Pressemitteilung -
Mehr als Schönheit: Medizinisch begründetes Mommy Makeover
Mai 2025 – Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit hinterlassen Spuren am Körper – oft dauerhaft. Das sogenannte „Mommy Makeover“ kann hier Abhilfe schaffen. Der kombinierte Eingriff aus der ästhetischen Chirurgie formt den Körper nach einer Geburt neu. Weniger bekannt ist: Solche Eingriffe sind oft medizinisch indiziert – nicht nur rein ästhetisch motiviert.
So auch bei der 34-jährigen Mirja B. aus NRW, deren Name aus Datenschutzgründen geändert wurde, war es so. Ihre Operation in der Soester Praxisklinik revitCells® Anfang des Jahres erfolgte aufgrund einer stark ausgeprägten Bauchwandschwäche – medizinisch notwendig (siehe Bild 2) und kombiniert mit ästhetischen Maßnahmen.
Bild 2 / revitCells®
Einschub: Eine Bauchwandschwäche kann sichtbare Vorwölbungen oder sogenannte Bauchdeckenbrüche verursachen, bei denen innere Organe durch die geschwächte Muskulatur treten. Unbehandelt führt dies zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und möglichen Folgeoperationen.
Erlernt in Brasilien – umgesetzt in Soest
Mirjas behandelnder Chirurg, Dr. Denis Simunec, setzte zwei moderne Techniken ein, die er direkt von ihren Erfindern erlernte. Er kombinierte das LADE-Verfahren von Prof. Dr. Osvaldo Saldanha aus Brasilien mit der High-Definition-Lipo-Technik von Dr. Ricardo Ventura Herrera aus der Dominikanischen Republik. Beide gelten international als Koryphäen und sind gefragte Referenten auf Ärztekongressen und an medizinischen Fakultäten.
So konnte Dr. Simunec Mirjas Körper vor der eigentlichen Bauchdeckenstraffung modellieren – mithilfe gezielter Fettabsaugung wurden vorhandene Muskelstrukturen sowohl vorderseitig als auch am Rücken sichtbar gemacht. Anschließend erfolgte die Straffung der Bauchdecke samt Stabilisierung der geschwächten Muskulatur. Ergebnis: eine bilderbuchartige Champagnerrinne – die senkrechte Vertiefung zwischen den Bauchmuskeln vom Brustbein bis zum Bauchnabel (siehe Bild 3).
Bild 3 / revitCells®
Besonders war auch der schnelle Heilungsverlauf. Grund dafür: der gezielte Erhalt der sogenannten Scarpa-Faszie – einer lymphreichen Gewebeschicht im Unterbauch. Wird sie geschont, sinkt das Risiko für Blutergüsse und Flüssigkeitsansammlungen (Serome) erheblich. Bei Mirja konnten die Drainagen daher bereits am Tag nach der Operation entfernt werden.
Ein weiterer, dieses Mal ästhetischer Aspekt, des Mommy Makeovers bei Mirja war, dass das während der OP gewonnene Eigenfett auf ihren Wunsch hin für ein Lipofilling im Gesäß verwendet wurde. So ergab sich ein stimmiges Gesamtbild und eine junge Frau mit einer natürlichen, harmonischen Silhouette – sowohl von vorn als auch von hinten betrachtet.
Die Eckpunkte des Eingriffs im Überblick
Vorderseite:
- Liposuktion mit anatomischer Definition: Der Bauch wird durch gezielte Fettabsaugung entlang der Muskelstrukturen konturiert. Dies hebt die Bauchmuskeln optisch hervor und schafft ein athletisches Erscheinungsbild.
- Hautstraffung und Muskelanpassung: Nach der Fettabsaugung wird überschüssige Haut entfernt.
- Argon-Plasma-Technologie: Diese Technik strafft zusätzlich das Gewebe, insbesondere in Übergangsbereichen wie Flanken und Hüften.
Rückseite:
- Modellierung von oberem und unterem Rücken: Überschüssige Fettdepots werden per Hochdefinitionsliposuktion entfernt, wobei natürliche Konturen – etwa Taille oder Rückenmuskulatur – betont werden.
- Akzentuierung des Übergangs zum Po: Fettdepots werden reduziert oder gezielt modelliert – etwa durch Eigenfetttransfer. So entsteht eine harmonische, definierte Silhouette des gesamten Torsos.
Keine Standard-Bauchdeckenstraffung
Das Mommy Makeover bei revitCells® ist keine standardisierte Schönheitsoperation, sondern ein präziser, medizinisch fundierter Eingriff mit ästhetischem Anspruch. Es richtet sich an Frauen, die nach der Schwangerschaft Beschwerde haben und nicht einfach zurück zur alten Form wollen – sondern gestärkt, beschwerdefrei sowie mit neuer Lebensqualität und Körperästhetik im Alltag durchstarten wollen.
Ergänzt werden die Eingriffe in Soest durch ein ganzheitliches Konzept – etwa mit Ernährungsberatung auf Basis von Dünndarmanalysen, Biohacking-Elementen oder innovativen Technologien wie AlphaCooling: einer Kältetherapie über die Handflächen, die ohne Kältekammer auskommt, Entzündungen lindert und die Genesung unterstützt.
Wichtiger Hinweis: Die Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen sollte immer in ärztlicher Begleitung erfolgen. Unsere Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine persönliche medizinische Beratung. Bitte wenden Sie sich bei Beschwerden grundsätzlich an Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren Arzt bzw. eine Facharztpraxis.
Links
Themen
Kategorien
Zur revitCells® Praxisklinik
In der revitCells® Praxisklinik in Soest werden moderne Verfahren der Plastischen & Ästhetischen Chirurgie sowie der Handchirurgie mit Verfahren zur Regenerierung von körpereigenen Zellen kombiniert. Diese Art der Hybridbehandlung ist einzigartig. Die revitCells® - Technik erlaubt außerdem die Behandlung von Arthrose kleiner und großer Gelenke, die Behandlung von Haarausfall oder Erektionsstörungen, etwa nach einer Prostata-Operation. Die Philosophie von Dr. Denis Simunec – Inhaber und Chefarzt der Praxisklinik – sowie die seines medizinischen Fachteams lautet: „Sämtliche Behandlungspfade, egal ob ästhetische oder medizinisch notwendige Therapien, werden ganzheitlich betrachtet. Erst dieses Zusammenwirken verschiedenster Therapietechniken bewirkt eine nachhaltige Besserung für die Patientinnen und Patienten.“ Link: https://revitcells.com/