Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: stadionbau

  • Rundgang Heinz-Steyer-Stadion zum Tag der Architektur 2024

    Publikumsmagnet: Heinz-Steyer-Stadion begeistert zum Tag der Architektur

    Am letzten Juniwochenende nutzten zahlreiche Interessierte die Gelegenheit, das Heinz-Steyer-Stadion in Dresden zu besichtigen. Im Rahmen des Tages der Architektur 2024 boten phase10 Ingenieur- und Planungsgesellschaft mbH gemeinsam mit O+M Architekten GmbH BDA einen exklusiven Rundgang durch das um- und ausgebaute Leichtathletikstadion an.
    Der diesjährige Tag der Architektur fand am 29. / 30.

  • Richtfest Heinz-Steyer-Stadion Dresden

    Richtfest Heinz-Steyer-Stadion Dresden

    Am 04.04.2023 fand nun das offizielle Richtfest des neuen Stadionbaukörpers statt, welches den Generalübernehmer und die beteiligten Planer mit Stolz erfüllt. Die Laudatoren über Oberbürgermeister Dirk Hilbert, wiesen insbesondere auch auf die Herausforderungen für das Planungs- und Baugeschehen in den letzten 3 Jahren hin, die von dem gesamten Planungs- und Bauteam gestemmt wurden.
    Die ZECH Sp

  • Ihre Vision von der „SPORTSTÄTTE 2030“

    Ihre Vision von der „SPORTSTÄTTE 2030“

    Die Architekten und Ingenieure von phase 10 wollen sich ein umfassendes Bild von den Sportstätten im Land verschaffen und haben eine Online-Umfrage gestartet, die sich an Sportstättenbetreiber und Sportagenturen richtet.
    In welchem Zustand befinden sich gegenwärtig unsere Sportstätten? Welche Erwartungen bestehen an die Sportstätte der Zukunft? Welche Handlungsfelder sind dabei besonders wichti

  • Forum zur Zukunft des Bauens erfolgreich angelaufen

    Forum zur Zukunft des Bauens erfolgreich angelaufen

    Gemeinsam mit der Zukunftsinitiative simul+ des SMR Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung stellten Forschende, Fachleute und die Architekten und Ingenieure von phase 10 beim simul+Forum BAUplan+ am Donnerstag, den 8. September, im Brauhaus am Bahnhof in Halsbrücke Projekte, Technologien und Visionen vor.
    Die neun Referenten präsentieren den 85 Tagungsgästen Lösungsansätze zur G

  • Offizieller Grundstein für das Heinz-Steyer-Stadion gelegt

    Offizieller Grundstein für das Heinz-Steyer-Stadion gelegt

    Knapp 200 Gäste feierten mit den Architekten und Ingenieuren von phase 10 die öffentliche Grundsteinlegung am Donnerstag, den 2. Juni, für den Neubau der traditionsreichen Arena in Dresden.
    „Stadien produzieren große Emotionen und erobern sich so unsere Herzen. Dementsprechend ist der Neubau des Heinz-Steyer-Stadions für die Stadt Dresden eine Herzensangelegenheit“, so Oberbürgermeister Dirk H

  • 10 Jahre bei phase 10

    10 Jahre bei phase 10

    Ende April 2022 feierte unser Architekt Steffen Hippel sein Firmenjubiläum. Dieses Ereignis stellt einen geeigneten Anlass dar, um ein Jahrzehnt bei den Architekten und Ingenieuren von phase 10 in einem persönlichen Interview Revue passieren zu lassen.
    Was waren die entscheidenden Impulse, dass du bei phase 10 angefangen hast zu arbeiten?
    Nach Abschluss meines Architekturstudiums an der TU

  • Volle Kostenkontrolle beim Stadionbau

    Volle Kostenkontrolle beim Stadionbau

    Die Architekten und Ingenieure von phase 10 erzielten gleich zwei Punktlandungen: Der Umbau der MDCC-Arena in Magdeburg war günstiger als geplant und der Neubau des Erzgebirgsstadions in Aue wurde im vereinbarten Kostenbudget und vorgegebener Bauzeit verwirklicht. Davon berichteten vor kurzem die Freie Presse und Stadionwelt.
    Dass das Budget bei Großprojekten eingehalten und sogar unterschritte

  • Vortrag zum Nachschauen: Sportstätte 2030 – Architektur meets Marketing

    Vortrag zum Nachschauen: Sportstätte 2030 – Architektur meets Marketing

    Im November 2021 berichtete Geschäftsführer Ronny Erfurt live in Luzern beim Sport.Forum.Schweiz wie sich Architektur und Marketing bei der Planung von Sportstätten beeinflussen. Dieser überzeugende Beitrag wurde von den Veranstaltern aufgezeichnet und ist jetzt online verfügbar.
    Dass die Architektur der Zukunft zunehmend den Ansprüchen von Arenen und Venues gerecht werden muss, ist nicht neu.

  • phase 10 spricht beim Sport.Forum.Schweiz 2021

    phase 10 spricht beim Sport.Forum.Schweiz 2021

    Beim größten Branchentreff für Top-Entscheider des Schweizer Sportbusiness sind auch die Architekten und Ingenieure von phase 10 dabei. Das Sport.Forum.Schweiz findet am 11. und 12. November live in Luzern statt und Geschäftsführer Ronny Erfurt wird zum Thema „Sportstätte 2030 – Architektur meets Marketing“ referieren.
    Der Expertentreff gilt als Spiegel des Schweizer Sportmarkts, der die neues

  • Feierliche Grundsteinlegung für neues Heinz-Steyer-Stadion in Dresden

    Feierliche Grundsteinlegung für neues Heinz-Steyer-Stadion in Dresden

    Die Stadt Dresden hat am Dienstag, den 26. Oktober, zur Grundsteinlegung mit dem offiziellen Spatenstich geladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfolgte ein symbolischer erster Bagger-Abrisshub auf dem Vorderteil der historischen Steintribüne. Die Architekten und Ingenieure von phase 10 sind mit O + M Architekten GmbH als Subunternehmer und Planungspartner am Bau beteiligt und fiebern den nächste

  • phase 10 zu Gast bei der Arena Summit

    phase 10 zu Gast bei der Arena Summit

    Das Leitevent der deutschsprachigen Sportstättenbranche findet am 6. und 7. Oktober zum dritten Mal im Deutschen Bank Park statt. Auch die Architekten und Ingenieure von phase 10 werden dabei sein, wenn sich in Frankfurt wieder die Ideengeber und Entscheider der Branche treffen, um das Stadion- und Arena-Business zum Leben zu erwecken.
    Verschiedene Partner aus der Wirtschaft und Industrie werde

  • Wettbewerbsbeitrag für die neue Multifunktionsarena in Wien

    Wettbewerbsbeitrag für die neue Multifunktionsarena in Wien

    In Wien, Mitten im 3. Stadtbezirk, soll eine neue Multifunktionsarena errichtet werden. Ein hochmoderner, energieeffizienter, nachhaltiger Bau für 20.000 Besucher für die verschiedensten Events ist geplant und soll damit die neue kulturelle Hauptattraktion Wiens sein. Für dieses einzigartige Arenaerlebnis werden 250 Mio. EUR investiert.

    Die derzeit bestehende 60 Jahre alte Wiener Stadthalle

  • Visualisierung Heinz-Steyer-Stadion außen

    Entscheidung zum Um- und Ausbau des Heinz-Steyer-Stadions ist gefallen

    Das im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden durch die STESAD GmbH in Form eines Wettbewerbs durchgeführte europaweite Vergabeverfahren für den Um- und Ausbau des Heinz-Steyer-Stadions hat am Dienstag, den 17. November 2020, einen weiteren Meilenstein gesetzt.
    Nach dem einjährigen Kampf im Wettbewerbsverfahren entschied die 13-köpfige Jury sich einhellig für den Entwurf der BAM Sports GmbH Deuts