Pressemitteilung -

Glänzendes Comeback oder Crash für Gold 2015?

Gold: Es ist seit jeher eines, wenn nicht sogar das beliebteste Edelmetall auf der Welt. Nicht nur Anleger in Europa, sondern weltweit setzen Investoren auf die Grundwertes des Krisenmetalls: Sicherheit und Stabilität. In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und möglicher Zentralbankkäufe sind die Preise für Gold Anfang des Jahres wieder deutlich gestiegen. Doch nun hat die derzeitige Konjunktur der US-Wirtschaft die allgemeine Risikobereitschaft auf dem Goldmarkt beflügelt. Seit einigen Wochen wird der Goldpreis wieder etwas nach unten gedrückt. Viele Goldanleger fragen sich aufgrund des unerwarteten Auf und Ab: Sind sie mit ihrer Investition in das Edelmetall auf dem Goldpfad oder doch eher auf dem Holzweg?

Können Euro-Anleger etwas optimistischer in die Goldzukunft schauen?

Viele Experten sind sich derzeit uneinig, wie es für die Anleger im besten Falle weitergehen wird. Einige raten zu Goldkäufen, wieder andere sind dem Edelmetall gegenüber skeptisch eingestellt und empfehlen ihren Kunden einen Anteil von einem Prozent im Portfolio. Sie sehen die Entwicklung des Goldpreises eher schleppend. Doch gerade für Anleger in Europa lässt die Goldlage noch Platz für etwas Optimismus, umgerechnet in Euro war der Goldpreis 2014 sogar um 10 Prozent nach oben geklettert. Den Dax, der es nur um 4 Punkte nach oben schaffte, hatte Gold damit sogar überholt. Wichtig für alle Investoren ist es, angesichts der globalen Verschuldung, klar zwischen Preis und Wert differenzieren zu können. Fakt ist: Der Wert von Gold steigt ständig. Nur der Preis kann zwischenzeitlich, wie in der jüngsten Zeit zu sehen, stark schwanken. Jüngst sind die Goldpreise wieder deutlich nach unten gegangen. Unter anderem Schuld daran sind die auf Papiergeld orientierten Zentralbanken. Die Europäische Zentralbank pumpt momentan über 1000 Milliarden Euro in das Bankensystem! Eine klare Attacke auf Rohstoffe, wie Gold, die auch als Währung funktionieren und nicht beliebig produzierbar sind. Die weltweit im Umlauf befindliche Menge an Gold wächst um nur 1,6 Prozent pro Jahr. Die Folge: Die Angst vor Geldentwertung bei den Anlegern sinkt, die Inflationserwartung ist relativ gering – Gold erscheint dann nicht mehr als erstrebenswerte Kapitalanlage.

Guter Expertenrat aus Liechtenstein für interessierte Goldanleger

Angesichts der globalen Verschuldung warnen Experten schon länger vor einem Zusammenbruch des Marktes! Doch Rohstoffe wie Gold sind als Assetklasse auf dem Kapitalmarkt auch in schwierigen Zeiten vergleichsweise sicher. Große Schwankungen beim Gold auf Tiefstpreisniveau sind die Vorboten einer Bodenbildung. Das hat der unter Börsenprofis oft als Geheimtipp bezeichneter Finanzexperte Primerus-Trading erkannt. Es prognostizierte bereits 2014 für das kommende Jahr einen Goldpreis von mindestens 1.550 USD je Unze. Bei Goldpreise unterhalb von 1.180 USD je Unze rät Primerus Trading zu physischen Goldkäufen, welche mit Zertifikaten intelligent gewinnsteigernd gekoppelt werden können. Bei hohen Preisen des begehrten Edelmetalls begleitet Primerus-Trading mit einem Börsennewsletter seine Kunden für weitere Handlungsempfehlungen täglich durch den Börsenalltag.

Links

Themen

  • Wirtschaft, Finanzwesen

Kategorien

  • silber
  • handelsempfehlungen
  • gold
  • geldanlage
  • finanzen
  • börsen-tipps
  • börsen-newsletter
  • börse
  • anlagestrategie
  • aktien

Primerus AG ist ein breit aufgestelltes Unternehmen, das von der Datenanalyse & Auswertung bis zur erfolgreichen Produktplatzierung im Markt seine Kunden betreut und begleitet. Zudem werden Ihre Börsenstrategien unter Institutionellen Investoren zu den Besten im Markt eingestuft.

Kontakt:

E-Mail: anfrage (at) primerus-trading.com

Internet: www.primerus-trading.com

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Wie sicher ist die Goldanlage?

    Primerus-Trading warnt vor dem Platzen der Goldblase. Selbst Experten hatten so dramatische Veränderungen des Goldkurses in einem so kurzen Zeitfenster nicht erwartet. Die Frage vieler Anleger an die Experten lautet nun: Bieten die starken Schwankungen beim Goldpreis gute Einstiegschancen, oder sollte man besser auf eine ruhigere Periode warten und bis auf Weiteres die Finger vom Gold lassen?

  • Gute Gewinnchancen ohne große Risiken

    Aktien gehören in jedes Depot. Doch was soll mit der Aktienanlage eigentlich erreicht werden? Und wie viel lohnt es sich für den Gewinn einzusetzen? Mit welcher Rendite kann bei einem Aktieninvestment überhaupt gerechnet werden? Und wie hoch ist das aktuelle Risiko? Dies alles sind Fragen, deren Beantwortung für jeden Investoren von Interesse sind – ob Experte oder Einsteiger.

  • Steht die Gold-Mega-Blase kurz vor dem Platzen?

    Das Analystenhaus Primerus-Trading warnt vor dem Platzen der Goldblase. Bei logischer Überlegung kann das auf Zukunft verkaufte Gold nur über Goldbesitzer organisiert werden, die bereit sind zu verkaufen. Ohne einen saftigen Preisaufschlag wird dieser Coup jedoch nicht gelingen. Primerus-Trading geht deshalb davon aus, dass der Goldpreis in den kommenden Jahren um ein vielfaches steigen wird.

  • 16,5% Gewinn in 4 Monaten

    Die Suche nach Algorithmen zur Voraussage des Aktienverlaufs ist wohl genau so alt wie die Börse selbst. Unzählige Entwickler haben sich an solchen Formeln versucht und zahlreiche Unternehmen bieten auf deren Basis Voraussagen an. Primerus-Trading hat nun eine Analysemethode entwickelt, die ganz anders funktioniert als bisherige Ansätze. Dabei ist die Trefferquote ist besonders hoch.

  • Globale Derivatensumme ist eine tickende Zeitbombe

    Vor der globalen Verschuldung kann mittlerweile niemand mehr die Augen verschließen. Täglich erfährt man etwas in den Nachrichten über die prekäre Situation, in der sich bereits andere Länder, wie Japan, befinden. Sie scheinen weit weg, aber auch in Mitteleuropa werden die Ausmaße dieser monetären Katastrophe bald deutlich spürbar werden. Wie geht es jetzt weiter?

  • Globale Verschuldung - Droht in naher Zukunft der monetäre Supergau?

    Die schwierigen Verhandlungen mit Griechenland macht es derzeit vor: Irgend etwas läuft schief in der Finanzwelt. Doch die Verschuldung ist nicht nur ein Problem des griechischen Staates. Die Verschuldung geht uns alle an, denn sie hat mittlerweile globale Dimensionen angenommen. Und die Konsequenzen, die sich daraus ergeben, könnten in naher Zukunft direkt spürbar werden, auch in Mitteleuropa.

  • Neue Analysemethode - Ist Erfolg an der Börse planbar?

    Erfolgreiche Börsianer wissen worauf es ankommt: Als einer der ersten die besten Informationen zu haben. Der frühe Vogel fängt den Wurm und der gut informierte. Primerus AG ist es gelungen, mit Hilfe selbst einer entwickelten Analysemethode, erstaunlich präzise Voraussagen über den Börsenverlauf zu treffen. Der Börsennewsletter steht jedermann offen, das Abonnement ist ausgesprochen erschwinglich.

  • Risikofaktor Goldpreis: Wie geht es für Anleger weiter?

    Die Verschuldung hat alles fest im Griff. Lag die Derivatensumme im Jahr 1999 bei „nur“ 80 Billionen US-Dollar, waren es im Jahr 2013 bereits unglaubliche 710, 6 Billionen US-Dollar! Die Zentralbanken pumpen immer mehr Geld in den Wirtschaftskreislauf, ein Systemkollaps droht. Doch angesichts dieser steil wachsenden Krise steigt der Goldpreis nicht wie erwartet. Was bedeutet dies für die Anleger?