfest Heinz-Steyer-Stadion Dresden

    Am 04.04.2023 fand nun das offizielle Richtfest des neuen Stadionbaukörpers statt, welches den Generalübernehmer und die beteiligten Planer mit Stolz erfüllt. Die Laudatoren über Oberbürgermeister Dirk Hilbert, wiesen insbesondere auch auf die Herausforderungen für das Planungs- und Baugeschehen in den letzten 3 Jahren hin, die von dem gesamten Planungs- und Bauteam gestemmt wurden.
    Die ZECH Sp

  • Machbarkeitsstudie für bezahlbaren Wohnraum in Großpösna vorgestellt

    Machbarkeitsstudie für bezahlbaren Wohnraum in Großpösna vorgestellt

    Die Architekten und Ingenieure von phase 10 wurden von der Dorf- und Seeentwicklungsgesellschaft mbH mit einer Studie beauftragt, die im Rahmen der Errichtung eines Mehrfamilienhauses in Großpösna u.a. Faktoren wie Sozialverträglichkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit sowie Wirtschaftlichkeit und Förderfähigkeit überprüft. Die Entscheidungsfindung unserer Auftraggeber durch eine nachvollziehbare,

  • Ihre Vision von der „SPORTSTÄTTE 2030“

    Ihre Vision von der „SPORTSTÄTTE 2030“

    Die Architekten und Ingenieure von phase 10 wollen sich ein umfassendes Bild von den Sportstätten im Land verschaffen und haben eine Online-Umfrage gestartet, die sich an Sportstättenbetreiber und Sportagenturen richtet.
    In welchem Zustand befinden sich gegenwärtig unsere Sportstätten? Welche Erwartungen bestehen an die Sportstätte der Zukunft? Welche Handlungsfelder sind dabei besonders wichti

  • Letzte Fertigteile in der Turnhalle in Niederwiesa eingebaut

    Letzte Fertigteile in der Turnhalle in Niederwiesa eingebaut

    Am 21. September wurden die fünf verbleibenden Spannbetonbinder von einem 300-Tonnen-Autokran in die Zweifeldhalle gehoben und zugleich montiert. Die Betonbinder überragen die gesamte Breite der Halle und werden die Hauptlast des Daches tragen.
    Nun nimmt Neubau der Zweifeldhalle in Niederwiesa zunehmend Gestalt an und die Grundlage für die Dacharbeiten wurde geschaffen. Ab Oktober soll die Gla

  • phase 10 liefert Beitrag auf Europas führender Fachmesse für Immobilien und Investitionen

    phase 10 liefert Beitrag auf Europas führender Fachmesse für Immobilien und Investitionen

    Auch im diesem Jahr präsentieren sich die Architekten und Ingenieure von phase 10 wieder als Teil der nationalen und internationalen Ausstellergemeinschaft bei der EXPO REAL vom 4. bis 6. Oktober in München.
    Zur diesjährigen Messe werden mehr als 1.900 Aussteller in den sieben Messehallen erwartet. Am Stand 320 in der Halle A2 stellt sich phase 10 als kompetenter Partner in den Bereichen Archit

  • Forum zur Zukunft des Bauens erfolgreich angelaufen

    Forum zur Zukunft des Bauens erfolgreich angelaufen

    Gemeinsam mit der Zukunftsinitiative simul+ des SMR Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung stellten Forschende, Fachleute und die Architekten und Ingenieure von phase 10 beim simul+Forum BAUplan+ am Donnerstag, den 8. September, im Brauhaus am Bahnhof in Halsbrücke Projekte, Technologien und Visionen vor.
    Die neun Referenten präsentieren den 85 Tagungsgästen Lösungsansätze zur G

  • phase 10 stellt Studie zur Oberschule in Gröditz vor

    phase 10 stellt Studie zur Oberschule in Gröditz vor

    Die Architekten und Ingenieure von phase 10 wurden von der Stadt Gröditz mit der Erstellung einer Konzeptstudie beauftragt, die drei Varianten zur standortbezogenen und bautechnischen Entwicklung der Schule untersucht. Mit der Studie als Basis wird der Stadtrat über die Zukunft des Schulgebäudes entscheiden.
    Für die Oberschule „Siegfried Richter“ in Gröditz soll die Konzeptstudie von phase 10 d

  • Wir reden über die Zukunft des Bauens

    Wir reden über die Zukunft des Bauens

    Im Hinblick auf die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Sachsen planen die Architekten und Ingenieure von phase 10 gemeinsam mit der Zukunftsinitiative simul+ des SMR Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung das simul+Forum BAUplan+. Die Fachtagung findet am Donnerstag, den 8. September, ab 13 Uhr im Brauhaus am Bahnhof in Halsbrücke statt und widmet sich dem Thema „Architektur 2030“

  • Spatenstich in Drebach: Bau der neuen Sporthalle beginnt

    Spatenstich in Drebach: Bau der neuen Sporthalle beginnt

    Am Donnerstag, den 14. Juli, fand der symbolische Spatenstich für die von langer Hand vorbereitete Errichtung der Schul- und Vereinssporthalle statt. Auch die Architekten und Ingenieure von phase 10, die mit der Planung beauftragt wurden, waren bei dem Festakt anwesend und lieferten einen Einblick in den Planungsprozess.
    In der Festrede stellten Bürgermeister Jens Haustein und unser projektleit

  • Bauarbeiten an der Zweifeldhalle in Niederwiesa gehen zügig voran

    Bauarbeiten an der Zweifeldhalle in Niederwiesa gehen zügig voran

    Bereits vor mehr als 15 Jahren wurde das Projekt angestoßen, doch immer wieder verworfen. Nun nimmt der Neubau langsam Gestalt an. Die Architekten und Ingenieure von phase 10 übernehmen bei diesem Projekt die Planung und Umsetzung der Baumaßnahme.
    Seit dem Spatenstich am 11. März ist auf der Baustelle einiges passiert: Die Maßnahmen zur Regenentwässerung und Braugrundverbesserung sowie die Erda

  • Rohbau für das neue Wasserwerk kurz vor dem Abschluss

    Rohbau für das neue Wasserwerk kurz vor dem Abschluss

    Die Architekten und Ingenieure von phase 10 wurden für die bautechnische Bauüberwachung und Qualitätskontrolle des neuen Wasserwerks vom Wasserzweckverband in Freiberg beauftragt. Nach dem Baustart im April 2021 ist der Rohbau für das neue Wasserwerk in Freiberg nun fast abgeschlossen.
    Das Bauvorhaben ist Teil der Ertüchtigung des Wasserwerks Freiberg im Zuge der Ersatzwasserversorgung der Tal

  • Offizieller Grundstein für das Heinz-Steyer-Stadion gelegt

    Offizieller Grundstein für das Heinz-Steyer-Stadion gelegt

    Knapp 200 Gäste feierten mit den Architekten und Ingenieuren von phase 10 die öffentliche Grundsteinlegung am Donnerstag, den 2. Juni, für den Neubau der traditionsreichen Arena in Dresden.
    „Stadien produzieren große Emotionen und erobern sich so unsere Herzen. Dementsprechend ist der Neubau des Heinz-Steyer-Stadions für die Stadt Dresden eine Herzensangelegenheit“, so Oberbürgermeister Dirk H

  • phase 10 beim 19. buildingSMART-Anwendertag in Dresden

    phase 10 beim 19. buildingSMART-Anwendertag in Dresden

    Für mehr als 500 Teilnehmer und rund 40 Referenten stellte der 19. buildingSMART-Anwendertag am 4. Mai im Congress Center Dresden das Branchen-Highlight 2022 dar. Die Möglichkeit zum praxisnahen Austausch von Erfahrungsberichten von BIM-Anwendern für BIM-Anwender lockte auch die Architekten und Ingenieure von phase 10 nach Dresden.
    Die Veranstaltung richtete sich an Mitglieder und Interessenten

  • TEAG Thüringer Energie AG feiert Richtfest

    TEAG Thüringer Energie AG feiert Richtfest

    Nach Abschluss der Rohbauarbeiten und Betonierung der letzten Decke konnte das Richtfest für das neue Bürogebäude M3 am Freitag, den 29. April, gefeiert werden. Die Architekten und Ingenieure von phase 10 sind als Generalplaner für den Neubau verantwortlich.
    Nachdem am 5. Oktober 2021 der symbolische Spatenstich erfolgte, schreiten die Arbeiten am Neubau voran. Während der Feierlichkeit dankten

  • Spatenstich für Zweifeldhalle in Niederwiesa gesetzt

    Spatenstich für Zweifeldhalle in Niederwiesa gesetzt

    Gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Bildung haben die Architekten und Ingenieure von phase 10 am Freitag, den 11. März 2022, den Startschuss für den Neubau einer Sporthalle in Niederwiesa gegeben. Die Zweifeldhalle soll künftig optimale Bedingungen im Bereich des Schul- und Vereinssports sowie für Veranstaltungen bieten.
    Die neue Turnhalle besteht aus einer offenen Hallenkonstr

  • Entwurfsplanung für neues Diakoniegebäude in Freiberg abgeschlossen

    Entwurfsplanung für neues Diakoniegebäude in Freiberg abgeschlossen

    Die Architekten und Ingenieure von phase 10 planen den Neubau eines Förder- und Betreuungsbereichs für das Diakonische Werk Freiberg e.V. an der Hainichener Straße. Die Leistungsphase 3 wurde bei dem Planungsprojekt nun abgeschlossen und die Genehmigungsplanung kann nach Freigabe der Fördermittel und Beschluss des Bebauungsplans fortgesetzt werden.
    Das eingeschossige, barrierefreie Gebäude bie

Mehr anzeigen